Autor Thema: Cortison?  (Gelesen 3988 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cortison?
« Antwort #10 am: März 07, 2012, 12:32 »
Ich hatte damals wegen der Hypo nach der Cortisonspritze in Althausen angerufen, eine echte Antwort gab es aber auch nicht.

Tja, offenbar ist Diabetes eben doch nicht so auf eine allgemeingültige Formel zu brigen :zwinker:

Bei dir läuft aber eh so einiges im Körper ab, was sich von anderen unterscheidet. Daher würde ich gar nicht so sehr versuchen 'Schema F' hinterherzurennen, sondern eher ein 'Schema Anja' zu erstellen. Also weniger Wissenschaft und mehr Pragmatismus.

Das 'Warum' ist sicher interessant, ist aber nicht so wichtig wie Hypos zu vermeiden. (Und das 'Warum' wird dir vermutlich eher noch ein Endokrinologe abklären können)

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cortison?
« Antwort #11 am: März 07, 2012, 20:47 »
Mal in der Hoffnung, dass sich nachgehend nicht zwei voneinander unabhängige Tatbestände vermischen.
Aber auch wenn, so sehen sie doch irgendwie auch gleich aus?
Insulinierung davor war normal. Ich hatte mir in der Pumpe eine Erinnerung auf drei Stunden nach der Spritze eingestellt. Den Alarm habe ich noch sehr undeutlich mitbekommen und war wohl etwa 2 Minuten vor dem Bewußtloswerden.
...
Spritze in die Schulter, zur Cortison-Schema-Anwendung nicht mehr gekommen.
...
Uhrzeit? Spritze ca. 8:15, Hypo muss dann wohl geschätzt 11:13 angefangen haben.
Es liegt zwischen der Cortisongabe und dem Eintritt der Hypo-Bewußtlosigkeit ein Zeitraum von rd. 3 Stunden.
Nach dem Cortison-Schema wird die erste Dosis nach 3 Stunden gegeben, um dann eine Resistenz zu verhindern.

Kommt die Korrekturdosis erst nach dem Eintritt der Resistenz, dann kommt sie zu spät. Wer also die Insulinkorrektur für das Cortison erst dann wagt, wenn der BZ bereits als ansteigend zu erkennen wird, der hat die Arschkarte.

Ich schließe mal kurz. Deine Hypos waren ganz normale Hypos aufgrund der sonstigen Umstände, eine Fixierung auf das Cortison als paradox wirkend ist wohl verständlich, könnte aber ein Fehlschluss sein?

Interessant wäre die Frage, wie denn der weitere Blutzuckerverlauf ausgesehen hat. Du hattest dann ja keine zeitgerechte Insulinkorrektur für das Cortison. Blieb der Blutzucker dann niedrig oder hat eine Resistenz, wie nach Schema Cortison zu erwarten wäre, dann zugeschlagen?

Was bleibt ist eine Funke von Hoffnung, dass Deine Eltern echt waren, und dass Du vielleicht doch nicht vom Mars importiert worden bist...  :nein:  :gruebeln:  :zwinker:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra