Diabetesfragen > Diabetes und Sport
Pumpe und schwimmen
Subby:
Hallo Lord nochmal,
stimmt, mit dem Protaphan wäre es mir auch zu unsicher, obwohl wir seit Jahren damit Erfahrungen haben. Aber wenn es erstmal gespritzt ist und du will dann wirklich körperlich was tun, bleibt dir ausser Futter nichts anderes übrig. Und dieses "Zwangsessen" ist und war nie mein Ding :moser:
Das mit dem Rapid geht echt klasse. Da ich morgens z.B. nie frühstücke, spritze ich auch dann regelmäßig Korrekturen und es klappt gut. Vorallem, es hält ja nur ca. 2 Std. ;D
Grüße Heike
Tine81:
Hallo Leute,
ich fahre dieses Jahr zum ersten Mal mit meiner Pumpe (Accu Chek Spirit) in den Urlaub. :)
Beim Duschen habe ich bisher die Pumpe immer nur abgekoppelt und auf den im Bauch verbleibenden Katheter (Rapid D 8 mm) die blaue Schutzkappe gesetzt. Ich habe bisher nie irgendwelche Folienpflaster darübergeklebt. Klappt bis jetzt problemlos.
Nun will ich diese Vorgehensweise auch im Urlaub beim Baden/Schwimmen im Meer versuchen, außer es liegt sowieso ein Katheterwechsel vor.
Habt ihr das schon mal ausprobiert? Mich würden eure Erfahrungen/Meinungen interessieren.
Viele Grüße
Tine
Subby:
Hallo Tine,
also, dass die Nadel beim Duschen drin bleibt...denke das ist ok und dafür ist diese Verschlusskappe auch da.
Allerdings würde ich es mir wirklich gut überlegen, ob ich das auch so am Meer machen würde. Sand kann verdammt fein sein und sich überall zwischen setzen. Hast du auch vor, die Pumpe mit an den Strand zu nehmen ? Das würde ich absolut vermeiden...ok man sollte immer das Gute im Menschen sehen, aber trotzdem sollte man nicht vergessen, dass sehr viel geklaut wird..und dann stehst du da ohne Pumpe. Kein schöner Gedanke !
Bin auch mal gespannt, was die anderen hier dazu meinen !!
Grüße Heike
Quo:
Einerseits ist es ja sicher von Vorteil dass niemand mehr schaut wenn man mal eben ein kleines Geraet aus der Tasche zieht. Mit Kabel dran denken die meisten sicher eher an einen mp3-player und wundern sich hoechstens ueber die unverstoepselten Ohren. Die komische Idee dass der Schlauch auch "Interessenten" anziehen koennte die mit der Beute dann nichts anfangen koennen kam mir dabei allerdings auch schon. Meine Pumpe zeigt immerhin die Telephonnummer meines Mannes an, ob das dann noch hilft?
Mit Sand waere mir auch unwohl, ich befuerchte dass auch bei wasserdichten Pumpen der Sand zumindest ins Ampullenfach vordringen kann, und dann ist er auch gleich an der Gewindestange...
Liebe Gruesse, Tatjana
LordBritish:
Ich würde die Pumpe auf keinen Fall mit ans Meer nehmen, erstmal wegen der Gefahr das die Pumpe sich
vermehrt... :zwinker:
Weiterhin soll die Pumpe ja angeblich Wasserdicht sein, jedoch wird in der Anleitung empfohlen diese nicht
mit Wasser in Kontakt zu bringen, eigentlich sehr wiedersprüchlich bei IPX8.
Wird wahrscheinlich mit der weltweiten Zulassung zu tun haben und weil es mit der angeblich wasserdichten H-TRON
damals auch Probleme gab. Soll wahrscheinlich eine Sicherheitsmassnahme sein damit die nicht später
im Land xy vom Markt genommen werden muss wenn sie doch nicht ganz Wasserdicht ist.
Kann halt keiner sagen es steht doch in der Anleitung...
Am Meer ist ausserdem Salzwasser und kein normales Leitungswasser, ist also doch etwas anderes als beim Duschen
(damit wäre ich dann sehr vorsichtig).
Ich meine mich auch daran zu erinnern das früher immer gesagt worden ist die Pumpe besser nicht mit an den Strand nehmen
auch wenn sie nicht schwimmen gehen. In warmen Ländern alleine schon wegen der Hitze, wenn die Pumpe der prallen Sonne ausgesetzt ist
(bekommt dem Insulin nicht ganz so gut). Weiterhin kommt der Sand dazu, wenn da versehentlich Sand in die Pumpe reinkommt (und die Chance ist nicht gering)
ist die Pumpe hinüber.
Lord
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln