SiDiary > Allgemeines |
Abweichungen bei aus FS Libre importierten Daten |
(1/3) > >> |
Rolon:
Ich habe die Daten aus dem Libre-Reader direkt in Sidary importiert und die Scans als BZ Werte eintragen lassen. Bei einer kurzen Überprüfung ist mir aufgefallen, dass echte BZ-Werte teilweise fehlen und nur die dazugehörigen KH/IE eingetragen wurden. Ausserdem stimmen einige im Sidary-Tagebuch ausgegeben BZ-Werte nicht mit denen aus dem Reader überein. Datum + Zeit sind identisch aber SiDary gibt einen anderen, im Reader nicht vorhandenen, Wert aus (z.B. 24.6. 08:20 Libre-Reader BZ 1,8 + Sidary BZ 2,2). Ganz verrückt wird es wenn ich im Tagebuch in die FGM-Kurven-Ansicht wechsel (Button oben rechts). Hier stimmen die FGM-Werte teilweise nicht mit denen aus dem Tagebuch überein (z.b. 29.6. 4:10) und manche Werte haben negative Vorzeichen :kreisch:. Eine Anleitung oder Beschreibung zu dieser FGM-Grafik konnte ich leider nirgends finden. Ein paar Hinweise wären nett :hilfe: |
Alf:
Die Zeile FGM in Deinem Screenshot zeigt nicht zwingend einen tatsächlich zu dem Zeitpunkt gescannten Libre-Wert an, denn das bietet ja nur Werte im 15 Minuten-Rhythmus. (Deshalb ist diese Zeile ja auch nicht editierbar) Wenn Du also z.B. genau zwischen 2 Libre-Werten eine BE-Gabe protokollierst, errechnet SiDiary aus den beiden benachbarten Libre-Werten einen interpolierten Wert, den es in der Zeile einblendet. Diese Interpolierung scheint bei Dir nicht zu funktionieren. Kannst Du Dich bitte mal bei uns am Support melden, damit wir das genauer analysieren können: info@sinovo.net!? Wenn Du Werte zwischen dem Libre-Reader und SiDiary vergleichen/prüfen möchtest, nutzt Du am besten die Datenliste: Dort sind die tatsächlich importierten Werte schön sortiert... Danke viele Grüße, Alf. |
Rolon:
>Die Zeile FGM in Deinem Screenshot zeigt nicht zwingend einen tatsächlich zu dem Zeitpunkt gescannten Libre-Wert an, denn das >bietet ja nur Werte im 15 Minuten-Rhythmus. (Deshalb ist diese Zeile ja auch nicht editierbar) OK das leuchtet ein. Aber der FGM-Wert von 0,6 mmol/l (statt 7,8) und alle Werte mit negativen Vorzeichen (treten gehäuft auf) lassen sich dadurch nicht erklären. >Wenn Du also z.B. genau zwischen 2 Libre-Werten eine BE-Gabe protokollierst, errechnet SiDiary aus den beiden benachbarten >Libre-Werten einen interpolierten Wert, den es in der Zeile einblendet. Eine Protokollierung ohne Wert ist ausgeschlossen, da der Libre-Reader für Eingaben immer einen Wert (Scan oder BZ) benötigt. Ich habe aber häufig Vergleichsmessungen durchführen müssen (BZ-Wert und Scan zeitnah) vieleicht liegt hier das Problem. Der o.g. fehlende 1,8er Wert könnte auf 2,2 interpoliert worden sein, da zeitgleich auch noch ein 4,9er Scan vorlag. Auf jeden Fall gut zu Wissen das die Werte angepasst werden, damit kann ich dann auch üm 8). Ich werde mich beim Support melden und die Daten durchgeben. Kannst du mir bitte noch sagen wo ich die Datenliste finde. Besten Dank :) |
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Rolon am Juni 29, 2016, 18:45 ---Kannst du mir bitte noch sagen wo ich die Datenliste finde. --- Ende Zitat --- Die findest Du im Menü 'Bearbeiten ->Datenliste Viele Grüße, Jörg |
Rolon:
>Wenn Du Werte zwischen dem Libre-Reader und SiDiary vergleichen/prüfen möchtest, nutzt Du am besten die Datenliste: Dort sind >die tatsächlich importierten Werte schön sortiert... Hmm, also hier entsprechen die Werte in der Datenliste (CGMS/BZ) den im TB angezeigten Werten und nicht denen aus dem Libre-Reader. Z.B. für den 24.6.: 08:18 BZ 4,9 / 08:18 CGMS 4,9 / 08:20 BZ 2,2 / 08:20 CGMS 2,2 / 08:45 CGMS 2,6 / 08:45 BZ 2,6 Im Reader finden sich dazu folgende Daten: 08:18 (1) 4,9 / 08:20 (2) 1,8 / 08:45 (2) 3,9 / 08:45 (1) 2,6 (1) = CGMS; (2) = BZ |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |