SiDiary > Allgemeines |
FreeStyle Libre File Import |
<< < (4/5) > >> |
Stephan:
Hallo, ich habe seit 2 Tagen das FSL am Laufen. Ich habe gerade Sidiary PC up to date gebracht (hat sich selbst gemeldet) und bin dann über BZ-Messgerät / Pumpe auslesen - Abbott FSL gegangen. Das Gerät wurde ausgelesen und jetzt habe ich für gestern und heute ewig viele Spalten in der Tagebuchansicht. Das gefällt mir nicht. Ich hatte letzte Woche hier verschiedene Themen bzgl FSL und Sidiary gelesen und hatte erwartet, dass Sidiary die Daten automatisch mit dem Datentyp UDT CGMS handhabt. Hatte, wie ich meine, gelesen, dass der Datentyp automatisch beim Auslesen eines CGMS installiert wird und auch das passende AddIn. Leider ist das nicht geschehen. Frage: Was habe ich falsch gemacht? Wie vermeide ich das in Zukunft? Und: Nein, Selbstmord ist derzeit keine Option. Muss ich die ganzen Spalten jetzt per Hand aufräumen? Ich traue mich nicht, mein iphone zu syncen, aus Angst, dass der dann auch die 27 Spalten mitnimmt. Wie bekomme ich Sidiary PC dazu, die Daten als UDT zu importieren? Vielen Dank für Eure Geduld. Mir reicht auch ein Link, lesen kann ich, ich dachte, ich wäre gut und richtig vorbereitet und aufgestellt. Liebe Grüße Stephan |
Stephan:
Hallo. Habe den Datentyp CGMS über Diabetesprofil - Datentypen angehakt. Dann weigerte sich Sidiary die Detaltagebuchansicht darzustellen, ließ den Teil leer und öffnete eine Datenliste für den Tag. Als ich auf den Button ohnet Tooltip neben den Tagebucheinstellungen klickte wurde der BZ-, oder Besser ZZWZ-Verlauf grafisch sichtbar :super: Bleibt also noch die Frage, was ich beim nächsten Import beachten sollte? Ich synce mein iphone jetzt einfach mal. LG Stephan |
Kladie:
Hallo Joerg, --- Zitat ---orginal Joerg Moeller: D.h. die Anzeige vom Libre ist entweder ausreichend genau (was man nach spätestens drei Monaten checken kann, indem man das erechnete HbA1c aus den Libre-Daten mit dem Laborwert vergleicht) oder sie ist ungenau. Und dann lohnt es sich nicht, damit weiter zu messen. --- Ende Zitat --- Die Librewerte am HbA1C zu checken geht auch nicht, da man während 3 Monaten mindesten 6 verschiedene Sensoren nutzt. Jeder hat seine eigene Abweichung - mal mehr mal weniger nach oben und unten. Es ist aber richtig sich nicht auf die absoluten Werte des Libre zu verlassen. Ich poste mal ein Beispielbild der letzten Tage. Mein aktueller Sensor zeigt ca 20 - 30 mg/dl zu wenig an: Das heißt jetzt, bei Libreanzeige 60mg/dl gehe ich von ca. 80 mg/dl aus und verhalte mich entsprechend. Dazu habe ich bei 50er Werte einen Teststreifen verbraucht was mich aber nur bestätigt hat. Für meine Frau ist es unangenehmer als für mich denn sie kennt das ganze drumherum nicht. Auch andere Libre Nutzer können es vielleicht nicht tolerieren den ganzen Tag nichts gegen 60er Werte tun, aber ich verlasse mich auf meine Erfahrung und Wahrnehmungen. Übrigens denkt mein Diabetologe ähnlich wie meine Frau denn er legt mir immer wieder ans Herz höhere BZ Werte zuzulassen. |
Tarabas:
--- Zitat von: Stephan am November 20, 2016, 17:42 --- Das Gerät wurde ausgelesen und jetzt habe ich für gestern und heute ewig viele Spalten in der Tagebuchansicht. Das gefällt mir nicht. --- Ende Zitat --- Sind das alle 5min-Werte oder hast Du so oft manuell gescannt? Ich mache das so: http://imgur.com/a/UpNk6 http://imgur.com/a/vMRSF http://imgur.com/a/bhyQ1 |
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Stephan am November 20, 2016, 18:03 ---Bleibt also noch die Frage, was ich beim nächsten Import beachten sollte? --- Ende Zitat --- Ich würde sagen diese Anleitung hier: http://www.sidiary.de/download/manuals/SiDiaryCGMS.pdf Wenn du es unterlässt, dir jeden manuell gescannten Wert auch als BZ eintragen zu lassen und statt dessen das CGMS-AddIn nutzt, um nur die Werte als BZ zu übernehmen, die man auch im Blut messen würde, dann bleibt dein Tagebuch auch übersichtlich. Steht aber alles in der PDF-Datei. Viele Grüße, Jörg |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |