SiDiary > Allgemeines
Bolus unterschlagen...
<< < (2/5) > >>
Joa:

--- Zitat von: Joerg Moeller am September 20, 2011, 18:11 ---Um Joa's Vermutung mal ins rechte Licht zu rücken:
--- Ende Zitat ---

Yep, Danke für die Richtigstellung.  :ja:  :super:
Mir kam da heute auch noch der Verdacht, dass das irgendwie nicht ganz auf Linie lag.


--- Zitat ---Wie Alf schon sagte: Nimm die Dublettenerkennung raus, dann klappt's auch mit dem Bolus.
--- Ende Zitat ---

Habe auch noch mal versucht nachzuvollziehen, wie ich auf den Trichter kam.
Der Compress-Schalter definiert den Zeitraum, der als Dublette erkannt wird.

Wenn ich zwar mit SiDiary (oder anders) parallel zum Device tracke, dann aber beide Datenbestände vereinige habe ich Dubletten dabei die auch solche sind, aber auch ggf. Daten, die gleich aussehen, aber keine Dubletten sind.

Daher habe ich bei mir dann die Kompression für den MeterImport entsprechend eng eingestellt, dafür aber die Dublettenerkennung angeschaltet gelassen. Somit müssen dann gleiche Daten, die auch jeweils echt sind (z.B.) die zwei Boli, einen Zeitabstand oberhalb der Kompressionseinstellung haben, echte Dubletten aber innerhalb des Kompressionszeitraumes liegen.

Gruß
Joa
Ina:
Hallo,

jetzt häng' ich mich hier nochmal 'ran, wenn auch mit dem umgekehrten Problem...

Bei meinem SmartPix-Import ist ein Häkchen bei "Dubletten vermeiden".
Nun habe ich in den letzten Tagen viel per Hand in's Android-Tablet eingetragen und mit SiDiary online synchronisiert.
Um noch fehlende Eintragungen zu ergänzen habe ich die Pumpe in's SiDiary auf dem USB-Stick eingelesen.

Dann mit SiDiary online synchronisiert - wollte ja nich alles nochmal abschreiben.

Im Tagebuch finden sich jetzt gar 2 Spalten, jeweils mit z.B. "09:41" und nebeneinander zweimal derselbe Bolus... ?!?

Ich dachte dass sowas dann zu einem einzigen Bolus zusammengeführt wird -  ???

Habt Ihr dazu eine Idee?

Danke, Ade, Ina
Alf:
Am besten ist es, wenn Du den Tag in der PC-Version öffnest und in die erste Zelle mit dem doppelten Bonus klickst und dann die STRG-Taste gedrückt hältst. Dann siehst Du in der Statuszeile, woher der Datensatz kommt (manuell eingegeben auf xyz oder Importiert von xyz am cxv usw.), das machst Du dann auch für die zweite Zelle.
 
Wenn da eine händische Eingabe des Bolus zum Beispiel auf dem Handy protokolliert wird und dieser Datensatz noch nicht auf dem PC ist, wenn Du dort die Pumpe ausliest, dann kann der Import nat. keine Dublette vermeiden, weil er den Bolus-Datensatz vom Handy ja noch gar nicht auf dem PC kennt... ;)
 
Viele Grüße, Alf.
Joa:

--- Zitat von: Ina am September 23, 2011, 15:35 ---Im Tagebuch finden sich jetzt gar 2 Spalten, jeweils mit z.B. "09:41" und nebeneinander zweimal derselbe Bolus... ?!?

Ich dachte dass sowas dann zu einem einzigen Bolus zusammengeführt wird -  ???

--- Ende Zitat ---
Du meinst, dass einer von den beiden Bolusen als Dublette verworfen wird?


--- Zitat von: Alf am September 23, 2011, 16:37 ---Wenn da eine händische Eingabe des Bolus zum Beispiel auf dem Handy protokolliert wird und dieser Datensatz noch nicht auf dem PC ist, wenn Du dort die Pumpe ausliest, dann kann der Import nat. keine Dublette vermeiden, weil er den Bolus-Datensatz vom Handy ja noch gar nicht auf dem PC kennt... ;)
--- Ende Zitat ---

Mmmh, sollte nicht auch die Synchronisation Dubletten vermeiden? Ich hätte den Verdacht, dass sich das nach der Einstellung der Grid-Kompression in der SiDiary.ini richtet?  Z.B.

[BG-Grid]
CompressMinutes=15

Oder bin ich da wieder auf den Holzweg geraten.  :kratz:
Falls Holzweg, wie vermeidet SiDiary beim Synchronisieren, dass es zu Dubletten kommt?

Gruß
Joa
Joa:
Hallo Alf,


--- Zitat von: Alf am September 19, 2011, 14:00 ---Grundsätzlich hat Joa da schon nicht so ganz verkehrt gelegen aber irgendwie dann doch.
 
Das Problem dürfte in Deinem Fall nicht die Anzeige sein (denn die zeigt so viele Daten für die gleiche Uhrzeit an und unterdrückt NIEMALS Werte, die in SiDIary vorhanden sind!), sondern beim Import: Dort ist es tatsächlich so, dass im Rahmen sinnvoller Toleranzen eine Dubletten-Erkennung läuft, die doppelte Datensätze vermeidet. Wenn Du also beim Import das Häkchen zu Dublettenvermeidung wegnimmst, dann wären die beiden Datensätze importiert worden und Du würdest sie jetzt auch im Tagebuch sehen (ganz egal, was da an Compress eingestellt ist oder nicht).
 
--- Ende Zitat ---

Ich habe schon länger SiDiary nur noch sehr selten genutzt und bin ein Bisschen aus dem Thema raus.
Aktuell gibt es Grund, SD wieder mehr zu bemühen. Dazu habe ich auf einem Tablet eine Neuinstallation von SiDiary gemacht, die die Defaulteinstellungen hat. Parameter der INI-Dateien habe ich nicht angepasst.

Nach dem Import einer CareLink pers. CSV Datei in SD landeten von 44 IE TDD nur 40 IE in SiDiary und somit auch in weiteren Programmen, die ihrerseits Importdaten von SiDiary übernehmen können, bzw. einen CSV-Export von SiDiary einlesen können.

Meine Frage aktuell ist, ob bereits der Importfilter selbst mit eingeschalteter Dublettenerkennung die Ursache ist, davon ausgehend, dass zwei gleiche Bolusgrößen im Abstand von 15 (14?) Minuten, abgegeben von der Pumpe, eine Dublette sein müssen und einen der Boli verwirft?

Gruß
Joa

Navigation
Themen-Index
Nächste Seite
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod