Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Studie: Pumpe stoppt Insulinzufuhr bei nächtlicher Hypo-Gefahr

(1/5) > >>

Susanne:
schaut einmal:

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/54913

http://newsroom.medtronic.com/phoenix.zhtml?c=251324&p=irol-newsArticle&ID=1832103&highlight=

Ist ja interessant... der erste Schritt, wie eine Pumpe selbständig auf Sensor-Daten reagiert. So klingt das sicher und so kann ich mir das gut vorstellen.

Susanne

Joa:
Hallo Susanne,

die Pumpe, um die es da geht, ist die Paradigm Veo mit Sensor.

Also kalter Kaffee in alten Schläuchen. Den ganzen Aufwand hat Medtronic wohl nur betrieben, um in Amerika öffentlichkeitswirksam die FDA unter Druck zu bringen, nun endlich auch mal dort die Veo und den Enlite-Sensor und Algorithmus abzunicken.

Übrigens ein fatales Ergebnis, was diese Studie zeigt.
Der Einsatz des Sensors brachte in keiner der beiden Gruppen (250 Studienteilnehmer von Medtronic mit Veo und Sensor ausgestattet) eine Verbesserung des 1c.
In der Kontrollgruppe ohne Abschaltautomatik wurden 4 schwere Hypoglykämien verzeichnet und zwar mit Werten bis 40, 40, 56 und 76 mg/dl.  Ich frage mich, wo in der Abschaltgruppe der Grenzwert zur Abschaltung definiert worden war?

Auch erschließt sich mir nicht, wie es sein kann, dass bei einer durchschnittlichen Senkung des Integrals (=AUC=mittlerer Blutzuckerwert) des nächtlichen Blutzuckers bei einer Studiendauer von 3 Monaten sich dieses nicht im A1c spiegeln kann?  :kratz:

Also ich würde sagen, da wurde irgendwas gedeichselt ... ?

Und bei GBA und IQWG haben die Sektkorken geknallt. Denn Sensor bringt nix.  Zumindest nichts am 1c.

Ach übrigens, ich weiß von etlichen Usern, die Abschaltautomatik und sogar die Niedrigalarme der Veo einfach ausgeschaltet haben, weil ihnen die Fülle der falschen Alarme auf den Keks ging.  :ja:

Gruß
Joa

Ufuk:
So lange Krankenkassen in Deutschland den Sensoren Kosten nicht übernimmt, auch für die Leute die Schichtarbeiten und 7 Tage durch Arbeiten ist es leider Uninteressant  :-X
Techniker Kasse meint ich solle Schichtarbeiten aufhören. Leicht gesagt aber ich muss so wie so beim Sklaventreibern Arbeiten(Leihfirma) das schon 4 Jahre. Wenn ich da jetzt aufhöre bin sicherlich Hartz4 empfänger. Hartz4 also ARGE Leute sind ganz (click to show/hide)Fieses Arschlöcher, Speziell Talentierter!! wenn es so weit kommt dann kriege ich es wieder nicht bestimmt. Dann heisst es ich muss mit Krafttraining aufhören weil es mein BZ wirbelt......

Ich würde ja gerne Sensor benützen aber es ist halt Bonzenteuer.

 :daumenrunter:

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Joa am Juni 26, 2013, 21:18 ---Auch erschließt sich mir nicht, wie es sein kann, dass bei einer durchschnittlichen Senkung des Integrals (=AUC=mittlerer Blutzuckerwert) des nächtlichen Blutzuckers bei einer Studiendauer von 3 Monaten sich dieses nicht im A1c spiegeln kann?  :kratz:

--- Ende Zitat ---

Lies nochmal genauer:


--- Zitat ---The mean AUC for nocturnal hypoglycemic events was 37.5 percent lower in the Threshold Suspend group
--- Ende Zitat ---

Es ging also nicht um niedrigeren nächtlichen BZ, sondern um weniger nächtliche Hypos.

Und daß sich eine Hypo, die weniger als 3 Stunden andauert nicht im HbA1c widerspiegelt liegt in der Natur der Sache. Deswegen sagt man ja, daß nicht das HbA1c alleine die Güte einer Einstellung bestimmt, sondern auch die Schwankungsbreite (Standardabweichung)

Viele Grüße,
Jörg

Joa:

--- Zitat von: Joerg Moeller ---Lies nochmal genauer:
...
--- Ende Zitat ---

Danke für den Hinweis. Die Presseerklärung von Medtronic US hatte ich gar nicht weiter gelesen, sondern mich auf das "Ärzteblatt" bezogen:


--- Zitat von: Ärzteblatt --- ... senkte die intelligente Insulinpumpe das Integral der nächtlichen Blutzuckerwerte um 37,5 Prozent.
--- Ende Zitat ---

Wer da die Studie richtiger zitiert hat, müsste man wohl anhand der konkreten Studiendaten sichten?
Auch wenn ich glauben möchte, dass Medtronic die eigene Auftragsstudie eingehender gesichtet haben sollte. Also dass das Ärzteblatt da falsch gewickelt ist.

Aber eine rechte Idee, welche grafische Darstellung der hypoglykämischen Vorkommnisse zu einer Fläche unter einer Kurve führt, die um 37,5 geringer wird, fällt mir auch nicht ein.  :kratz:

Hast Du da eine?

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod