Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Blut im Katheter ?!?!
Subby:
Hallo erstmal,
erstmal muss ich sagen, das ihr hier wirklich ein klasse Forum habt :super:
Es geht um meine Kleine (7,5 Jahre), die seit 2,5 Jahren Diabetes hat. Da sie heftigest Unterzuckerungen hatte, wurde sie letzte Woche auf eine Insulin-Pumpe (Accu-Chek Spirit) umgestellt. Die Werte wurden drastisch besser. Und auch sonst läuft alles gut bei ihr.
Heute haben sie aber in der Schule außerplanmäßig etwas Sport gemacht (nur Laufen). Meine Kleine meinte dann vorhin zu mir: "Mama die Nadel fing da an weh zu tun". Als ich dann nachschaute...also rund ums Pflaster war nichts zu sehen. Aber in den ersten ca. 2-3 cm in dem Katheter waren hellrote Blutspuren zu sehen. Ach ja, sie benutzt eine Stahlnadel..auf eigenen Wunsch :ja:
Jetzt meine Frage: Ist das Normal, oder muss man dann etwas besonderes beachten ?
Als wir zu Hause waren, habe ich sofort den Katheter gewechselt. War eh heute dran.
Danke euch schon mal für Antworten
Lieben Gruss
Subby
Joerg Moeller:
Hallo Subby,
--- Zitat von: Subby am Juni 01, 2005, 12:59 ---erstmal muss ich sagen, das ihr hier wirklich ein klasse Forum habt :super:
--- Ende Zitat ---
...das jetzt von einer weiteren netten Person verstärkt wird. Herzlich willkommen :prost:
--- Zitat ---Heute haben sie aber in der Schule außerplanmäßig etwas Sport gemacht (nur Laufen). Meine Kleine meinte dann vorhin zu mir: "Mama die Nadel fing da an weh zu tun". Als ich dann nachschaute...also rund ums Pflaster war nichts zu sehen. Aber in den ersten ca. 2-3 cm in dem Katheter waren hellrote Blutspuren zu sehen. Ach ja, sie benutzt eine Stahlnadel..auf eigenen Wunsch :ja:
Jetzt meine Frage: Ist das Normal, oder muss man dann etwas besonderes beachten ?
--- Ende Zitat ---
Du hast eigentlich schon alle beachtet, was dann zu beachten ist: Katheter wechseln.
Üblicherweise liegt ja auch die Katheterspitze im Unterhautfettgewebe (in der Subcutis). Wenn dann Insulin da rein fließt, dann ist es noch zu groß um sofort in die Blutbahn zu gehen. Es muß erst zerfallen, und dazu muß e (vom Gewebswasser) ordentlich verdünnt werden. Nur als kleine Einzel- oder Doppelmoleküle passt es durch die Poren der Blutgefässe.
Jetzt hat aber die Stahlnadel zu einer Verletzung eines solchen Blutgefässes geführt. Der Körper reagiert dann aber sofort und stopft die beschädigte Stelle. (Wenn nicht entsteht ein riesengroßer blauer Fleck, ein sogenanntes Hämatom).
Für die Pumpentherapie gibt es dadurch zwei mögliche Fehlerquellen:
- entweder es ist noch nicht vollständig geschlossen, wenn der nächste Bolus (zur Korrektur oder zur Mahlzeit) abgegeben wird. Dann muß das Insulin natürlich nicht mehr durch eine kleine Pore passen, sondern kann über das große Loch (aus Sicht des Insulins) sofort in die Blutbahn gelangen. Das hätte möglicherweise eine Hypo zur Folge.
- oder aber der Körper pflastert die Stelle richtig zu (inkl. dem umliegenden Gewebe) und dann kommt das Insulin nicht mehr so leicht an die Poren ran.
Und um das zu entgehen wechselt man den Katheter und ist das (potentielle) Problem los. :ja:
Subby:
Hi Jörg,
dank dir erstmal für die schnelle Antwort.
Daran hatte ich aber auch gedacht. Ist beim Spritzen manchmal ja auch so, dass es etwas blutet. Hatte mich nur drüber gewundert, dass es beim Laufen passiert ist. Denn da passiert ja eigentlich mit dem Bauch nix.
Na dann will ich mal hoffen, dass es meinem Wirbelwind nicht öfter passiert. Denn momentan findet sie es einfach klasse, dass sie sich nur noch ca. alle 2 Tage pieken muss. Vorher musste sie ca. 6-8 mal spitzen. Ganz schön heftig für so einen Zwerg :-\
Gruss Heike
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Subby am Juni 01, 2005, 17:30 ---Na dann will ich mal hoffen, dass es meinem Wirbelwind nicht öfter passiert. Denn momentan findet sie es einfach klasse, dass sie sich nur noch ca. alle 2 Tage pieken muss. Vorher musste sie ca. 6-8 mal spitzen. Ganz schön heftig für so einen Zwerg :-\
--- Ende Zitat ---
Ja. Da ist die Pumpe schon deutlich feiner. Einfach Knöfchen drücken und das war`s dann. :ja:
Matthias Widner:
Darf ich mich dem Gespräch anschließen.
Ist es "nötig" dass man sich sportlich bewegt um diese "innere Verletzung" zu erhalten. Ich hatte zum Beispiel 2x in meiner Pumpenzeit eine (stark) blutige Verletzung, als ich den Katheter gewechselt habe. Die Ärzte und auch mein eigener Verstandt schoben die Schuld auf eine zu lange (Teflon-)Nadel. Doch auch mit den 6mm, die ich jetzt habe, passiert dies vielleicht alle 6 Monate einmal. Wie kann man dies umgehen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln