SiDiary > Allgemeines |
PDF Generierung ohne Zusatztools ( ab Version 6.0.1294) |
<< < (4/5) > >> |
d1werner:
Und so was schönes wie LPT System Updater Service Remote Desktop Access VuuPC bleibt einfach auf dem Rechner und lässt sich gar nicht mehr entfernen ! Wieso kann Windows solche Installationsprogramme nicht einfach verbieten bzw. ein entsprechendes Admin Passwort anfordern ? |
Alf:
Hmm, das kann man jetzt aber schwerlich alles Microsoft anlasten! ;) Dass solche Setups gerne auch mal Chrome, Firefox, irgendwelche Zusatztools wie TuneUp, AddIn-Leisten für Browser oderoderoder mit installieren wollen, kann man schon verstehen, denn da stecken auch nur Entwickler/Menschen dahinter, die ja von irgendetwas leben wollen und für solche "Mitinstallationen" oder das Umstellen der Startseite auf Yahoo&Co. wird auch gerne mal ein Obolus gezahlt. Und zusätzlich gibt's nat. auch noch Entwickler, die solche Situationen schamlos ausnutzen oder einfach unsauber laufen und statt einer Deinstallation weitere Programme nachziehen (das habe ich auch noch nicht gehört. :-o). Eine Kröte muss man schlucken: Entweder man möchte Tools kostenfrei nutzen oder man ist bereit, dafür Geld auszugeben (und da sind _in aller Regel_ dann auch saubere Setups dabei oder man hat zumindest einen Hebel, sich zu beschweren). ;) Wenn man sich auf Freeware & Co. einlässt, muss man eben genau aufpassen, so wie Du es ja jetzt versucht hattest. Wenn Du mit aktiver Benutzerkontensteuerung arbeitest (und das ist der Default), wurdest Du beim ersten Starten des Setup-Pakets mit Sicherheit auch darauf hingewiesen, dass der Installer Admin-Berechtigung erfordert. Microsoft bzw. die Plattform Windows schafft ja nur die Rahmenbedingungen, dass Setups ausgeführt werden können und dass dafür Rechte/Benutzerkonten angefordert werden aber was die Setups dann tun, kann Microsoft nicht mehr prüfen und ich bezweifle, dass Apple dies tut? Wenn es nicht um Anwender-Software geht, sondern um z.B. Treiber, die die Plattform-Stabilität beeinflussen könnten (und dazu gehören "leider" keine Drucker-Treiber, sondern so etwas wie Grafikkarten usw.), gibt es unter Windows ja sogar "Logo-Programme" und die Treiber-Setups müssen vom Hersteller nach einer recht aufwändigen Prüfung durch Microsoft digital signiert werden. Ich kann Deinen Unmut absolut verstehen aber ich glaube Microsoft/Windows ist der falsche Adressat. Viele Grüße, Alf. |
d1werner:
Hallo Alf, ja, ich war zornig. Ich glaubte diese Zeiten weit hinter mir, aber Windows hat mich wieder deutlich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. In einer Mac Umgebung passiert so etwas nicht so einfach, dass aus einer Installer gleich mehrere weitere Installationsprogramme ohne Nachfrage bzw. nur mit versteckter Nachfrage gestartet werden. Mal abgesehen davon, bleibt auch die Wartung einfacher, da Programme und Konfigurationen nicht an "beliebigen" Standorten des Systems verstecken können. Auch beim Mac hat mein Account Admin-Rechte, aber bei grundsätzlichen Systemänderungen oder unkontrollierten Anwendungs-Start erfolgt immer eine Abfrage. Admin-Rechte gelten dann jeweils nur für diese Anfrage und nicht pauschal. Mag sein, daß man das unter Windows auch konfigurieren kann, aber meine Installation, die ich nur für SiDary und ein Roche Programm verwende, ist eine Standardinstallation ohne besondere Anpassungen. Wahrscheinlich sind die meisten privaten Windows Rechner so konfiguriert; da ist mir das einfach unverständlich wie ein Installationsprogramm die Kontrolle über den gesamten Rechner erhalten kann. Bleibt auch noch die Ursprungsfrage: Wo bekommt man einen Spam-freienn PDF Konverter her? Um das Kostenfreie geht es mir gar nicht; er sollte halt nicht "so teuer" sein, da ich ihn ja nur für SiDiary nutzen möchte bzw. muss. |
Gyuri:
--- Zitat von: d1werner am Dezember 16, 2014, 09:16 ---Ach, da lobe ich mir doch mein Mac OS. (…) --- Ende Zitat --- Ja warum tust du dir das dann mit Windows an? :-X Um ins Querformat zu wechseln, gehst du besser an den Mac. Ich nehme doch mal an, dass es nur um den Ausdruck in DIN A4 quer geht und nicht um eine Weiterbearbeitung eines Diagramms. Falls dem so ist, kann ich mich hier ja über die Zwischenablage einmal wiederholen. :rotwerd: --- Zitat ---Ich meine, man muss zuerst das "Seitenformat" bzw. "Papierformat" bzw. "Seite einrichten"umstellen. Dann nimmt man den Haken bei "Automatisch drehen und zentrieren" raus. (im Fenster hinter dem Druckersymbol) Jetzt habe ich ein kleines Problem :oops: Mein PDF-Dokument (zum Probieren) lässt es nicht zu, dass ich diese Änderungen abspeichere. Ich kann also nur drucken und muss damit leben, was raus kommt. Wie der Drucker dann mit den eingelegten DIN A4 Seiten umgeht, habe ich auch nicht ausprobiert. Da sollte man schon mal schauen, bevor man viele Seiten verdruckt. Wie das mit eurem PDF-Dokument läuft, weiß ich natürlich nicht. Bei (ungeschützten) Dokumenten geht es auf jeden Fall, dass man diese im GraphicConverter weiterbearbeiten kann. Das habe ich schon oft gemacht. --- Ende Zitat --- Ich hoffe, ich habe nichts wichtiges vergessen. Absolut sichere Software wäre da wie schon gesagt der "GraphicConverter". Ihn habe ich schon oft verwendet um aus dem Vektororientiertem PDF ein pixelorientiertes Bildformat zu machen. Dort löscht man dann einfach alles, was man nicht drucken will und macht ein Querformat draus. - Fertig! |
d1werner:
Hallo Gyuri, da hast eigentlich völlig Recht. Ich werde heute Abend versuchen mit deinen Tipps das von SIDiary erstellte PDF zu bearbeiten (entweder GC oder per PDFpen). Das wäre natürlich optimal! GraphicConverter ist tatsächlich ein tolles Programm, das ich auch lizensiert habe. Danke nochmals und einen schönen Abend ! Andreas |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |