Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Verstopfung meldung E4

<< < (2/2)

Adrian:
Mögliche Fehlerquellen, die mir einfallen:

Reservoir - ich hatte auch schon mal eine Charge die geklemmt hat.
Schlauch + Katheter - beides wechseln, am besten auf neue Charge oder zum Test gar auf anderes Fabrikat

... und wenn das auch nichts hilft: Die Pumpe selber.

lg
Adrian

Joerg Moeller:
Ich würde mir einen Katheter mit einem größeren Lumen suchen. Je enger desto eher verstopft es. Und bei dir lag es ganz klar am Katheter (das ist übrigen nicht der Schlauch, sondern nur der Teil, der in der Haut verschwindet), wenn es nach dem Abkoppeln aus dem Schlauch spritzt.

Längere Katheter/Kanülen haben meist auch ein größeres Lumen (=Innendurchmesser). Der wird bei Kanülen in der Einheit 'Gauge' (abgekürzt mit 'G') angegeben. Je kleiner die Zahl, desto größer das Lumen. So hat z.B. eine Kanüle mit 20 G einen größeren Innendurchmesser als eine mit 24 G.

Viele Grüße,
Jörg

Ufuk:
Hallochen

also ich habe jetzt Teflon Katheter von Roche ausprobiert mit 10 mm habe kein Verstopfung meldung bekommen.
Aber es härtet sich an der Stelle. Habe daraufhin 8mm Katheter (Teflon) benützt hat auch gut geklappt.
Es ist wirklich 6mm Katheter der es bei mir zur Verstopfung geführt hat.
Aktuell habe ich Rapid D Link Stahlkatheter mit 8 mm Nadel und habe keine Verstopfungen.
Mein Beraterin hat mir daraufhin 8mm empfohlen und nicht kürzer.
Werte pendeln sich jetzt wieder auf Normal.

Noch mals Danke an alle.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod