Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Was verschreibt der Hausazt, was der Diabetologe?

(1/2) > >>

RogerJolly:
Als ich 2007 insulinpflichtig wurde, habe ich mir, in den gelben Seiten, eine diabetologische Schwerpunktpraxis, gesucht.Und seitdem, hatte ich nie wieder Schwierigkeiten, meinen gesamten Diabetikerbedarf, verschrieben zu bekommen.Pi mal Daumen, brauche ich, zum Beispiel, 450 Sensoren, für die Blutzuckermessung, pro Quartal.Von dem Langzeitinsulin Protaphane(Levemir wirkt nicht mehr), brauche ich morgens 35, und zur Nacht 40 Einheiten.Bei Novo Rapid, brauche ich, über den Tag verteilt, ähnlich grosse Mengen, an Insulin.
Wie gesagt, bisher ist mir immer alles, ohne mit der Wimper zu zucken, verschrieben und verordnet worden.Auch meine podologische Komplexbehandlung, alle 6 Wochen.
Umständehalber, bin ich aber jetzt gezwungen, mir zum nächsten Quartal, einen neuen Hausarzt - und- einen neuen Diabetologen zu suchen.Bisher waren Hausarzt und Diabetologe, ein und dieselbe Person.
Jetzt habe ich die Befürchtung, dass es ein Kompetenzgerangel, zwischen Hausarzt und Diabetologen, kommen könnte.Es beginnt, mit der Frag: Bei wem mache ich, das DMP Diabetes?Ich denke, beim Hausarzt.Wer verordnet, die podologische Komplexbehandlung?Wohl der Hausarzt, aufgrund des DMP.Bei den Insulinen, bin ich mir, noch weniger sicher.Wer verschreibt, der Eine, oder der Andere?Und wie geht es, bei Kanülen, Sensoren und Messgeräten?

Ich hätte mir niemals träumen lassen, dass ich, nach 12 Jahren, mit Diabetes, noch einmal, solche "Anfängerfragen", wälzen würde. :kratz:


Beste Grüsse, RogerJolly :hilfe:

Andi:
Moing

Spreche deinen zukünftigen Hausarzt darauf an und frage nach, was Sache ist.

Mein erster Hausarzt, den ich mit DM hatte, war irgendwann überfordert und überwies mich an einen anderen Hausarzt mit DM-Erfahrung.

Dieser wurde dann nach einem weiteren Jahr bis inklusive mein neuer Hausarzt. Da bin ich inzwischen in den Händen des Sohnes, weil der "Alte" verdienterweise in den Ruhestand gegangen ist.  :)

Also ran an den Speck und das Gespräch mit Deinen Gedanken führen.  :super:

Archchancellor:

--- Zitat von: RogerJolly am März 06, 2017, 22:48 ---... ich, zum Beispiel, 450 Sensoren, für die Blutzuckermessung, pro ...
--- Ende Zitat ---
[Klugsch+#?-Modus ON]
Ich gehe mal davon aus, dass Du hier die Teststreifen meinst. Sensoren sind für mich etwas anderes ==> Dauermessung ;)
[Klugsch+#?-Modus ON]

Zur Frage:
Ich vermute das Dir hier von 20 Personen 20 unterschiedliche Antworten gegeben werden ;D

Ich lasse mir alle Sachen welche mit dem Zucker zusammenhängen von meiner Diabetologin verordnen - den Rest vom Internisten.
Allein damit ich seine (wie nennt sich das wenn man ein bestimmtes Budget nicht überschreiten darf :kratz:) Budget nicht vollkommen aus zulasten.

Sonnige Grüße
Archchancellor

Hinerk:

@Jolly
Jetzt habe ich die Befürchtung, dass es ein Kompetenzgerangel, zwischen Hausarzt und Diabetologen, kommen könnte.Es beginnt, mit der Frag: Bei wem mache ich, das DMP Diabetes?Ich denke, beim Hausarzt.Wer verordnet, die podologische Komplexbehandlung?Wohl der Hausarzt, aufgrund des DMP.Bei den Insulinen, bin ich mir, noch weniger sicher.Wer verschreibt, der Eine, oder der Andere?Und wie geht es, bei Kanülen, Sensoren und Messgeräten?

Moin Jolly,

DMP beim DiaDoc, dort im Normalfall,  je Quartal einen Termin, Die übliche DMP Fragerunde und Füße für die Zustands Inspektion durch den DiaDoc vorbereiten diese Tätigkeit wird von einer Wundexpertin ausgeführt.

Es folgt die Abfrage der benötigten Diabetes bezogenen Ausstattung und dann kommt der wie immer gutgelaunte Diabetologe wirft Blicke stellt Fragen und mit für das nächste Q ausreichende Mengen auf dem Rezept sowie den nächsten Termin verlasse ich dann die Praxis.

Mein HA verschreibt meine Standards und verordnet die podologische Behandlungen.
Leider kommt es vor, dass ein Wunddienst in Anspruch genommen werden muss, dann wird auch diese Maßnahme  vom HA verordnet, sowie die dazugehörigen vom Wunddienst angefordertern Wundversorgung Utensilien verschrieben.

läuft, würden die coolen Typen von heute sagen.

MLG

Hinerk

Frau_Holle:
nur am Rande @Archancellor:

Beim Contour Messgerät heißen die "Blutzuckerteststäbchen" offiziell "Sensoren". Auf der Packung heißt es auch: "Sensoren für die Blutzuckerbestimmung."

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod