Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Metronic CareLink Pro

<< < (3/8) > >>

Joa:

--- Zitat von: Birgit1962 am Juli 14, 2011, 18:09 ---Meine Version ist die 2.4 CareLink Pro. Ich hatte die CD zum Downloaden daheim.
--- Ende Zitat ---
Ah ja, Du meinst, dass Du die CD erst mal auf Deinen Laptop kopiert hast ...


--- Zitat --- und habe die Software auf meinem Laptop installiert.
--- Ende Zitat ---

und dann aus deren Verzeichnis auf deinem Lappi heraus die Installation gestartest hast?


--- Zitat ---Die Version über das Internet funktionierte nicht. Hatte mich angemeldet aber die Daten wurden nicht vollständig aus der Pumpe gelesen. Es fehlten alle BZ-Werte die von meinem Contour BZ-Meßgerät an die Pumpe übertragen wurden. Es waren nur manuell eingegebene BZ-Werte sichtbar.
--- Ende Zitat ---

Irgendwie merkwürdig, aber weiß der Geier ...  :kratz:

Natürlich kannst Du über CareLink pro und personal auch das Contour für sich auslesen. Dann hast Du auch dessen Werte drin.


--- Zitat ---Das war dann der Grund dass meine Ernährungsberaterin / Pumpenschulungs-Assistentin mir die CD zum downloaden gab.
--- Ende Zitat ---

Meinst Du installieren oder meinst Du kopieren?


--- Zitat ---Schade finde ich nur dass ich keine Kommentare irgendwo eintragen kann.
--- Ende Zitat ---

Wie gesagt, das macht für die Pro-Version keinen oder so gut wie keinen Sinn.


--- Zitat ---Leider bin ich, was PC-mäßig außerhalb meiner Arbeit (SAP, Outlook und Internet) angeht nicht allzu taleniert, ich wüsste also nicht wie das mit dem SiDiary funktioniert.
--- Ende Zitat ---

Grundsätzlich ist das eigentlich nicht sooo schwierig. Auch wenn Alf da ein paar verdeckte Datenfallen offen hat, die Dir Deinen Datenbestand leztlich ziemlich verhageln können. Was grade bei CareLink Pro in's Kontor schlagen kann.   :-\


--- Zitat ---....Man kann natürlich auch die Daten aus CareLink Pro als CSV exportieren, die in SiDiary importieren und dort die Daten mit zahlreichen anderen Daten zusammenführen...
--- Ende Zitat ---

Das ist grundsätzlich korrekt.


--- Zitat ---Vielleicht kann mir das ja jemand über eine PM mal kurz erklären. Bin da echt ein bißchen "doof" und blond  ???
--- Ende Zitat ---

In Care Link pro auf >>> Daten exportieren, kleine blaue Schrift rechts oben über der Time-Line im ersten Bericht-Fenster klicken.
Dann im erscheinenden Fenster Namen und Speicherort der Datei festlegen, und schon hast Du die zu importierende CSV-Datei auf deinem Rechner.

In SiDiary im Menü  "Date" auf  "Daten importieren" klicken. Dann auf "M" tippen und Medtronic CL pro anwählen.
Im erscheinenden Fenster auf "Durchsuchen" klicken und die eben gespeicherte Exportdatei anwählen.
> Öffnen > Importieren

Im nächsten Fenster die angebotenen Optionen, wie bereits zuvor, nicht verändern und auf "Übernehmen" klicken.
Im nächsten Fenster von SiDiary musst Du dann im auf "Korrigieren" klicken und im Korrigieren-Fenster den zu importierenden Zeitraum definieren.

CL pro exportiert immer den gesamten Datenbestandszeitraum, zumindest aber ziemlich viel mehr, als Du dort als Zeitraum gewählt hast.

Mit "Übernehmen"  kommst Du dann wieder in das vorherige "Import-Fenster" zurück.
Klickst Du dann dort, versehentlich, oder gezielt auf eines der drei unteren Kästchen mit den weiteren Kästchenfeldern, dann wird Deine Zeitraumauswahl im vorherigen Fenster wieder in die Mülltonne befördert, als wenn Du sie nie gemacht hättest. Ohne dass Du das i. d. R. bemerken wirst. Es wird danach der gesamte von CareLink eportierte Datenbestand neu eingelesen und von Sidiary ggf. auch verwertet, dass heißt, erneut übernommen.

Also ist es besser nach der Rückkehr aus dem Korrigieren-Fenster nur noch auf "Übernehmen" zu klicken, damit Deine Zeitauswahl erhalten bleibt.

Da Du ja beabsichtigst, Daten zu bearbeiten würde es bei einem Neueinlesen von Daten ansonsten zu nicht so recht vorhersehbaren Datendopplungen oder Verwirrungen führen (können) wenn Du selber in Deinen vorgehenden Daten editiert hast.

Woran man sieht, das SiDiary für professionelle User, hier von CareLink professional, ein paar lustige Schmankerln in Peto hat.

Wenn Du Dich an die o.a. Vorgehensweise hältst, sollte es aber gut gehen.

Gruß
Joa




Alf:
Hallo Birgit,
 
nur für den Fall, dass Dich Joas Beschreibung verwirrt und abgeschreckt hat, man kann es auch einfacher erklären und all die Horror-Szenarien, die Joa sich gerne ausmalt, treffen hier gar nicht zu.
 
1.) Den Geräteimport in SiDiary öffnen und den Carelink-Treiber auswählen
2.) Die csv-Datei importieren
3.) Die Daten übernehmen und gut ist.
 
Man muss weder einen Zeitraum einschränken (ich gehe mal davon aus, dass Du Deine Pumpe nicht zeitweise mal anderen Leuten umhängst, also dürften ausschliesslich Deine Daten drin sein) und selbst wenn Du mal später ein weiteres csv-File einliest, dessen Daten teilweise schon vorher mal importiert wurden, dann dauert der Import vielleicht mal ein paar Sekunden länger aber das ist auch schon alles.
 
Aufpassen müsste man wirklich nur dann, wenn man die Daten aus der Pumpe nachfolgend in SiDiary massiv verändert hat und später noch einmal die alten Daten aus der Pumpe nachlädt.
Aber warum sollte man das tun? Die Daten aus der Pumpe sind ja nun ein Abbild der Realität und bei Dir geht es ja darum, diese Daten mit weiteren, anderen Daten anzureichern (Bemerkungen usw.) und nicht irgendetwas zu "fälschen".
 
Über die weitergehenden Möglichkeiten, die SiDiary an der Stelle bietet (einschränken des Import-Zeitraums, Auswählen von nur bestimmten zu importierenden Daten usw.) musst Du Dir für Dein Szenario sicher erst mal keine Gedanken machen, deshalb finde ich es auch nicht konstruktiv, Dich jetzt mit so etwas zu überfahren...auch wenn Joa das gerne mal tut... ;)
 
Viele Grüße, Alf.
 

Joa:
Hallo Alf,


--- Zitat von: Alf am Juli 15, 2011, 16:02 ---und all die Horror-Szenarien, die Joa sich gerne ausmalt, treffen hier gar nicht zu.
--- Ende Zitat ---
Nun ja ...


--- Zitat ---1.) Den Geräteimport in SiDiary öffnen und den Carelink-Treiber auswählen
2.) Die csv-Datei importieren
3.) Die Daten übernehmen und gut ist.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Man muss weder einen Zeitraum einschränken (ich gehe mal davon aus, dass Du Deine Pumpe nicht zeitweise mal anderen Leuten umhängst, also dürften ausschliesslich Deine Daten drin sein) und selbst wenn Du mal später ein weiteres csv-File einliest, dessen Daten teilweise schon vorher mal importiert wurden, dann dauert der Import vielleicht mal ein paar Sekunden länger aber das ist auch schon alles.
--- Ende Zitat ---

Nehmen wir mal an, der User/die Userin pflegt regelmäßig seine Tagebuchergänzungen ein. Nach Möglichkeit vielleicht gar täglich.

Da er Wochenprotokolle ausdruckt, versucht er/sie seine Datenmenge auf eine Zeile zu begrenzen, damit der Ausdruck nicht gefleddert wirkt, sondern schön übersichtlich den Tag zeigt. Also fasst er diesen oder jene Boli, oder sonstwas auch mal zusammen aus 2+1 mach 1x3.

Liest er am nächsten Tag dann erneut die Daten nach Deiner Anleitung erneut ein, erhält er 3 + 1 +2 als Boluseinträge und zwar im Vortag. Klamm und heimlich sozusagen, weil wem fällt sowas dann grade auf?

Klar, ein Horror ist das nicht. Und wenn dann der Doc den Ausdruck bewundert, fällt ihm das ja auch nicht auf. Und wer zählt schon die Statistik nach? Und letztlich ist ja auch egal, was im Tagebuch steht, sind ja bloß Daten.  :unschuldig:


--- Zitat ---Aufpassen müsste man wirklich nur dann, wenn man die Daten aus der Pumpe nachfolgend in SiDiary massiv verändert hat und später noch einmal die alten Daten aus der Pumpe nachlädt.
--- Ende Zitat ---

Mit CareLink pro lädst Du immer mehrere Monatsdaten nach, wenn Du nicht den Zeitraum im Exportablauf Importverlauf von SiDiary eingrenzt.


--- Zitat ---... keine Gedanken machen, deshalb finde ich es auch nicht konstruktiv, Dich jetzt mit so etwas zu überfahren...auch wenn Joa das gerne mal tut... ;)
--- Ende Zitat ---

Also da wo SiDiary das Enstehen inkonsistenter Daten fast zwangsläufig begünstigt, finde ich, dass der User schon mal mit einer kleinen Warnung "überfahren werden" sollte.

Bei CL_pro ist das Ganze natürlich dadurch verschäft, dass sich im Programm der Export nicht tatsächlich auf einen gewählten Zeitraum begrenzen lässt, auch wenn das so aussehen mag. Die Auswahl des Berichtzeitraumes in CLp hat keinen Einfluss auf den Exportzeitraum.  :nein:

Und auch andere User mit Pumpe werden leicht in die Falle tappen, mit dem Programm ihrer Pumpe einen vorgeschlagenen Zeitraum für den Export zu übernehmen, der wieder Altdaten mitschleppt.

Wie das zu lösen ist haben wir eingehend diskutiert. Und es ist auch machbar, dass vor dem Einlesen der Daten die Zeitraumauswahl erfolgt. Standardeinstellung dabei "nur neuere seit dem letzten Import übernehmen".

Da wirst Du nicht drum rum kommen, das sollte Dir eigentlich klar sein?  :kratz:

Gruß
Joa

[Änderungen siehe Streichungen und Kursivschrift]

Birgit1962:
Ich möchte mich erst mal bei Euch allen für die Antworten bedanken.

Bin zwar ein bißchen konfus aber ich werde mir die Sache übers Wochenende mal ansehen.

Bin ja auch noch eine ziemlich neue Pumpenträgerin und bin noch beim Feintuning....Außerdem arbeite ich Vollzeit und versuche mich mindestens 3 x die Woche für 30 Minuten + körperlich anzustrengen und zaubere dazu noch fast täglich ein ausgewogenes gesundes Abendessen für mich und meinen Partner. Also ein bißchen Technik werde ich auch noch schaffen!

Spaß beiseite, ich werde wie gesagt mal versuchen meine Pumpendaten auf das SiDiary runterzuladen und Euch dann berichten ob ich es geschafft habe.

Euch allen ein schönes Wochenende

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Joa am Juli 15, 2011, 19:29 ---Nehmen wir mal an, der User/die Userin pflegt regelmäßig seine Tagebuchergänzungen ein. Nach Möglichkeit vielleicht gar täglich.
--- Ende Zitat ---

Um deinem Gedächtnis mal auf die Sprünge zu helfen: das waren Birgits Vorstellungen

--- Zitat ---Ich wollte wissen, ob die Möglichkeit besteht, Kommentare einzugeben, z. B. was man gegessen hat oder Sport, Feiber etc. eben wie in einem Tagebuch.
--- Ende Zitat ---

Und das heißt sie geht genauso vor wie von Alf beschrieben, macht ihre Ergänzungen und gut iss.


--- Zitat ---Da er Wochenprotokolle ausdruckt, versucht er/sie seine Datenmenge auf eine Zeile zu begrenzen, damit der Ausdruck nicht gefleddert wirkt, sondern schön übersichtlich den Tag zeigt. Also fasst er diesen oder jene Boli, oder sonstwas auch mal zusammen aus 2+1 mach 1x3.
--- Ende Zitat ---

Nicht jeder nutzt SiDiary als Beschäftigungstherapie. Die meisten wollen damt einfach nur ihre Tagebuchführung vereinfachen und die Analyse erleichtern. Und denen reicht es absolut aus die Daten im Tagebuch zu haben. Und diejenigen, die die Daten in einer speziellen Notation haben wollen nutzen dann in der Regel eher manuelle Eintragungen als Importe, was durch die mobilen Version ja unterstützt wird. So ist SiDiary seinerzeit entstanden!


--- Zitat ---
--- Zitat ---Aufpassen müsste man wirklich nur dann, wenn man die Daten aus der Pumpe nachfolgend in SiDiary massiv verändert hat und später noch einmal die alten Daten aus der Pumpe nachlädt.
--- Ende Zitat ---

Mit CareLink pro lädst Du immer mehrere Monatsdaten nach, wenn Du nicht den Zeitraum im Exportablauf eingrenzt.
--- Ende Zitat ---

Was genau hast du an "Aufpassen müsste man wirklich nur dann, wenn man die Daten aus der Pumpe nachfolgend in SiDiary massiv verändert hat" nicht verstanden?


--- Zitat ---Also da wo SiDiary das Enstehen inkonsistenter Daten fast zwangsläufig begünstigt, finde ich dass der User schon mal mit einer kleinen Warnung "überfahren werden" sollte.
--- Ende Zitat ---

Nochmal: Was genau hast du an "Aufpassen müsste man wirklich nur dann, wenn man die Daten aus der Pumpe nachfolgend in SiDiary massiv verändert hat" nicht verstanden?
SiDiary tut, was es tun soll: es importiert Daten. Und der Benutzer kann festlegen, wie es das tun soll.


--- Zitat ---Bei CL_pro ist das Ganze natürlich dadurch verschäft, dass sich im Programm der Export nicht tatsächlich auf einen gewählten Zeitraum begrenzen lässt, auch wenn das so aussehen mag. Die Auswahl des Berichtzeitraumes in CLp hat keinen Einfluss auf den Exportzeitraum.  :nein:
--- Ende Zitat ---

Und dadurch wird dann bei 99,9% der Nutzer z.B. eine 5 durch eine 5 überschrieben, das ist natürlich hochdramatisch. Soll ich schnell das Batman-Zeichen senden?


--- Zitat ---Und auch andere User mit Pumpe werden leicht in die Falle tappen, mit dem Programm ihrer Pumpe einen vorgeschlagenen Zeitraum für den Export zu übernehmen, der wieder Altdaten mitschleppt.
--- Ende Zitat ---

Stimmt: eine vorhandene 5 durch eine Altlast-5 zu überschreiben ist böse. Joa, nicht jeder fummelt so an seinen Daten rum wie du es tust. Die meisten haben ein echtes Leben...


--- Zitat ---Wie das zu lösen ist haben wir eingehend diskutiert.
--- Ende Zitat ---


Ja, aber du hast anscheinend nicht verstanden was Alf versucht hat dir zu erklären. Und ich habe nicht soviel Geduld wie er, daher versuch ich es erst gar nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod