Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Endlich: Pumpe ist da - mit was kleb ich fest?

(1/2) > >>

Floh:
Guten Morgen zusammen.

Nach all dem hin und her mit Genehmigungen zum Probelauf geht mir die Bürokratie zwar schon wieder auf die Nerven - aber ich habe endlich meine Pumpe (vorläufig, sagt die Kasse, und wenn ich mich nicht benehme ist sie schnell wieder weg, sagt die Kasse).

Die Basalrate ist spannender geworden als mit meinem Levemir - und in zwei, drei Tagen habe ich vermutlich auch alles festgezurrt (konnte bisher noch nicht auf mein Frühstück verzichten - da falle ich morgens sonst um. Mit fester Willenskraft wird das auch noch was. Und vielleicht zweiundzwölfzig Salatgurken oder so).

Jetzt zur Frage, damit alle anderen auch was davon haben: Ich habe eine Spirit Combo und die dazugehörigen Nadeln. Die halten einigermaßen vernünftig, auch beim Sport. Insbesondere wenn ich Grundierung auftrage ... ich meine Cavilon-Spray benutze. Nach dem Duschen ist das Pflasterdings zwar etwas schrumpelig, hält aber noch.

Um meine Zugentlastung an den Schlauch zu kleben benutze ich irgend so ein Hautfreundliches Mulldings (sorry - das hat vermutlich einen Namen, auf der Folie steht aber nur BSN medical product und die Packung steht daheim). Dieses löst sich schon beim Schwitzen.

Was verwendet ihr so um alles festzupappen? So dass es nie mehr abgeht? (Ja, ich bin mit dem Bauch-Kaltwachs-Verfahren einverstanden, wenn damit die Kleber hält).

Joerg Moeller:
Ich rasier mir da einfach vor jedem neuen Katheter die Haare ab, setz den Kath. und kleb das ganze noch mit einer Lage Fixomull Stretch fest. Das hält bei mir super, auch wenn ich schwitze oder damit unter die Dusche gehe. Ich hab eine Packung mit 10 Meter x 10cm und schneid mir davon immer Stücke mit 6x6cm ab, das reicht bei mir.

http://www.diashop.de/fixomull-stretch-10-cm-x-10-m-hypoallergenes-klebevlies-1-rolle.html

Viele Grüße,
Jörg

moewe:
Rasieren brauch ich nicht, da am Bauch bei mir alles glatt ist  ;D

Ich wasche vorher die Stelle nochmal mit Wasser und Duschbad, falls ich nicht sofort nach dem Baden/Duschen eine neue Nadel setze. Dann das Desinfektionsmittel raufsprühen und warten, bis es wirklich trocken ist!

Im Sommer klebe ich wegen der Schwitzerei auch meist Fixomull Stretch drüber, aber ich nehme das 10m *5 cm, das reicht eigentlich, und Streifen sind von der Rolle schnell geschnitten ;)

Außerdem klebe ich mir den Schlauch noch ein Stück entfernt von der Nadel am Bauch mit einem kleinen Stück Fixomull an. Nicht richtig Schlaufe, nur ein wenig Schlinge, damit man sich frei bewegen kann. Das hat sich bei mir bewährt, falls sich die Pumpe doch mal selbständig unerlaubt aus der Tasche/vom Gürtel entfernt....  :wech:

Das Sommer ist, hat mein Katheter mir am Sonntag bewiesen, indem tatsächlich die Nadel rausgerutscht ist, weil es nicht gehalten hat (und ich kein Fixomull drauf hatte) :mauer:

Gruß
Ulrike

micha:
Hi
Also ich mache nichts, meine Cleos halten auch so bombenfest.

Gruß
Michael

LordBritish:
Es kommt ganz auf den Katehter an, beim rapid habe ich immer OpsiteIV genutzt, jetzt bei den anderen Kathetern
Sure-T (Medtronic) brauche ich nur noch selten die Folie.

Frage doch mal beim Händler Deines vertrauens nach ob er Dir ein paar Probeexemplare von div. Fixierfolien kostenlos zusendet.
Dann kannst Du probieren, welche Folie Du verträgst bzw. welche gut hält.

Viele Grüße
Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod