Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Hurra Hurra............
Bendix:
Nabend zusammen,hallo Markus,
danke für Deine guten Wünsche, also ich bin doch guter Hoffnung dass es klappt mit den Sensoren. Meine KK hat das Starterset ohne Probleme übernommen. Heute war ich beim Diabetolgen und habe ein Kassenrezept für 4 neue Sensoren erhalten. Das Rezept soll ich jetzt an den Rezeptservice von Abbot nach Eisenhüttenstadt senden wo man es an die KK zur Prüfung weiterleitet, was ich gleich gemacht habe.( Mal sehn wie lang das dauert,morgen nehme ich den 2. Sensor in Betrieb). Wenn das FSL jetzt noch einen Alarm hätte wenn man in den Hypobereich kommt wäre das perfekt. Vielleicht kommt das noch.
Viele Grüße Bernd
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Bendix am Februar 02, 2016, 20:39 ---Wenn das FSL jetzt noch einen Alarm hätte wenn man in den Hypobereich kommt wäre das perfekt. Vielleicht kommt das noch.
--- Ende Zitat ---
Wie soll das möglich sein, wenn das Gerät den Glucosewert erst kennt, wenn man den Scanner über den Sesor hält? :zwinker:
Viele Grüße,
Jörg
Kladie:
In dem Fall müsste der Sensor pfeifen....
Bendix:
Das würde mir schon reichen,ist das zuviel verlangt?? ;D
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Kladie am Februar 03, 2016, 15:29 ---In dem Fall müsste der Sensor pfeifen....
--- Ende Zitat ---
;D
Ganz ehrlich: für mich ist der fehlende Alarm bei über-/unterschreiten eines Schwellenwertes eher ein Punk, der für das Libre spricht. Mir geht nämlich schon das Gedudel meiner Pumpe auf die Nerven. (Auch wenn die sich nur meldet, wenn sie wirklich was hat wie Batterie fast leer, Verstopfung oder Reservoir fast leer. Aber gerade letzteres nervt, denn das kommt bei 20, 15, 10, 5 und 0 IE.)
Viele Grüße,
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln