Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Ulcus cruris

<< < (2/5) > >>

Dirk B.:
Hallo Hinerk,

Natürlich kann ich mir vorstellen das man die finanzielle Belastung auf sich nimmt wenn man dieses kann. Ein anderes Problem könnte sich bei der Beschaffung und Lagerung des erforderlichen Gases ergeben.
Ich habe keinerlei Ahnung welches Gas da verwendet wird und ob das irgendwelchen Auflagen bezgl. Bezug und Lagerung gibt.

Bei Umfang und Dauer meiner Verletzungen würde mir eine Ambulante, bezahlte Behandlung, ausreichen. Ich kann mir aber gut vorstellen das bei Patienten bei denen die Krankheit ausgeprägter ist dann weniger Sinnvoll ist. Die müssten dann wahrscheinlich beim Arzt einziehen und da wohnen.

Viele Grüße

Dirk

Hinerk:
Moin Dirk,
Es scheinen siehe Gas ja mehrere Baustellen vielleicht auch eine Anwendungs Zulassung könnte mir als privater Anwender aber egal sein beteiligt zu sein.
Med. Sauerstoff habe ich ständig wegen meines Cluster im Hause aber das wird wohl anders gewertet

Heute hatte ich ein Gespräch mit dem Gf des Herstellers und habe folgendes erfahren, Preis knapp 29.000€
Kein Verkauf an private, das sei vom Gesetz verboten naja da gibt es Mittel und Wege,das Gas ist Argon 4,8 und frei verkäuflich.

Ob die Behandlung eine Kassenleistung ist wusste er nicht, ich meine gelesen zu haben das Geschwür muß sehr tief bis auf Sehnen bzw. Knochen vorgedrungen sein, um eine Kostenübernahme der Kasse zu erhalten, aber ich bin da nicht sicher.


MlG

Hinerk

Dirk B.:
Moin,

ich will da keinen neuen Fred auf machen.

Kennt jemand diese https://www.bauerfeind.nl/de_nl/produkte/kompressionstruempfe/starke-bis-sehr-starke-kompression/details/product/venotrain-ulcertec/ Kompressionsstrümpfe?

Die gibt es auch von anderen Herstellern. Nur das ist der der mit meinem Versorger zusammenarbeitet und den würde ich ungern wechseln weil der gut ist.

LG


Dirk

Tarabas:
hatte ich eine Weile, ich halte das Konzept mit zwei Schichten für gut. Erleichtert das Anziehen und man kann den Unterstrumpf (gibt zwei dabei) wechseln und waschen. Bei Bedarf kann man den Unterstrumpf auch nachts tragen.

Tarabas:
ach ja, ich war im KK und da hat man mir vorgeschlagen:

1) chirurgische Wundreinigung
2) 5 Tage mit Vakuumverband den Wundgrund vorbereiten
3) Eigenhauttransplantation (mit vielen kleinen Stücken)
4) nochmal 5 Tage Vakuumverband fürs Anwachsen.

Hat das schon mal wer hier gemacht? Und kann man das auch teil-stationär machen? Ich kann nicht wirklich mal eben 2 Wochen komplett aus Beruf und Wohnung raus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod