Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Verstopfung meldung E4
Ufuk:
Hallo an alle.
Ich habe seit mehreren Monaten das Problem mit E4 Verstopfung und das bei jedem katheterwechseln.
Innerhalb eine Stunde nach dem Katheterwechseln hatte ich schon wieder 529mg/dl Wert und mir gings grotten schlecht.
Habe nach dem Meldung den Koppelverschluss von Rapid d link mal aus fehlersuche aufgemacht und dabei so richtig das insulin(humalog) herausgeschossen. Bei anderem E4 Meldung war kein fehler zu finden??
Heute wieder das Problem und dachte mir ok vielleicht hatte ich ein falsche stelle erwischt habe dann insgesamt drei mal Stahlkatheter gewechselt und nix immer das selbe.
Als aller letztes mal habe ich nähe Bauchnabel versucht dann hats geklappt.
Den 529mg/dl BZ Wert vorgestern herunter zu Korrigieren habe ich ca. fasst ein ganzen Tag gebraucht und ist nach 12 Stunden gerade mal auf 401mg/dl und so langsam auf 321mg/dl was natürlich durch diese fasst 7 liter wasser trinkerei zu letzt ins Hypo gerutscht bin auf 61mg/dl und ich dabei auf mein ganzen leben kein Bock mehr hatte weils mir sehr schlecht ging. Ich komme einfach mit Verstopfung Meldungen nicht klar.
Habe auch Roche angerufen aber die gehen mit einem so um als wäre mann ein Analpfabet und erzählen mir im Telefon Bedienungsanleitung von Combo wie ich ein Vertsopfung herausfinden kann als wäre ich ein Debiler Mensch?!!
Einmal kam ich dazu zu fragen, ob vielleicht mein Pumpe defekt ist, schrie mich halb an NEEINN ist unmöglich die gehen nicht Kaputt!
Combo Pumpen sind ja vom Himmel gefallen! :boese:
na ja......
Ich benütze Stahlkatheter Rapid D-Link 6mm und bin 97kg und 178cm gross.
zur meine Frage an euch, was mache ich da falsch?
Ist 6 mm nadel für mich nicht geeignet oder doch 8mm oder höher?
oder liege ich falsch ?
gibts da ein bestimmte Ansetz Technik vom Stahlkather die vielleicht hilfreich wäre?
Was da noch wäre ist es das ganze stress mit Leihfirma (click to show/hide)war über Zeitfirma 3,5Jahre bei einem Halbleiter Unternehmen tätig ohne Krankmeldung und Fehlzeiten. Wurde letztes Monat einfach so bei meinem genehmigten Jahresurlaub abgemeldet, die haben mich auf englische art bei meinem Urlaub nach 3,5 Jahren einfach abgemeldet ohne Krank u. fehlzeiten.....und dabei haben die meinen ganzen Branchenschichtzulagen nicht bezahlt und muss mit 900€ jetzt klar kommen. und ich vielleicht durch den ganzen Stress und verzweiflung irgend was falsch mache??
Was ist eure Meinung?
Ist vielleicht mein Insulinpumpe Defekt oder mache ich da was falsch?
Viele Grüße
Ufuk
Nordseekueste:
Hallo Ufuk,
hast Du denn schonmal ganz andere Stahlkatheter probiert (Orbit Micro o.ä.)?
Wenn Du schreibst, in der Nähe des Bauchnabels hattest Du keine Probleme, hast Du noch andere Setzstellen probiert? Arm, Bein, Po?
Gibst Du einen Startbolus ab (ich weiß, bei den Rapids muss man das nicht, meine Erfahrung ist aber, dass ich mit Startbolus keine erhöhten Werte nach dem Setzen habe).
Wann passieren die Verstopfungen im Zusammenhang mit dem Setzzeitpunkt? Setzt Du vor dem Essen, grundsätzlich morgens, abends, ...? Kannst Du anhand des Setzt-Zeitpunktes ausmachen, wann Verstopfungen vorkommen?
d1werner:
Mir kommt die Kathedernadel (6mm) bei deinen Körperdaten viel zu kurz vor.
Ich würde mindestens 10mm verwenden. Falls die Stahlnadel pickst, dann ggf. auf Teflon ausweichen
Trüffel:
Hallo Ufuk,
mir kommen 6mm auch zu kurz vor, ich würde auch zu einer längeren Nadellänge raten.
Waren die Katheter alle aus der selben Packung? Falls ja, würde ich die nicht mehr benutzen, sondern eine NEUE PACKUNG aufmachen.
Falls Du wieder mal in eine Ketoazidose rutschen solltest, solltest Du Dich umgehend in ärztliche Behandlung geben. Oder mindestens eine vertraute Person benachrichtigen!!!
Sprich doch mit Deinem Diabetologen über diese Punkte und hol Dir Infos bei der Diabetesberaterin! Dazu lass Dir eine Notfall-Telefonnummer geben, wo Du auch in kritischen Situationen Hilfe fordern kannst.
Viele Diabetologen z.B. geben ihren Patienten die private Telefonnummer, für solche absoluten Not-Fälle (Ketoazidose)...
Gruß Trüffel
Frau_Holle:
Du schreibst, dass E4 bei jedem Katheterwechsel (KW) auftritt. Was machst Du dann? Gesamtes Infusionsset wechseln oder nur Kanüle? Tritt der Fehler dann auch wieder auf? Müsste ja eigentlich, wenn Du schreibst, es passiert bei jedem KW.
Verwendest Du die Reservoire mehrfach?
Wie hoch ist der Tagesverbrauch an Insulin?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln