Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Gewährung eines freestyle Navigators durch die Rentenversicherung
Llarian:
--- Zitat von: bonsai am August 27, 2011, 13:41 ---Es geht ja genau darum, dass man mit Hilfe der Warnfunktion der freestyle navigators Hypos beinahe zu 100 % ausschließen kann.
--- Ende Zitat ---
Nein, definitiv nicht. Ich habe drei Monate ein CGMS getragen wegen mehrfacher schwerer Hypos und fehlender Hypowahrnehmung. Die Geräte messen nicht im Blut sondern im Zwischenzellwasser und hinken so systembedingt dem Blut bis zu 20 Minuten hinterher. Dazu kommt auch die die Messungenauigkeit. Es gab Situationen, in denen ich halb weggetreten und schweißnass auf dem Bett sass, von meinem Freund mit Traubenzucker vollgepumpt und das CGMS hat die ganze Zeit Werte zwischen 90 und 100mg/dl angezeigt. Es kann Hypos vermeiden helfen, die langsam genug sind, die schnellen fasst es definitiv nicht. Sich als Busfahrer auf darauf zu verlassen, wäre fahrlässig.
Grüße
Anja
unknown:
Da die Geräte im Zwischenzellwasser messen und keinen BZ gibt es da wie Anja geschrieben hat einen Unterschied.
Vor allem wenn sich die Konzentrationen schnell ändern.
--- Zitat von: bonsai am August 27, 2011, 13:41 ---Es geht ja genau darum, dass man mit Hilfe der Warnfunktion der freestyle navigators Hypos beinahe zu 100 % ausschließen kann. Insofern dürfte das Gefährdungsrisiko eines Typ 1 Diabetikers als Busfahrer o.ä. gegen 0 gehen und eine Fortsetzung des Berufes möglich sein.
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist das zu beinahe zu 100% annimmst und das Risiko gegen 0 gehen sollte aber nicht 0 ist.
Damit kommst du bei der Versicherung, Berufsgenossenschaft,.... nicht durch. Das ist zu wenig.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln