Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Nudeln, schwer zu insulinieren?

<< < (2/3) > >>

Wichtel 65:
Hallo Gyuri. ::)
Also ich wiege meine Spaghetti nach dem Kochen ab. Bei grossem Hunger sind es dann 5 KE. Die Sosse mach ich anschliessend drauf, weil ich immer weniger Sosse mag als mein Mann. Komischerweise muss ich den Faktor bei Spaghetti runter fahren und weniger spritzen . Klappt auch ganz gut, bis um 22 Uhr. :mauer: Dann geht die Kurve wieder flott nach oben. Korrigiere dann 1 bis 2 Stunden später, aber er geht dann erst gegen 3 Uhr morgens wieder runter. Muss mir halt wirklich angewöhnen das Insulin zu splitten. :knatschig:

Gyuri:

--- Zitat von: Wichtel 65 am Januar 10, 2020, 19:00 ---Hallo Gyuri. ::)
Also ich wiege meine Spaghetti nach dem Kochen ab. (…)

--- Ende Zitat ---

Im Grunde kann man das machen wie man will - man muss es nur immer gleich machen, damit die Faktorenrechnung wieder aufgeht.  :gruebeln:
 :rotwerd: Sicher bin ich mir mit meiner Behauptung aber nicht.
Und darum:
Ich schaue IMMER (wo es geht) auf die Packungen und suche mir die Kohlenhydrate aus. Bei Nudeln geht es immer um rohe Nudeln, also ohne das aufgesogene Nudelwasser.



Meine Spaghetti haben pro 100 Gramm Trockengewicht (!) 71,8 g KH bzw. 7,18 KE

Will ich (nur) 5 KE Nudeln essen, wären das (gerundet) 70 Gramm pro Portion.
(ich habe immer einen Taschenrechner in der Küche)
Essen Leute mit, die kein Problem mit Zucker haben, sollten es schon 100 Gramm Nudeln sein um satt zu werden.  :zwinker:
Ich koche aber meist nur für meine Frau und mich und wiege darum 140 Gramm Nudeln ab. Je nachdem, was es dazu gibt, nehme ich noch weniger Nudeln um bei 5 KE je Portion zu bleiben.

Eine andere, hier im Allgäu weit verbreitete "Nudelform" sind Spätzle. Die mache ich immer selber.
Mein Rezept für 2 Portionen:
* 2 Eier
* 200g Mehl (=144g KH bzw. 7 KE pro Nase)
* ca. 70 ml Wasser
* Prise SalzDie Zubereitung brauch ich mir nicht mehr aufschreiben.  :zwinker:

Auch hier spielt das Wasser überhaupt keine Rolle für die Kohlenhydrate!
Ich könnte jetzt weniger Mehl nehmen um auf 5 KE zu kommen, tu das aber nicht.
Wasser nimmt man nur so viel, dass der Teig die richtige Konsistenz bekommt. Das verbliebene Kochwasser in den Spätzle spielt auch keine Rolle.

Ich spritze dann "einfach" nicht für 5 sondern 7 KE.
Bei meinem momentanen Faktor von 3 wären das dann 21 I.E. Fiasp.

Essen wir nicht nur Spätzle sondern z.B. Kässpatzen  :mahl: kommt noch einiges an Fett dazu. Das verändert die Bedarfskurve mitunter gewaltig und ich spritze dann irgend wie und/oder was anderes, weil ich weiß dass es später erst zu einem länger anhaltenden Anstieg kommt.

Wichtel 65:
Hallo Gyuri. Komme aus der Nähe des Bodensees. Ich weiss was Spätzle sind und Kässpatzen einer meiner Lieblingsgerichte. Allerdings wirklich saublöd zum insulinieren
Ich esse das gerade deswegen sehr selten. Schade, aber manchmal muss man auch verzichten. :burger:

Gyuri:
Mit der Dosierung der benötigten Insulinmenge fällt mir jetzt noch was ein.  :gruebeln:

Meine Frau spritzt nicht direkt mit Faktoren. Sie bekam ein Schema verpasst, das für die Bolusbestimmung immer noch Korrekturwerte beinhaltet. Das mag rechnerisch nicht ganz richtig sein, hilft aber ungemein, wenn man es nicht so mit dem Rechnen hat. Der "Nachteil": die Tabelle stimmt nur bei ihr mit 5 KE zu jeder Hauptmahlzeit. Bei Zwischenmahlzeiten und anderen KE's muss man wieder rechnen … und zwar (wie ich meine) viel komplizierter als nur mit Faktoren.
Ich greife jetzt mal die Kässpatzen für Mittag auf.
In ihrem Schema steht da (auszugsweise):
_77 bis  99 mg/dl … 18 I.E.
100 bis 129 mg/dl … 20 I.E.
130 bis 159 mg/dl … 22 I.E.
160 bis 189 mg/dl … 24 I.E.
u.s.w
Wenn es nun 7 statt 5 KE gibt, rechnen wir erst mal im Zielbereich (=100-130mg/dl) den Insulinbedarf
20 I.E. : 5KE * 7KE = 28 I.E.
Liegt ihr Glukosewert außerhalb des Zielbereichs wird davon in Zweierschritten abgezogen bzw. dazu gerechnet.
Das geht einfacher als ich es erklären kann, meine Frau kann das aber nicht mehr selbst rechnen.  :-\
Unsere Diabetologin hat das  auch nicht verstanden, traut aber scheinbar doch meinen Rechenkünsten, … die übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen sind, sondern mir in Bad Mergentheim so beigebracht wurden.

Mit dem Energiebedarf rechnen wir der Einfachheit halber überhaupt nicht.
Wir achten nur darauf, dass die KE-Erhöhung über den Tag verteilt in Grenzen gehalten wird.
Normal sind 15 KE täglich … und es sollten nie mehr als 20 KE sein.
Das hat aber indirekt mit unserem BMI zu tun.

Wichtel 65:
Finde ich prima wie du und deine Frau das macht.  :stern:
Der Endeffekt ist doch der, das jeder Diabetiker sein eigener Doc ist und auch das meiste selbst ausprobieren muss. Hab mir vor Kurzem bei meiner Schildiop. auch mein Management nicht aus der Hand nehmen lassen.
Mein Spaghettiessen gestern Abend ist wieder zur Katastrophe mutiert. Die ganze Nacht auf 215 rum gehüpft. Trotz Korrektur. Gegen morgen gesunken und mit 145 aufgestanden. Das muss ich wieder den ganzen Tag büssen. So ein Mist. :kotz:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod