Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Die Schilddrüse
Joerg Moeller:
Ah, okay. Ich hatte nur den Eindruck, dass das für dich ein wichtiges Thema ist und wollte eben noch andere Optionen anführen.
Viele Grüße
Jörg
Dirk B.:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Januar 31, 2019, 15:11 ---Ah, okay. Ich hatte nur den Eindruck, dass das für dich ein wichtiges Thema ist und wollte eben noch andere Optionen anführen.
Viele Grüße
Jörg
--- Ende Zitat ---
Hi Jörg,
Das ist in jedem Fall ein wichtiges Thema. Nur man hört ja nicht nur gutes über bariatrische OP's. Von daher würde ich vor dem Bypass den die meisten Ärzte mit denen ich gesprochen habe favorisieren eher zurückschrecken. ich habe mich aber dennoch zu einem Informationsabend der im Rahmen einer SHG stattfindet angemeldet um mehr "erster Hand" Infos zu bekommen.
LG
Dirk
Joerg Moeller:
Ja, da hast Du auf jeden Fall recht. Eigentlich wird diese Methode ja auch nur angewendet, wenn auf herkömmlichen Weg keine adäquate Gewichtsreduktion erreicht werden konnte.
Jede OP hat Ihre Risiken und ggf. Nebenwirkungen.
Bei bariatrischen OPs ist ja nicht selten auch eine nachfolgende OP (bzw. mehrere) notwendig, um Hautlappen zu entfernen. Das hat nicht nur kosmetische Gründe, sondern die dadurch entstehenden Hautfalten können auch Entzündungen nach sich ziehen.
Wenn alles gut läuft, dann können die Resultate aber auch bemerkenswert ausfallen. Vor allem wenn man noch jünger ist und die vorher gedehnte Haut sich noch zurückbilden kann.
Viele Grüße
Jörg
Dirk B.:
Das gute ist das ich zwar nicht mehr "jünger" bin aber ich mir noch einige Jahre erhoffe um noch die andere Option (Hormonhaushalt regulieren durch Medikamente) auszuprobieren. Wenn das immer noch nicht fruchtet werde ich das mit einer OP ernsthaft in Betracht ziehen. ich habe zwar einen sehr bösartigen BMI ;-) aber noch kann ich mich wenn mit Einschränkungen einigermaßen bewegen sodass ich durchaus eine Hoffnung habe, wenn alle Parameter stimmen mein Gewicht zunächst soweit zu reduzieren das ich mich wieder besser Bewegen kann.
jetzt gilt es erstmal den zweiten Test Ende Februar abzuwarten und dann werde ich sehen wie das weiter geht.
Ich habe aktuell eine gute Gekannte die sich einer bariatrischen OP unterzogen hat. Die Ergebnisse sind da schon wehr beeindruckend. Das scheint zumindest ein positives Beispiel für einen Magenbypass zu werden.
LG
Dirk
Dirk B.:
Hier nun mal der aktuelle Stand der Ermittlungen und Maßnahmen.
Also ich habe nun die Referenzwerte auch für t3/4 und aktuellen TSH.
ft3 pg/ml 2,1 - 4,8 3,8
ft4 pg/ml 7,5 - 20 13,6
TSH basal mU/l 0,3 - 4 6,6
Also der TSH ist nochmal 0,2 mU/l höher als im Januar aber das kann auch eine normale Messtoleranz sein t3/4 sind fast unverändert gegenüber Januar. So kommt mein HA zu der Erkenntnis "moderate Schilddrüsenunterfunktion und einschleichen von Hormonen L-Tyrox in geringer Stärke von 25 micro/gr. Und in 6 Wochen Kontrolle und ggf. Anpassung der Dosis dann wieder nach 6 Wochen Kontrolle.
LG
Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln