SiDiary > Allgemeines |
BGStar und 64Bit Betriebssysteme |
(1/2) > >> |
Joerg Moeller:
Hallo Freunde, bisher gab es ja keine Möglichkeit das BGStar von Sanofi-Aventis unter einem 64Bit Betriebssystem auszulesen, weil es dafür keinen passenden Systemtreiber für das Kabel gab. Dank unseres Mitglieds 'gardidan' ist das aber jetzt gelöst. Er hat herausgefunden, mit welcher Modifikation der Treiber auch unter 64Bit verfügbar gemacht werden kann. Wir haben das gestern getestet und es funktioniert perfekt. Den modifizierten Treiber kann man jetzt hier runterladen: http://www.sinovo.de/download/driver/ZeroClickDriverLinus.zip Bei der Installation kommt eine Meldung von der Windows-Sicherheit: Das liegt einfach nur daran, daß da eine Datei verändert wurde, damit der Treiber auch auf 64Bit laufen kann. Man kann hier also einfach wählen "Diese Treibersoftware trotzdem installieren". Nach der Installation kann man das Kabel dann einstecken, es wird erkannt und im Gerätemanager wird ein zusätzliche Com-Port unter dem Namen "Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge" angezeigt. Damit kann man das BGStar unter Vista/Win7/Win8 64 Bit auch mit SiDiary auslesen. Danke, gardidan! :super: |
stefan1303:
Ich haben den Treiber bei mir installiert (Win7 64 Bit). Sowohl über ZeroClickDriverLinus.zip als auch aus SiDiary über "Messgeräte/Pumpe auslesen". Es steht kein Com-Port zur Auswahl. Unter Computer wird ebenfalls kein Gerät angezeigt. Ruft man den Gerätemanager über die Systemsteuerung auf, wird kein Com-Port angezeigt. Klickt man in SiDiary auf Gerätemanager kommt die Meldung "C:\Windows\system32\mmc.exe Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen". Kurz, das Gerät wird nicht erkannt und kann nicht ausgelesen werden. Gibt es da noch einen Trick? |
Alf:
Und Du hast ein Original-Hersteller-Kabel? Ein Standard-USB-Kabel funktioniert nämlich nicht... ;) |
stefan1303:
Danke! Das wird wohl die Ursache sein. Ich benutze ein Standard-USB-Kabel und kein originales Gerätekabel. Also ein weiteres Gerät für mein Messgerätemuseum. Nur nebenbei ohne drängeln zu wollen, tut sich schon etwas bezüglich der Datenübernahme aus dem microlife aponorm professional unter Win7 64 Bit? |
Joerg Moeller:
--- Zitat von: stefan1303 am März 13, 2013, 14:01 ---Danke! Das wird wohl die Ursache sein. Ich benutze ein Standard-USB-Kabel und kein originales Gerätekabel. Also ein weiteres Gerät für mein Messgerätemuseum. Nur nebenbei ohne drängeln zu wollen, tut sich schon etwas bezüglich der Datenübernahme aus dem microlife aponorm professional unter Win7 64 Bit? --- Ende Zitat --- Nur wenn du deine Mails checkst. :zwinker: Ich hab dir den Treiber dafür gestern abend geschickt. Was mich mal interessiert: auf welchem Betriebssystem liest du das Gerät denn aus, wenn es mit 64 Bit nicht geht? :kratz: Viele Grüße, Jörg |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |