SiDiary > Allgemeines |
SiDiary und Accu-Chek Connect |
<< < (2/3) > >> |
Joerg Moeller:
Der Stand ist leider immer noch so, dass unsere Entwickler bisher nicht dazu gekommen sind, diese Geräte in die App einzubinden. Man kann Sie aber am PC auslesen: das Connect direkt mit SiDiary und das Guide mit der Smart Pix Software, aus der sich SiDiary dann die Daten abholen kann. Es steht immer noch auf der ToDo-Liste... Viele Grüße, Jörg |
Dirk B.:
--- Zitat von: moewe am April 08, 2017, 18:11 ---Hallo zusammen, wie ist der Stand inzwischen? Ich habe gerade das accu chek connect und das neue guide zum Testen. Es wäre echt eine Erleichterung, wenn ich mit Sidiary in meinem Smartphone die Daten direkt einlesen könnte. PC habe ich leider nur selten dabei ;) und in der Firma dürfen wir keine USB-Sticks mehr verwenden (Hatte immer die Stick-Version von Sidiary benutzt) So gebe ich halt brav die Daten aus der Akku chek App und aus meiner Akku chek Spirit manuell ins Sidiary ein. Übrigens ist Sidiary immernoch für mich DAS Diabetes-Tagebuch. Einfach Klasse! Gruß Ulrike P.S.: jaja ich weiß, habe mich lange nicht hier sehen lassen.... :rotwerd: --- Ende Zitat --- Ich nutze den Umweg über die MySugr app die du mit den beiden Geräten (Connect und Guide) kostenlos nutzen kannst. Wenn ich am PC Sitze importiere ich die Daten komfortabel aus dem Webinterface von MySugr via .csv in Sidiary. Das ist sicher ein Umweg, aber bis das vielleicht direkt in die SiDiary mobile App möglich ist ein gangbarer Weg. Vor allem bleibt dir dann die Tipperei erspart. Ich nutze SiDiary gerne als "Sammelbecken" für alle Gerätedaten (Blutdruck, PENdiq, und BZ) da hier halt alles schön übersichtlich zusammen kommt und somit den kompletten Überblick liefert. https://hello.mysugr.com/app/#reports LG Dirk |
moewe:
Vielen Dank, Dirk. Den Umweg über den PC möchte ich halt vermeiden. Ebenso den Kabelsalat. So importiere ich halt momentan einmal die Daten aus den Meßgeräten (ich teste ja beide) in die Accu Chek app und schreibe von da die Liste ab nach Sidiary. Was ich ehrlich gesagt nicht verstehe, warum man mit der Accu-Chek app beispielsweise nur Meßgeräte, aber nicht die Pumpe (auch Accu check) auslesen kann. Das finde ich von Roche ein wenig inkonsequent. Irgendwann wird hoffentlich der Tag kommen, da die Datenpakete Standard sind und man auch mit der Auswertungssoftware freie Auswahl hat..... bis dahin klimper ich halt weiter. Gruß Ulrike |
LordBritish:
--- Zitat von: moewe am April 11, 2017, 14:09 ---Was ich ehrlich gesagt nicht verstehe, warum man mit der Accu-Chek app beispielsweise nur Meßgeräte, aber nicht die Pumpe (auch Accu check) auslesen kann. Das finde ich von Roche ein wenig inkonsequent. --- Ende Zitat --- Die Accu-Chek App ist auch nur für bestimmte Handys freigegeben und kann auf einen anderen Handy nicht heruntergeladen werden. Mir wird jedenfalls die App nicht im Store angezeigt obwohl ich die Mindestvorrausstzung erfülle. Ist auch etwas merkwürdig, aber Roche war da solange ich denken kann eh immer sehr vorsichtig. Grüße Markus |
Dirk B.:
--- Zitat von: moewe am April 11, 2017, 14:09 ---Vielen Dank, Dirk. Den Umweg über den PC möchte ich halt vermeiden. Ebenso den Kabelsalat. So importiere ich halt momentan einmal die Daten aus den Meßgeräten (ich teste ja beide) in die Accu Chek app und schreibe von da die Liste ab nach Sidiary. Gruß Ulrike --- Ende Zitat --- Hallo Ulrike, Der Kabelsalat fällt ja bei der Verwendung Aviva Connect und/oder Guide mit MySugr weg. Da beide Geräte via Bluetooth ihre Daten an Mysugr übertragen. Etwas was man sogar automatisch durchführen lassen kann. Somit sind alle Daten der beiden Geräte gleich in der App verfügbar. Mein Blutdruckmeßgerät kann das via NFC. Daher auch kabellos. Nach dem Messen das Gerät einmal kurz ans Handy halten und alles ist erledigt. Nur der Weg in SiDiary der ist dann am einfachsten am PC zu erledigen. Ich sehe darin nicht so das riesen Problem da ich die relevanten Daten (den BZ) immer sofort vergleichbar und ausgewertet in der App habe. Das Einzige Gerät das noch via Kabel an den PC muss ist somit der PEN. Aber Pendiq soll ja in der Nachfolge Version auch BT können. Aber ich gebe dir Recht das: Schön wäre es wenn ich alle Geräte ohne den Umweg einer Hersteller bezogenen App nutzen könnte. Daher direktes übertragen der Werte auf die SiDiary mobile App und fertig. LG Dirk |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |