Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
TYPII nach einem Jahr, was allgemeines...
Oggy:
Abend
Deine Schweißausbrüche kannst Du mit einer simplen BZ kontrolle so zwischen 2 und 3 Uhr ganz einfach abklären.... Ist lästig, bringt aber Ergebnisse.
Tante google findet allerdings zu den Stichworten Metformin + Schweißausbrüche eine ziemliche Menge...
Wenns KEINE Hypo ist, dann wahrscheinlich das Metformin an sich.
Susanne:
Metformin bremst vor allem den Zucker-Aufbau in der Leber. Die Leber lässt in den Nachtstunden, wenn kein Essen mehr daherkommt, Zucker ins Blut fließen. Weil Du ja dauernd auch Zucker verbrauchst, im Gehirn, in den Zellen,... und Du willst auch dann mit Zucker versorgt sein, wenn Du einige Stunden nichts gegessen hast. Dazu ist der "Speicherzucker" in der Leber da. Und das Metformin "sagt" der Leber, sie braucht gar nicht allzu viel Speicherzucker aufbauen -das macht die sonst nur allzu gerne bei einem zeitweisen"Überangebot" aus der Nahrung. Und wenn die Leber "randvoll" mit Zucker ist, dann lässt sie einiges davon ins Blut fließen -und Du wachst mit einem höheren Blutzucker morgens auf. Diesen Mechanismus "bremst" das Metformin.
http://www.zuckertante.at/infos/medikamenten-suchmaschine/wirkstoffe/73-metformin
Grüße aus Wien, Susanne
die "Zuckertante"
Kladie:
Hallo Mellituso,
ganz zu Anfang habe ich auch Metformin bekommen. Bei mir war der Effekt aber so geruíng, dass ich die Einnahme wieder gestoppt habe. Es ist wohl auch individuelle wie stark Metformin Einfluss auf den NBZ hat. Wenn es bei hilft, dann sei froh.
Ich halte von OADs (Tabletten) vom Prinzip her nicht viel, da sie nicht gezielt wirken und immer Nebenwirkungen in Kauf genommen werden müssen. Aber das ist meine persönliche Einstellung.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: mellituso am Juni 22, 2017, 13:42 ---1.- Unabhängig von der Witterung habe ich manchmal Nachts Schweißausbrüche, die ich allerdings erst am nächsten Morgen wahrnehme.
Mein Diabetologe tippt auf Unterzuckerung.
--- Ende Zitat ---
Das muss nicht unbedingt auch eine Unterzuckerung sein. Ob du dazu neigst kannst du jamit dem Tipp von Oggy testen. Oder du wartest, bis das Libre da ist.
Schwitzen wird auch vom Hormon Adrenalin ausgelöst. Das ist ein Stresshormon und Unterzuckerung ist für den Körper eine Stresssituation, aber ebenso, wenn man nicht genug Luft bekommt.
Insbesondere Menschen mit Übergewicht und/oder Schnarcher neigen zu nächtlichen Atemaussetzern. Eine solche "Schlafapnoe" kann dann - wegen der erhöhten Adrenalin-Auschüttung - ebenso zu einem erhöhten BZ und/oder erhöhtem Blutdruck führen.
Ob man eine Schlafapnoe hat kann man mit einem Lungen-Facharzt oder auch direkt mit einem Schlaflabor abklären.
Viele Grüße,
Jörg
Susanne:
Das unterstreiche ich ganz dick!
Diabetes + Schlafapnoe = höherer BZ Wert morgens
Und auch andersrum:
Schlafapnoe = stark erhöhtes Risiko für Typ2 Diabetes
http://www.schlafapnoe.com/de/schlafapnoe-und-diabetes/
Wird viel zu selten bedacht bzw. untersucht. Vor allem wenn man nicht wirklich "schlank" ist, lohnt es sich, daran zu denken. Bei uns bieten viele Lungen - und auch HNO-Ärzte an, das erste Schlaf-Monitoring mit einem Leihgerät zuhause zu machen.
Nicht als Diagnostik, aber so als erste Orientierung sind auch die Apps zur Schlafüberwachung ganz gut.
Susanne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln