SiDiary > Allgemeines
SiDiary und Accu-Chek Connect
(1/3) > >>
ellechim:
Hallo miteinander,

ich bin neu hier (64 Jahre alt, und seit 14 Jahren Typ2 Diabetiker) und habe natürlich schon das erste Problem.
Nachdem ich nur das beste über SiDiary gelesen habe, habe ich mich entschlossen es zu kaufen (soviel Leute können nicht irren).
Ich habe mir SiDiary runtergeladen und auf meine iPhone installiert. Nun wollte ich auch gleich mein Messgerät (Accu-Check Connect) mit Sidary verbinden. Aber ich war dann doch sehr erstaunt, das ich es in der App nicht auswählen konnte.

Auf der SiDiary Homepage heisst es dann, das man das Messgerät mit den PC verbinden soll, aber - hier ist leider kein MacBook gemeint.

Wie kriege ich nun Sidiary auf meinen Mac zum laufen?
Im Nachbarforum hat mir jemand geschrieben, das er SiDiary in einer virtuellen Umgebung mit WIN10 auf den Mac laufen hat.

Nur wie funktioniert das? Was / und Wie muss ich da SiDiary einrichten (natürlich muss ich auch erstmal WIN10 auf einer virtuellen Umgebung einrichten. Aber das glaube ich zumindest kriege ich irgendwie hin)

Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte (vielleicht stelle ich mich ja einfach nur zu blöd an).  :'(

Liebe Grüße
heinz
Joerg Moeller:
Da ich keinen Mac habe, kann ich dir da nicht helfen.

Aber du könntest ja selber mal ein bißchen Googlen. Als Virtuelle Maschinen (das ist Software, die einen PC simuliert; PC ist eigentlich immer ein Rechner mit Windows als Betriebssystem) Gibt es da z.B. Parallels (https://www.parallels.com/de/) oder Virtualbox (https://www.virtualbox.org/)

Zusätzlich braucht man dann auch noch eine Windows-Version.

Vielleicht gibt es hier im Forum ja noch Anwender, die SiDiary auf einem Mac verwenden?

Viele Grüße,
Jörg
StefanBY:
Hallo Heinz,

du brauchst a) eine sog. virtuelle Maschine, die die HW eines PCs "simuliert" und b) eine Windows Lizenz samt Installationsmedium. Zum Schluss natürlich noch c) die Windows-Version von SiDiary.

Jörg hat schon beide Möglichkeiten zu den Virtuellen Maschinen aufgeführt. Parallels ist allerdings kostenpflichtig, so dass ich das für Privatanwender kostenfreie Virtualbox verwende.

Ich verwende auf meinem iMac kein Bootcamp.

Die Installation von Virtualbox ist eigentlich selbstsprechend. Zur Not hilft das Handbuch.

Im zweiten Schritt legst du dir dann noch die virtuelle Maschine für Windows an - eigentlich ebenfalls selbsterklärend. Nur hier brauchst du eine kostenpflichtige Lizenz, da Windows ja aktiviert werden muss.

Die detaillierte Einrichtung der virtuellen Maschine (wieviel Speicher, wieviele Prozessoren etc. soll der Mac der virtuellen Maschine zur Verfügung stellen) kann auch später erfolgen.

Das soll es mal auf die Schnelle sein.

Probier es einfach mal aus.

Viele Grüße
Stefan

P.S. Vom Inhalt her unbeabsichtigt sehr ähnlich zum Kommentar von Jörg.
Alf:
Und als zusätzliche INfo: Wir haben es endlich geschafft, von Roche die BT-Specs des Connects zu bekommen. Im Moment sind wir allerdings noch "Landunter" aber die Anbindung direkt an die Apps wird kommen. :)
moewe:
Hallo zusammen,

wie ist der Stand inzwischen? Ich habe gerade das accu chek connect und das neue guide zum Testen. Es wäre echt eine Erleichterung, wenn ich mit Sidiary in meinem Smartphone die Daten direkt einlesen könnte. PC habe ich leider nur selten dabei  ;) und in der Firma dürfen wir keine USB-Sticks mehr verwenden (Hatte immer die Stick-Version von Sidiary benutzt)

So gebe ich halt brav die Daten aus der Akku chek App und aus meiner Akku chek Spirit manuell ins Sidiary ein. Übrigens ist Sidiary immernoch für mich DAS Diabetes-Tagebuch. Einfach Klasse!

Gruß
Ulrike

P.S.: jaja ich weiß, habe mich lange nicht hier sehen lassen....  :rotwerd:
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod