Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Neue LibreLink App

<< < (8/14) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am Oktober 06, 2020, 00:05 --- :gruebeln: Da wäre ja mal interessant, was SiDiary rechnet, um auf dieses Sägezahnmuster zu kommen?

--- Ende Zitat ---

SiDiary rechnet da gar nichts. Das zeigt einfach nur die Werte an, so wie sie aus der jeweiligen Exportdatei kommen.

Und in meinem Fall kommen sie eben aus der LibreView-Datei. (Weil ich ja auch die Daten meines Readers da hochlade)

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:
Zur LibreLink App kann ich jetzt über eine Beobachtung berichten, bei der ich was falsch verstanden habe oder ich am Telefon von Abbott falsch informiert wurde.
:rotwerd: Eher glaube ich aber, dass der Fehler zwischen meinen Ohren liegt.

Ich dachte jedenfalls, dass der Alarm im Handy zu aktivieren geht, wenn man einen Sensor zuerst mit einem FSL2 aktiviert. Ich wollte das bei meiner Frau so einrichten, weil bei ihr der allgemeine Trend etwas besser wird und auch mal im Schlaf Werte unter 100mg/dL zu erwarten sind. Ab vielleicht 80 würde ich dann die Alarmglocken aktivieren wollen.

Der aktuelle Sensor meiner Frau läuft aber erst in 5 Tagen ab. Heute brauchte ich einen neuen Sensor und so nahm ich mein eingemottetes FSL2 zum primären Aktivieren. Als ich aber mit meinem Handy einen Scan durchführte wurde mir mitgeteilt, dass LibreLink nur alarmieren kann, wenn der Sensor zuerst damit aktiviert wurde.

Jetzt weiß ich aber schon, dass man mit dem FSL oder auch FSL2 nachträglich gar nichts mehr scannen kann.

Ergo: Will man wie wir zweigleisig scannen UND die Möglichkeiten von Alarmen nutzen, klappt das nur, wenn man mit dem FSL2 zuerst scant und dann dem FSL2 die Aufgabe der Alarmierung überlässt  :kratz:
Ein erster Versuch ist bereits geglückt. Ich scannte 170mg/dL (mit dem FSL2) und gab einen oberen Grenzwert von 160mg/dL ein. Kurz danach wurde ich alarmiert.

In 5 Tagen werde ich das FSL2 meiner Frau ausgraben den Alarm nachts aktivieren (vorrangig den niedrigen Glukosewrt) und nachts ans Nachtkastl legen. Die geringere Akku-Haltbarkeit des FSL2 stört mich da weniger, weil ich es tagsüber kaum nutze und leicht nachladen kann.

Joerg Moeller:
Ja, so mache ich das auch: aktivieren mit dem Reader und dann scannen mit Reader oder App (je nachdem was in Reichweite ist).
Ich finde es aber ganz okay, wenn der Alarm nur auf einem Gerät ausgegeben wird. So brauche ich ihn auch nur auf einem Gerät abzuschalten.

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:
Nicht, dass es mir "wichtig" wäre…
Aber bei der Schätzung meines Langzeitwertes kommen leicht verschiedene Daten raus, je nachdem wo ich kucke.  ::)

Zunächst mein FSL2 mit der FSL-Software:

Geschätzter HbA1c = 5,9% (über 74 Tage … mehr hat das Handy noch nicht)
Andere Tageszahlen führen zu geringen Veränderungen < ±0,3%.

LibreLink auf dem Handy schätzt:

Geschätzter HbA1c = 6,6% Daten umfassen 74 von 90 Tagen

Und zu guter letzt LibreView (mit den Handydaten!):

Geschätzter HbA1c = 6,7% (über 60 Tage … )
Geschätzter HbA1c = 6,8% (über 90 Tage … )

Heute war ich bei der Blutentnahme … Welche Schätzung dem Laborergebnis wohl am nächsten kommt? Bis Freitag sollte ich es wissen. Ich gehe davon aus, dass neuere Schätzungen mit Link oder auch View dem Laborwert näher sein dürften.
Ich kann mich errinnern, dass die FSL- und FSL2 Schätzung immer etwas niedriger als der Laborwert ausfiel.

Meine HbA1c-Beobachtung machte ich nur am Rande, weil ich gerade dabei bin, unterschiedliche Unterzuckerungen zwischen den verschiedenen Auswertegeräten (beim selben Sensor!  :gruebeln: ) zu untersuchen. Mit dem letzten FSL2-Sensor (und FSL1) waren die Unterschiede etwas geringer. :kratz:

Joerg Moeller:
Und was kam da bei dir jetzt raus? Bei mir waren es bisher immer 0,5 Prozentpunkte niedriger als der Laborwert.

Aber ich hab jetzt festgestellt, dass der Libre-Wert etwas genauer ist, wenn ich den Sensor nicht noch zusätzlich mit einem Kinesio-Tape fixiere.
Das lag da vermutlich daran, dass das Tape auch immer das Loch im Sensor abdeckt.

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod