Diabetesfragen > CGMS

Erfahrungen mit Dexcom G6

<< < (5/12) > >>

Duff Rose:

--- Zitat von: SCHM am Juni 03, 2020, 13:23 ---
--- Zitat von: Duff Rose am Juni 03, 2020, 06:33 ---Moin!

Für meinen aktuellen Sensor kommt nun 1-2x täglich ein Kalibrierungsalarm, auch direkt nach dem Setzen des Sensors. Ich hatte die letzten ca. 10 Sensoren überhaupt nicht mehr kalibriert, somit wundert mich das etwas. Hatte das schon mal jemand?

Beim Kalibrieren merke ich wie genau der Sensor arbeitet, da sind keine 5mg/dl Differenz zur Blutmessung (gut, da ist auch etwas Zufall dabei).

Wieso ist diese Kalibrierung dennoch nötig?

--- Ende Zitat ---
Hast du vielleicht bei der Initialisierung des Sensors den Sensorcode nicht eingegeben, sondern versehentlich auf "Kein Code" geklickt?
Dann muss der Sensor regelmäßig kalibriert werden, weil eben nicht sicher ist, dass er auch weiterhin so genau arbeitet.
Wenn du den Sensorcode eingegeben hast, sollten normalerweise keine Kalibrierungsaufforderungen kommen, du kannst aber kalibrieren, wenn dir auffällt, dass blutig gemessene Werte zu stark von den Anzeigen des Gerätes abweichen.

--- Ende Zitat ---
Das wäre eine Ursache! Jedoch habe ich den Code gescannt/ Fotografiert wie immer.

Ist auch sehr unregelmäßig, heute 1x in der Nacht bisher. Uhrzeit weiß ich nicht, habe ich im Halbschlaf weggedrückt.

Ist bei euch auch oben rechts ein Kalibrierungsicon verfügbar (Siehe Bild)? Ich meine das gab es bei den letzten Sensoren nicht.

Duff Rose:
Der Support vermutet ich habe den Sensor nicht mit Code gestartet. Jedenfalls gibt es keine Probleme aktuell oder ähnlich.
Dann ziehen wir es halt durch und Kalibrieren mal für eine Woche. Was soll es, die Welt wird nicht untergehen. Wichtig war mir nur, dass der Sensor in Ordnung ist und das scheint so.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: SCHM am Juni 04, 2020, 09:00 ---
--- Zitat von: Duff Rose am Juni 03, 2020, 14:21 ---Das wäre eine Ursache! Jedoch habe ich den Code gescannt/ Fotografiert wie immer.

--- Ende Zitat ---
...
Ich arbeite nicht mit dem Handy und der App, sondern mit dem normalen Lesegerät von dexcom.

--- Ende Zitat ---

Dazu hab ich mal eine Frage an euch beide: kann man den G6 gleichzeitig mit der App UND dem Lesegerät verwenden?

Beim Libre ist das zwar auch möglich, aber da bekommt man die Alarme nur auf das Gerät, mit dem man den Sensor gestartet hat. Ich hätte die lieber auf beiden, damit ich nicht ständig das "Startgerät" mit mir rumschleppen muss.

Viele Grüße
Jörg

Duff Rose:
Hallo Jörg,

Alarm geht mit beiden. Man kann auch je Gerät unterschiedliche Grenzwerte einstellen und so das Lesegerät z.B. für Nachts verwenden. Wobei man auch auf dem Smartphone zwei verschiedene Alarmzeiten einstellen kann.

Markus99:
@Joerg Moeller

Ich kann dir dazu sagen ,dass ich persönlich
beide Systeme bzw.Geräte verwende.
Smartphone und der Orginal Empfänger von Dexcom G6 .
Kein Problem.  :super:
Wenn du beide nutzen möchtest sowie ich?!
Starte ich zu erst mit xdrip+Smartphone
(bzw.orginal DexcomG6 app)
Nach der stoppen Orginal Empfänger lasse ich ihn ganz aus zum Sicherheit, dass er kein Kontakt mit Transmitter hat.
Zusätzlich steck ich ihn zu Kontakt Sicherer Etui, die ich bei eBay gekauft habe.
Dann;
Nach Erhalt die erste Werte, starte ich Orginal Empfänger, der kurzfristig zeigt mir aufwärmfase (in der Zeit muss Empfänger mit Transmitter wieder verbunden werden)und gleich auch die Werte .

Meinchmal dauert länger aber viel kürzer wie 2 Stunden.  :zwinker:
Normalerweise fast sofort zeigt er Orginal Empfänger mit Smartphone zusammen
CGM Werte👍
Viel Spaß
Gruss
Markus. 👨‍💻

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod