…denn erstens kommt es anders,
und zweitens als man denkt.

Der Sensor war nur ein paar Stunden im Einsatz
(und ich ohne BZ-Messgerät unterwegs

)
da zeigte der Sensor wieder so eine Art "Sägezahnverlauf"
Ich spritzte dann einfach wie immer und glaubte zu meinen wenigen Blicke auf dem Receiver, dass alles läuft.
Um 15:20 kam dann der letzte Messwert (85mg/dL)mit der Meldung:
… bis zu 3 Stunden warten! …
Die 85 erschienen mir "normal" und wollte die 3 Stunden einfach abwarten.
Was soll den schon groß passieren? 
Doch plötzlich … "gefühlter Unterzucker" Der Alarm konnte ja ohne Sensorfunktion nicht gehen.
Jetzt kann ich grafisch nicht zeigen was zwischen 15:20 und 18:35 passierte, aber …

… In den Clarity-
Ereignisdetails kann man sehen, was ich für "panische" Versuche unternahm, meinen rekordverdächtigen Unterzucker von minimal 39 mg/dL weg zu bekommen.
Um 18:06 war der erste Erfolg zu sehen und um 15:27 lief der neu gesetzte Sensor wieder mit 81mg/dL bzw. blutig gemessen 103 mg/dL.
Da Clarity immer 3 Stunden hinterher hinkt, müsst ihr mir einfach glauben: Jetzt läuft alles (vorerst) normal. Da muss ich jetzt wohl wieder mal ein Kontaktformular bei Dexcom ausfüllen.
https://dexcom-intl-de.custhelp.com/app/support_request/Diesen Link bekam ich von Dexcom, weil mein alter Link plötzlich nicht mehr ging.
Werde ich wie zu erwarten noch einmal telefonisch befragt, ob ich in eine Notlage gekommen war, weiß ich nicht genau, ob 39 mg/dL für mich eine Notlage war. Ich war schon sehr schlimm beieinander. Aber ich wusste mir selbst zu helfen und ich konnte allein einen neuen Sensor setzen.
Meinen Plan, fürs Abendessen zum Einkaufen zu fahren, musste ich aber umplanen und meine Frau bekam etwas, was sie nicht mochte. Für sie war es also eine Notlage.
