Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

welche INSULINPUMPE?

<< < (2/3) > >>

Paula´s Frauchen:
Hallo Sascha,

--- Zitat ---Das es jetzt nicht "die" Lösung ist für den Diabetes ne Pumpe zu tragen ist mir klar,das ganze drumherum bleib ja ist logisch messen-spritzen -essen nach wie vor.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du Probleme mit der Basalversorgund hast sprich die Wirkgipfel bzw. -zeiten nicht mit dem übereinstimmen was Dein Körper braucht ist die Pumpe ein gutes Werkzeug allerdings kommt zu dem
--- Zitat ---drumherum
--- Ende Zitat ---
noch einiges hinzu zum Beispiel: da die Pumpe nur mit Kurzzeit fährt gibt es im Körper keine kristallinen Reserven weshalb man bei Stoffwechselentgleisungen doch recht schnell und beherzt reagieren muss und noch einige andere Dinge.

--- Zitat ---Morgen kommt ein Arzt zu mir der Leute einstellt
--- Ende Zitat ---
da kast Du ja auch gleich fragen ob Du auch ein CGMS bekommen kannst (zu mindestens für die erste Zeit der Einstellung) das sammelt recht lückenlos BZ-Werte die eine optimale Einstellung der Pumpe erleichtern.
Ach so und eine Schulung in Althausen wäre auch noch zu empfehlen aber einen Schritt nach dem anderen.

Grüße
Kerstin

Joerg Moeller:
Nach dem was du schreibst kann dir persönlich die Pumpe schon eine enorme Erleichterung bringen.
Und wie Anja schon schrieb: brauchbar sind sie alle.

Eine Übersicht kannst du dir hier runterladen: http://www.diabetesinfo.de/downloadbereich/category/3-sonstiges.html

Worin sie sich unterscheiden ist vor allem das Handling. Und da kann es sein, daß der eine es total super findet und der andere es gar nicht mag. Mein Tip: anhand der technischen Daten eine Vorauswahl treffen und die verbliebenen Kandidaten mal ein paar Tage probetragen. Man kann sie ja auch mit Wasser füllen und einfach nur mal schauen, wie sich die Bedienkonzepte unterscheiden.

Ist wie bei DSLRs der Unterschied zwischen Canon und Nikon. Super Bilder machen beide, aber die Bedienkonzepte sind völlig unterschiedlich.

Viele Grüße,
Jörg

Ufuk:
Also ich neige zur Zeit auf Omnipod.
Mein jetzige endet ende 2011.

So wie ich ein Motorfehler im Neujahr verarbeiten müsste will ich kein Medtronic mehr. Schon das 5.Austauschgerät.
Vielleicht hatte ich auch Pech, weiss nicht? Der andere benützt schon seit 11 Jahren medtronic und funzt immer noch.
 :kratz:  ???

Omnipod steht mir mehr am Herzen weil ich am Tag schnitt mit Basal 80-100i.e. verbrauch und es passt genau zu mir.
Weil  nach 3 Tagen muss mann ja eh wechseln und vor allem ohne Kabelsalat.  :zwinker:

XSugarX:
Hallo zusammen,

nach der woche weis ich jetzt mehr,
mein Langzeitwert ist hochgegangen weil die BE Faktoren nicht mehr gestimmt haben und die Tagesbasalrate um 4 i.E. zu wenig war.Mit dem Faktor 4-2-3 für morgens - mittags - abends komme ich jetzt wieder gut hin.
Zum Thema Pumpe hat sich auch einiges getan,habe mich für die Medtronic Paradigm VEO entschieden,der Arzt hat das in die wege geleitet am Mittwoch.Medtronic meldete sich daraufhin am Donnerstag bei mir um zu besprechenwas sie mir nalles zuschicken sollen.Wenn nächste Woche die Pumpe da ist kommt ein Aussendienstmitarbeiter zu mir wegen der Einschulung.Wenn ich mich dann mit der Pumpe vertraut geamcht habe  soll ich dann nochmal 2-3 Tage ins Krankenhaus zum feineinstellen laut Arzt.
Macht die Ersteinstellung der AD Mitarbeiter oder der Arzt ?
Hätte nicht gedacht das es jetzt alles so schnell gehen würde in Österreich.
Bin mal gespannt wie lang es dauert bis der Hba1c wieder auf ein ertragliches Maß gesunken ist nach der Entgleisung.


LG
Sascha

Paula´s Frauchen:
Hallo Sascha,
na dann ein willkommen im Club der Paradigm-träger, Paula hat zwar nur die 712er aber ist schon ein interessantes nützliches Hilfsmittel, für welche Katheter hast Du Dich entschieden wir sind mit den Quicksets sehr zufrieden.

Grüße
Kerstin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod