Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Besuch beim Diabetologen
Frau_Holle:
Derzeit kann es einem nicht im DMP eingeschriebenen Diabetiker passieren, dass er keine Schulung mitmachen kann, weil seine Krankenkasse das nur bezahlt, wenn er im DMP eingeschrieben ist. Schulungen sind nämlich eine freiwillige Leistung der KK und können somit versagt werden. Damit kann man also immer noch Diabetiker locken, sich im DMP einzuschreiben.
Frau_Holle:
siehe zu vorigem Post: http://www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes/Im-DMP-rundum-gut-versorgt-124933.html
(Sollte dieser Link nicht erlaubt sein, bitte entfernen)
Joerg Moeller:
Ich bin mir nicht sicher wie das in den Arztpraxen abrechnungstechnisch läuft, aber weil ich mir vorstellen kann daß es dann für den Art einfacher ist meinen Bedarf an Hilfsmitteln/Teststreifen zu begründen hab ich auch zugestimmt da mitzumachen.
Viele Grüße,
Jörg
richi:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Juli 03, 2013, 11:37 ---Ich bin mir nicht sicher wie das in den Arztpraxen abrechnungstechnisch läuft, aber weil ich mir vorstellen kann daß es dann für den Art einfacher ist meinen Bedarf an Hilfsmitteln/Teststreifen zu begründen hab ich auch zugestimmt da mitzumachen.
--- Ende Zitat ---
Bin mir da auch nicht sicher. Blutwerte ermittelt der Diabetologe und spricht sie mit mir durch. Rezepte (alle) bekomme ich widerspruchslos und in allen gewünschten Mengen vom Hausarzt, der für mich leichter zu erreichen ist.
Und mit Schulungen habe ich jetzt nicht so die tollsten Erfahrungen gemacht. Da waren Eigeninitiative und die diversen Foren produktiver.
Joerg Moeller:
Ich bin eigentlich nur bei der Diabetologin, wenn ich eine neue Pumpenverordnung brauche. Labor, Rezepte und auch die Verordnung für die Fußpflege kriege ich (bis jetzt) problemlos vom Hausarzt.
Viele Grüße,
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln