Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Büßen Meßgeräte mit der Zeit ihre Genauigkeit ein?

(1/2) > >>

Trüffel:
Letztens wurde in der Praxis des Docs mein Meßgerät mit dem Laborgerät verglichen und mein FreeStyle Mini zeigte 40 mg mehr an als das Laborgerät.  :o  :kreisch:

Man sagte mir, es wäre schon älter und ich solle ein neues nehmen. Die Geräte würden mit der Zeit an Genauigkeit einbüßen.

Hab ich noch nie gehört.

Ist das wirklich so? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Bei Parallelmessungen habe ich bisher festgestellt, daß die Abweichungen bei höheren Werten sind.


Fragende Grüße

Trüffel

Adrian:
Da die Kontakte zum Teststreifen korrodieren oder sich abnutzen können, klingt das für mich logisch.

Sabine Baron:
Ist ja interessant.

Wo kann ich meine Geräte überprüfen lassen, wenn ich keinen Diabetologen hab?

Gruß
Bine

Andi:

--- Zitat von: Sabine Baron am Januar 07, 2012, 21:23 ---Wo kann ich meine Geräte überprüfen lassen, wenn ich keinen Diabetologen hab?

--- Ende Zitat ---

Mittels Kontroll-Lösung!?
Ansonsten gehe ich alle Quartal zum "abzapfen". Da messe ich vorher und nachher und vergleiche mit dem Laborwert.
Ich nutze mein Freestyle Mini nun schon midestens > 5 Jahre und kann nicht feststellen, daß es "altert". IMHO ist das nur Geldschneiderei ...

Jm2C ;)

ralfulrich:

--- Zitat von: Adrian am Januar 07, 2012, 19:12 ---Da die Kontakte zum Teststreifen korrodieren oder sich abnutzen können, klingt das für mich logisch.

--- Ende Zitat ---

Korrosion an den Kontakten halte ich eher für unwahrscheinlich. Wenn mehrmals täglich ein Messstreifen eingeschoben wird, sollten die Kontakte schon blank sein...

Wenn ich den Eindruck habe, mein Messgerät von Abbot ist ungenau rufe ich die Hotline von Roche an oder umgekehrt. Die schicken mir sofort kostenlos ein neues Gerät zu... :zwinker:

Grüße
Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod