Diabetesfragen > Diabetes-Technik
FreestyleLibre und die Kleberreaktion...
wolke:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Mai 14, 2018, 14:42 ---
--- Zitat von: wolke am Mai 14, 2018, 12:16 ---... da ich auf Cortisoncremes eher verzichten will.
--- Ende Zitat ---
Warum? Auf deinen BZ hat das absolut keinen Einfluß. Cortison haut nur den BZ durcheinander, wenn man es systemisch einsetzt, also als Tablette oder Infusion. Bei topischer Anwendung (als Creme oder direkt ins Gelenk gespritzt) wirkt es auf den BZ nicht ein.
--- Ende Zitat ---
OK, das wusste ich noch nicht, danke!
Hatte nur mal eine Entzündung in der Schulter und wurde vom Orthopäden ungefragt infiltriert. Danach recherchierte ich und fand heraus, warum meine Werte rund 4 Tage nicht unter 200 zu kriegen waren ;D
Egal, die Stelle ist noch immer gerötet gleich ob Kokosöl, oder Bepanten Salbe.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: wolke am Mai 15, 2018, 14:01 ---Hatte nur mal eine Entzündung in der Schulter und wurde vom Orthopäden ungefragt infiltriert. Danach recherchierte ich und fand heraus, warum meine Werte rund 4 Tage nicht unter 200 zu kriegen waren ;D
--- Ende Zitat ---
Sollte eigentlich auch nicht passieren, wenn es direkt in die Gelenkkapsel gespritzt wird. Hatte ich ja auch und bei mir war der BZ postoperativ leicht erhöht, weil ich für den Anästhesisten die Pumpe gestoppt hatte.
Eine C-Korrektur und der BZ war wieder im Normbereich.
Viele Grüße,
Jörg
LordBritish:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Mai 14, 2018, 14:42 ---Warum? Auf deinen BZ hat das absolut keinen Einfluß. Cortison haut nur den BZ durcheinander, wenn man es systemisch einsetzt, also als Tablette oder Infusion. Bei topischer Anwendung (als Creme oder direkt ins Gelenk gespritzt) wirkt es auf den BZ nicht ein.
--- Ende Zitat ---
Das war mir schon bekannt, doch wie sieht das bei (häufiger) Anwendung von Cortison-Creme mit der Haut aus. Wird die Haut dadurch nich dünner oder so :gruebeln:
Grüße
Markus
Joerg Moeller:
--- Zitat von: LordBritish am Mai 18, 2018, 06:55 ---Das war mir schon bekannt, doch wie sieht das bei (häufiger) Anwendung von Cortison-Creme mit der Haut aus. Wird die Haut dadurch nich dünner oder so :gruebeln:
--- Ende Zitat ---
Solange Du kein Schmirgelpapier zum Einreiben verwendest eigentlich nicht :zwinker:
(Und auch dann würdest Du eher die Hornzellen entfernen, wie bei einem Peeling)
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=37998
Viele Grüße,
Jörg
wolke:
Um ein wenig den Traffic zu beleben ;D meine bisherigen Erkenntnisse in der Sache:
Das mit den Rötungen ist bei mir ähnlich wie eine Erkältung, dieser sagt man nach, dass sie mit Behandlung 7 Tage dauert und ohne eine Woche. Gottseidank habe ich bis jetzt keine offenen Entzündungen, es blieb bei den starken Rötungen, welche direkt nach abnehmen des Sensors etwas erhaben sind als ob sich etwas angesaugt hätte. Leider sehe ich langsam aus wie ein Dalmatiner, da die Rötungen über 4-6 Wochen sichtbar sind. Erst trocknet die Haut ab, dann nach einigen Tagen schuppt sich der Fleck wie eine Verbrennung, danach bleibt lange eine Rötung zurück. Beim nächsten Wechsel habe ich daher zum Sensor noch 3 Sichtbare Flecken an den Armen.
Auf FB habe ich auch die Libre Anwendergruppe gefunden und da sind einige betroffen die weit ärmer dran sind als ich.
* Cavilon Spray (von der Hotline empfohlen) nutzt bei mir gar nichts
* Bepanten,
* Fenestil
* und zwei Cortisonhaltige Salben vom Arzt nutzen bestenfalls im Glauben an die Wirkung.Die beiden Cortison Produkte beschleunigten vielleicht die Häutung etwas, taten aber sonst nichts mehr als Handcreme.
Das oft erwähnte Blasenpflaster hebe ich mir als allerletzte Lösung auf, falls es tatsächlich noch schlimmer wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln