Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Stahl vs. Teflon
Llarian:
Und eine Frage: Gibt es eigentlich auch Setzhilfen für Stahlkatheter?
Nordseekueste:
Nein, gibt es nicht. Die Stahlnadel bleibt ja wo sie ist und wird nicht nach dem Setzen entfernt.
Und um eine Stahlnadel abzuknicken müsste man wohl eine erheblich feste Schwarte haben, spanferkelartig (nach dem Grillen).
Yvonne:
Für Stahl gibt es keine Setzhilfe... Ich nutze eh lieber die Teflons... Angenehmeres Tragegefühl und für mich auf der Arbeit und beim Sport besser zu tragen als Stahl... Stahl hatte nach ca. 10 Jahren Tragezeit immer die Angewohnheit sich zu schnell zu verabschieden und vor allem von innen zu kratzen... Trotz zusätzlicher Fixierung und Schlaufe... Mit Teflon passiert mir das nicht
Llarian:
Der Grund warum ich frage ist, dass mir nach 10 Jahren Pumpe allmählich die Setzstellen am Bauch ausgehen. Ich habe jetzt einen Teflon mit Setzhilfe im Speck seitlich am Rücken über der Taille ausprobiert... abgesehen vom Teflon könnte ich damit eine Weile leben zur Bauchhauterholung. Das Setzen an der Stelle geht mit Setzhilfe halt deutlich einfacher...
Grüße
Anja
LordBritish:
--- Zitat von: Llarian am August 16, 2012, 00:10 ---Der Grund warum ich frage ist, dass mir nach 10 Jahren Pumpe allmählich die Setzstellen am Bauch ausgehen.
--- Ende Zitat ---
Auch wenn andere Stellen nicht optimal sind, hast Du schonmal nachgedacht z.B. das Bein oder den Arm zu nutzen.
Bei den Patchpumpen wird ja auch u.a. der Arm angeführt (Marketing?)
Viele Grüße
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln