Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Vom "Penner" zum "Pumper" mutiert
Ludwig:
Ja ich denke auch, dass die Pumpe eine Verbesserung der Lebensqualitaet bringt! Vor allem die hoehere Flexibilitaet bei wechselnden Aktivitaeten (Arbeit, Sport, Wochenende usw.) Ist ein ganz grosser Vorteil!
Was die Krankenkasse betrifft ist die Pumpe schon klar (war ja medizinisch indiziert::) nur der Sensor ist noch nicht genehmigt! Das ist nicht so tragisch, man muss nur warten können, dann wird schon werden!
Lg
Ludwig
Gesendet von meinem LIFETAB_P9514 mit Tapatalk 2
LordBritish:
Hallo Ludwig,
willkommen im Club.
Das mit dem Sensor ist angenehm, einen hatte ich auch zum Test.
Schon praktisch mit dem Sensor, wenn man sich unwohl findet ist es nur 1 Knopfdruck entfernt um zu schauen.
Einzige Nachteil ist eben die Verzögerung, aber die Tendenz zu sehen ist was feines.
Viele Grüße
Markus
Uwe:
Hallo Ludwig,
auch von mir ein Willkommen. Da haben wir nun die gleiche Pumpe.
Ich wünsche Dir mehr Glück als ich es hatte mit der Kasse und dem CGMS.
Hätte nicht gedacht das Du umsteigst.
Gruß Uwe
Paula´s Frauchen:
Hallo Ludwig,
auch von mir herzliche Glückwünsche zur Pumpe.
Ja das mehr an Lebensqualität ist Wahnsinn, wir sind ja alle Stufen von der CT über die ICT bis zur Pumpe gegangen und auch wenn es ein teures Hobby ist so möchten wir (Paula eingeschlossen) sie nicht mehr missen.
Zum Sensor, vielleicht kannst Du Deinen Dia-Doc überzeugen sich ein Gerät zuzulegen was er dann ausleiht, für ständig wäre es mir nichts bei Paula noch ne Stelle für den Sensor zu finden aber in gewissen Abständen mal für 14 Tage um Schwachstellen zu finden fände ich es auch klasse.
Grüße
Kerstin
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln