Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Messungenauigkeit mit verheerenden Folgen

(1/9) > >>

Schottenclan:
Hallo zusammen, ich wende mich an Euch, da ich recht verzweifelt bin. Mein Mann (67 Jahre) hat seit 16 Jahren Diabetes Typ 1. Durch den Antrag auf Verlängerung personenbeförderungsschein verlangt das Landratsamt ein Gutachten über Fahrtauglichkeit sonst wird der Führerschein eingezogen. Das hätte für uns absolute verheerende Folgen. Sein Diabetologe hat ihm telefonisch das Gutachten gleich verweigert wenn er auch nur eine Unterzuckerung hat. Nun misst er aber seit Jahren mit dem freestyle libre und sehr oft sind die messunterschiede sehr groß. Ab und an hat er  blutig gegen gemessen, aber eben nicht immer. Auch werden in der Nacht oft sehr niedrige Werte angezeigt, obwohl nicht gemessen wurde. Was können wir noch tun? Kennt sich jemand mit der rechtlichen Lage aus? Können die ihm nach den vielen Jahren einfach den Führerschein einziehen? Ich hoffe auf viele konstruktive Vorschläge und Meinungen und bedanke mich schon mal ganz herzlich.

Joerg Moeller:
Fachmann für die Juristerei bin ich zwar nicht (und eigene Erfahrungen hab ich auch nicht), aber ich habe mal gelesen, dass nicht jeder Arzt so ein Gutachten ausstellen kann, es müsse schon jemand mit der Zusatzqualifikation "Verkehrsmedizin" sein. (https://www.fuehrerscheinfix.de/verkehrsmedizin/)

Ihr könntet also ggf. damit auch zu einem anderen Arzt gehen.

Wenn es um Diabetes und Recht geht, dann empfehle ich diese Website: https://www.diabetes-und-recht.de/
Der Anwalt dort ist selbst Diabetiker, kennt sich also ziemlich gut aus.

Viele Grüße
Jörg

Schottenclan:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort  :super:

Dirk B.:
Man muss auch wissen das der Sensor in der Nacht, je nachdem wie stark das Gewebe zum Beispiel beim Seitenschläfer, komprimiert wird niedrige Werte anzeigt. Das bedeutet das wenn der Sensor am rechten Arm pappt und ich schlafe auf der rechten Seite und liege ganz oder teilweise z.B. mit dem Kopf auf dem Arm im Bereich wo der Sensor klebt zeigt er niedrigere Werte an. Das kann die auch die Hotline von FSL bestätigen.

Liebe Grüße

Dirk

LordBritish:
Mein Diabetologe hatte mir mal vor Jahren gesagt, wenn das Attest von ihm nicht mehr reicht, muss ich zu einen Verkehrsmediziner gehen.
Das was er darf/kann hat er mit dem Attest/Bescheinigung gemacht.

Das Attest vom Verkehrsmediziner soll nicht günstig sein.

Die CGMS-Systeme sind gut, doch muss man die Werte immer im Zusammenhang sehen mit Bewegung und KH-Zufuhr.
Aussagekräftiger wird der Wert mit einer zusätzlichen BZ-Messung und ist auch wesentlich aktueller.
Nicht jedes System ist gleich (gut) sprich z.B. Libre oder Dexcom.

Die Interpretation brauchte auch bei mir einige Wochen, doch mittlerweile komme ich gut zurecht.

Die genauere Dokumentation z.B. mit SiDiary kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen, die Dokumentation braucht man fürs Strassenverkehrsamt dann  i.d.R. sowieso.

Mit dem Personenbeförderungsschein kenne ich mich nicht aus, doch z.B. benötigt die Klasse CE z.B. ab einen bestimmten Alter ebenso ein ärztliches Attest, vermutlich ähnlich wie der Personenbeförderungsschein.


Viele Grüße
Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod