Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Blutzuckerwert in BE bzw. KH umrechnen
Archchancellor:
Hallo zusammen,
dieses Thema gab es (vor Jahren) schon ein mal. Ich habe es leider nicht mehr gefunden - daher auf ein neues.
Hintergrund der Anfrage:
Ich trinke in letzter Zeit häufiger Federweißer :prost:
Laut Tante Google sind dabei 0,1 l ca. 10 gr. KH.
Wenn ich dem folge leiste, sinkt mein BZ ab und ich lande in einer Hypo. Da kam mir dann der Gedanke den BZ, des Getränkes zu messen und daraus die KH abzuleiten.
Leider weiß ich nicht mehr wie :kratz:
Kann mir evtl. jemand von Euch dabei behilflich sein?
Der BZ-Wert war 194 mg/dl
Irgendwie fehlt mir der "Anstubser"
Mit sonnigen Grüßen
Archchancellor
Rechtschreibfehler im Betreff geändert
Floh:
200mg/dl entsprechen 0,2g / dl oder 0,02g pro Liter.
Das kann nun nur zwei Dinge bedeuten: Dein Federweißer ist nahezu völlig Zuckerfrei (in Cola, Saft etc. ca. 10g /l) oder das BZ-Meßgerät ist nicht in der Lage, Getränke richtig zu messen.
Ich befürchte es ist letzteres. Das liegt vermutlich vor allem an der Zuckerform (Glucose ist es im Getränk ja nicht immer), aber die Begleiter sind vermutlich auch falsch.
Darf ich die andere Vorgehensweise vorschlagen: bei stabilem BZ eine vergleichsweise kleine Menge trinken (ja, das ist Mist - aber nur einmal!) und den BZ-Anstieg ohne Insulin messen? Dann auf diesen korrigieren?
Edit: Damit alles richtiger wird: Kladie hat natürlich recht und es sind 2 g/l (bei 200mg/dl). Wird nur mittelbesser, weil auch die 10g/l im Cola nicht stimmen: Da sind es 10g /100ml oder 100g/l.
Kladie:
Hallo Floh
--- Zitat ---orginal Floh:
200mg/dl entsprechen 0,2g / dl oder 0,02g pro Liter.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich richtig liege, dann sind 200 mg/dl = 0,2 g/dl = 2g/Liter, weil 1 Liter = 10 dl sind. Ansonsten kann ich nichts zum Thema sagen.
Gyuri:
--- Zitat von: Floh am Oktober 08, 2018, 15:07 ---(…) oder das BZ-Meßgerät ist nicht in der Lage, Getränke richtig zu messen.
Ich befürchte es ist letzteres. Das liegt vermutlich vor allem an der Zuckerform (Glucose ist es im Getränk ja nicht immer), aber die Begleiter sind vermutlich auch falsch.
(…)
--- Ende Zitat ---
Ich fürchte da genauso. Wissen tu ich wieder mal nix, :rotwerd:
aber bei den Blutzucker-Messungen wird für die Einheit "mg/dl" Milligramm Glukose pro Deziliter Plasma (früher Vollblut) gemessen.
Es wäre schon ein großer Zufall, wenn die Geräte da in Getränken den echten Zuckergehalt bestimmen könnten.
Ich kann mich noch an Geräte erinnern, bei denen die Farbe des Blutstropfen gemessen wurde um den Zucker an den roten Blutkörperchen zu bestimmen.
Die Idee, einen Teststreifen in ein Getränk zu tauchen um den Zucker zu messen, kanne ich durch andere Diabetiker nur aus der Notwendigkeit bekannte, aber optisch und/oder geschmacklich ähnliche Getränke auf die Schnelle zu unterscheiden.
Ein Tablett voll Cola und Cola light in einer Disco… :kreisch: Wer hat was bestellt? :prost:
Ich meine auch, die einzige weiter führende Strategie wäre ein Selbstversuch um die Wirkung eines Getränks an sich selbst zu erfahren. Mit einer permanenten Aufzeichnung sollte das auch gar nicht soooo kompliziert sein.
Archchancellor:
Hallo zusammen,
DANKE für die Antworten.
Der Selbstversuch wird es dann wohl bringen müssen.
Ich hatte vor Jahren (Jahrzehnten mal ein BZ-Messgerät mit dem das ging. NUn ja, die Zeiten ändern sich
DANKE 8)
Archchancellor
Nach deutschem Recht wird ein Bienenschwarm herrenlos, wenn der Eigentümer ihn nicht unverzüglich verfolgt oder wenn der Eigentümer die Verfolgung aufgibt. Verfolgt ein Eigentümer seinen Bienenschwarm, so darf er bei der Verfolgung fremde Grundstücke betreten. (§ 961 und 962)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln