Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Teupsche Sportanpassung - Marathon Leistungsfähigkeit

<< < (2/3) > >>

Trüffel:

--- Zitat von: Joa am Mai 27, 2011, 00:59 ---hab grade lange was geschrieben ... aber leider beim Login die Zeitbegrenzung drin gehabt.

--- Ende Zitat ---

 :kratz: Für was ist die denn überhaupt da?
Die ärgert mich nämlich auch öfter mal. :boese:

Gruß Trüffel

Andi:

--- Zitat von: Trüffel am Mai 27, 2011, 17:13 ---
--- Zitat von: Joa am Mai 27, 2011, 00:59 ---hab grade lange was geschrieben ... aber leider beim Login die Zeitbegrenzung drin gehabt.

--- Ende Zitat ---

 :kratz: Für was ist die denn überhaupt da?
Die ärgert mich nämlich auch öfter mal. :boese:

--- Ende Zitat ---

Hmm ich kann das nicht nachvollziehen.  :kratz:
Habe das Posting nun seit 18:40 Uhr zum Beantworten offen gehabt :ja:

Joa:

--- Zitat von: Trüffel am Mai 27, 2011, 17:13 ---
--- Zitat von: Joa am Mai 27, 2011, 00:59 --- ... aber leider beim Login die Zeitbegrenzung drin gehabt.

--- Ende Zitat ---
... Für was ist die denn überhaupt da?
--- Ende Zitat ---
Seit etwa 4 1/2 Jahren kontrolliert Petrus an der himmlischen Pforte die Foren-Livetime.
Die wird dann prozentual in "Fegefeuer" umgerechnet, zur Strafe für die Verschwendung göttlicher Gabe. Als Datenquelle werden die Forenstatistiken aller Foren auf der Welt verwendet.

Daraufhin haben die Forensoftwareprogammierer natürlich umgehend reagiert. Und so kam es dazu, dass für die Einlogzeit in Internetforen eine Zeitbegrenzung üblich wurde.


--- Zitat von: Andi am Mai 27, 2011, 18:53 ---Hmm ich kann das nicht nachvollziehen.  :kratz:

--- Ende Zitat ---

Dann log Dich mal aus und danach wieder ein. Beim Einloggen einfach nur das Häkchen setzen.  :zwinker:  :heilig:

Gruß
Joa

Andi:

--- Zitat von: Joa am Mai 28, 2011, 09:33 ---
--- Zitat von: Andi am Mai 27, 2011, 18:53 ---Hmm ich kann das nicht nachvollziehen.  :kratz:

--- Ende Zitat ---

Dann log Dich mal aus und danach wieder ein. Beim Einloggen einfach nur das Häkchen setzen.  :zwinker:  :heilig:

--- Ende Zitat ---

Sollte ich mich mal ausloggen, dann verwende ich aus "Faulheit" stets das "eingeloggt bleiben"  :rotwerd:

Gruß Andi

Andreas:
Nehmt's mir nicht übel, aber ich veröffentliche zur Abwechslung mal wieder etwas, was zum Thema gehört (vielleicht diskutiert ihr das Login-Problem an anderer Stelle, Danke), nämlich die versprochene Grafik meines Blutzuckerverlaufs samt Erläuterungen, die als etwas ausführlicherer Bericht bald auch in meinem Blog www.laufen-mit-diabetes.de erscheint:




* Nachdem mein Freestyle Navigator bereits um 23 Uhr, also kurz nach dem Schlafengehen, einmal Hypoalarm geschlagen hatte und ich drei BE Orangensaft zu mir genommen hatte, machte ich einen Fehler: Ich deaktivierte den Alarm, um mir Schlaf zu gönnen, und wurde folglich auch nicht darüber informiert, dass die Hypo-BE keine Wirkung zeigten. Stattdessen schließ ich mit niedrigen 40er Werten und wachte mit dem Wecker um 5:10 mit 46 mg/dl auf.
Aufgeschreckt von diesem Wert trank ich wieder Orangensaft (2 BE) und frühstückte 5 BE, gab aber erst im Verlaufe des Frühstücks einen Bolus ab, der zudem leicht reduziert war (6IE statt 7,5 IE).
* Dennoch trat das Unvermeidliche ein: Der Blutzucker explodierte auf Werte über 250 mg/dl. Deshalb gab ich um 6:53 noch einmal einen leichten Korrekturbolus ab: 1 IE.
* Da der Blutzucker nicht weiter anstieg und auch aufgrund meines Respekts vor wirkenden Boli (sowohl Frühstücks als auch der kleine Korrekturbolus) entschied ich mich doch, meine zuletzt sich bewährende Strategie des Aussetzens der Basalrate anzuwenden. Also programmierte ich meine Basalrate so, dass eine halbe Stunde vor dem Start (9:00 Uhr) meine Basalrate auf 10% gesenkt wurde. Nach einer Stunde, um 9:30 stieg diese wieder an auf 50%, ehe sie um 12:00 Uhr wieder 100% erreichte.
Ziele dieser Absenkung waren durch einen niedrigen Insulinspiegel den Fettstoffwechsel anzukurbeln sowie der Gefahr einer Hypo zu begegnen (die ja durch die noch wirkenden Boli verstärkt wird), die Anhebung eine dreiviertel Stunde vor dem geplanten Zieleinlauf sollte dem bei mir typischen Nach-Sport-Anstieg entgegenwirken.
Außerdem aß ich unmittelbar vor dem Sport einen Vitargo-Energieriegel.
* Ein fallender Blutzucker erlaubt und erfordert die Aufnahme von Sport-BE: 2 BE Vitargo-Gel
* An einer der reich gefüllten Versorgunsstände greife ich zu Schleim (1 BE) und etwas Cola (1 BE)
* Vorletzter Versorgunsstand: Die 2 BE Cola geben einen letzten Kick und stabilisieren kurzfristig den Blutzucker, ehe die jetzt wieder voll laufende Basalrate den Abfall wieder verstärkt (notfalls, bei einem Wert unter 150 mg/dl, hätte ich die Basalrate temporär abgesenkt).
* Im Ziel um 12:43 Uhr lande ich mit einem Wert von 143 mg/dl, gebe 2 IE Bolus ab, eine weitere Waffe gegen meinen Nach-Sport-Anstieg, die diesen auch wirksam bremst und nur einen 160er Wert zulässt.
Diverse Nahrungsaufnahmen (Protein-Riegel, Bratwurst mit Brötchen, Bier) werden mit Boli abgedeckt und erklären die Anstiege, ehe im Verlauf des Nachmittages der Muskelauffülleffekt für eine deutlich fallende Tendenz sorgt.
Auch wenn der Start in den Tag alles andere als optimal war (und so auch nicht gewollt!), verläuft die Therapieanpassung während des Laufs dank reduzierter Basalrate sehr gut: Ich kann gelegentlich etwas zu mir nehmen, ohne meinen Magen zu überlasten, habe muskulär (trotz gesundheitsbedingter äußerst geringer Vorbereitung!) keine Probleme und auch danach ist der Blutzucker beherrschbar. Ich bin von dem Konzept, insbesondere von der kurzzeitigen (fast) Aussetzung der Basalrate (10% laufen weiter, damit sich die Nadel nicht zusetzt), überzeugt.

Viele Grüße,
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod