Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Probleme mit AOK
crooaa:
Hallo Leute
also, ich glaube, ich werde bald einen Mord begehen!
Nachdem ich 2 Jahre lang auf die Pumpe gewartet habe, weil die AOK sie mir nicht geben wollte (und es ist noch nicht fertig, ich bin nur in Probezeit!), erfahre ich heute von der Assistentin meines Diabetologen, dass die AOK meine Katheter Flexlink nicht mehr bezahlen will! Das heißt im Klartext, dass ich die Wahl habe zwischen den Kathetern, die schräg eingeführt werden (und das kommt für mich nicht in Frage, weil ich Panikangst vor Nadel habe, also wenn ich diese schrägen Katheter sehe, fange ich an zu weinen!) und den Stahlkathetern (und da bleibt immer ein Stück dran!!!)....also die Wahl zwischen Pest und Cholera! Ich bin wirklich sauer, weil die AOk die einzige Kasse ist, die die Flexlink nicht bezahlen will (laut der Assistentin)...mit den anderen Kassen kein Problem!!
Jetzt muss ich micht mal erkundigen, ob ich die krankenkasse wechseln darf (als Ausländerin, glaube ich eher nicht, aber ich muss nachfragen) bzw. muss ich mal auch in Frankreich fragen, wie es wirklich aussieht: ist es so, dass die deutsche Krankenkasse eine Rechnung pro Quartal an die französische Krankenkasse schickt und das Geld zurückbekommt oder nicht? gute Frage....weil wenn es der Fall ist, gibt es keinen Grund, dass die AOK die Kathter nicht bezahlt, da alles in Frankreich 100% übernommen ist!
Ich bin schon dazu gezwungen, die Zuzahlungen zu bezahlen (Andreas kann das bestätigen!), weil ich nicht befreit werden kann als Ausländerin und jetzt das.....also ehrlich, die AOK ist zum Kotzen, sorry...ich bin so wütend und so traurig auf einmal!!!
Wer jemand schon von so einem Fall gehört hat, danke für Infos!
Grüße
Sonia
zuckerschnute:
Hallo Sonia,
werd morgen mal bei der AOK nachfragen ob das wirklich
so ist. Kann mir das gar nicht vorstellen.
Meld mich morgen wieder.
Grüße
Andreas
Matthias Widner:
Hallo Sonia,
Also ich habe das mit Kathetern noch nicht gehört. Allerdings, die Problematik mit der Pumpe und der AOK ist mir von anderen Leuten bekannt. Das einzige, was ich dir anbieten kann, ist das Problem gleichfalls bei http://www.diabetesindex.de zu posten, um noch mehr Leute zu erreichen und auch mal zur AOK zu gehen, um nachzufragen. Was ist denn die Begründung für die Katheterwahl: Das Geld? Ich hab schon seit Jahren QuickSet (auch nicht schräg...da kann ich dich voll verstehen) und hatte noch keine wirklichen Probleme mit der KKH.
Hab ich dich richtig verstanden: Du bist in Frankreich Krankenversichert und hier in D bei der AOK? Warum bist du da hingegangen und nicht zu einer anderen KK? Oder wird das von deiner frz. KK vorgeschrieben?
zuckerschnute:
Hallo,
jetzt bin ich schlauer.
Hab heut mit AOK Bayern telefoniert und die wußten von nix die
zahlen nach wie vor alle Katheter. :kratz:
Dann rief ich bei der AOK Reinland-Pfalz an und bekam die
Auskunft bei Teflonkathetern werden nur noch die Tender bezahlt
und nicht mehr die Flex Link da Sie im Jahr um ca. 400 Euro billiger
kommen: :mauer:
Andere Katheter werden nur noch im Einzelfall genehmigt :patsch: :mauer:
Grüße
Andreas
Joerg Moeller:
--- Zitat von: crooaa am Mai 12, 2005, 16:42 ---AOK meine Katheter Flexlink nicht mehr bezahlen will! Das heißt im Klartext, dass ich die Wahl habe zwischen den Kathetern, die schräg eingeführt werden (und das kommt für mich nicht in Frage, weil ich Panikangst vor Nadel habe, also wenn ich diese schrägen Katheter sehe, fange ich an zu weinen!) und den Stahlkathetern (und da bleibt immer ein Stück dran!!!)....
--- Ende Zitat ---
Wie die Kassen das miteinander regeln weiß ich auch nicht. Aber ich würde da einfach mal auf die Barrikaden gehen. Du hast eine Nadelphobie und verträgst die Stahlkatheter nicht. Ergo: medizinische Indikation.
Die solltest du dir von deinem Diabetesteam schriftlich bestätigen lassen, damit persönlich zur AOK gehen und um Klärung bitten. Dabei würde ich durchblicken lassen, daß du notfalls zum Sozialgericht gehst, um deine medizinisch notwendige Versorgung sicherstellen zu lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln