Autor Thema: Genau hingeschaut  (Gelesen 105048 mal)

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Genau hingeschaut
« Antwort #70 am: September 23, 2013, 06:33 »
Boa eh!  :o
Das ging ja mal schnell!  :super:



Wusstet ihr, dass die Erdbeere nur eine "Scheinbeere" ist und die eigentlichen Früchte diese kleinen Kerne sind, wie eines auf dem Ratebild zu sehen war?
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Frau_Holle

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2311
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Genau hingeschaut
« Antwort #71 am: September 23, 2013, 06:53 »
Dass ich "Erdbeere" getippt habe, lag daran, dass gestern früh beim Frühstück alle nach der Erdbeermarelade lechzten. Hätte es Quittengelee gegeben, wäre ich wohl nicht drauf gekommen.

So, dann darf ich ein Bild einstellen.

Muss nur vorher ein erstes Mal das Procedere mit "picr.de" durchlaufen. Gebt mir also ein wenig Zeit. Danke
*****************************************
Liebe Grüße
Manuela





DM Typ 1 seit April 1979
Dana R und Dexcom G5 refurbished und xdrip+ und AndroidAps im closed loop

Offline Frau_Holle

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2311
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Genau hingeschaut
« Antwort #72 am: September 23, 2013, 07:47 »
Also, hier das Ergebnis:



Das Bild gehört ebenfalls in die Kategorie "(gesunde) Ernährung".
 
Leider stellt die Kamera nur einen kleinen Bereich relativ scharf dar und drumherum verschwimmt es. 
*****************************************
Liebe Grüße
Manuela





DM Typ 1 seit April 1979
Dana R und Dexcom G5 refurbished und xdrip+ und AndroidAps im closed loop

Offline Floh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 516
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Genau hingeschaut
« Antwort #73 am: September 23, 2013, 08:35 »
Ich tippe auf eine Avocadoschale (wahrscheinlich noch fest an der Avocado montiert - oder wie auch immer das bei so biologischen Probe heißt).

Und um die Diskussion des Goldes noch mal aufzugreifen: Gold statt Silber, weil Silber in häuslicher Umgebung (und in der Nähe von Schlachthöfen, Papierfabriken und Kläranlagen - nur der Vollständigkeit halber) gerne eine Silbersulfidschicht bildet. Die ist zwar weich und stört bei Steckkontakten nur wenig, bei aufgeträufelten Blutproben wäre der Übergangswiderstand aber "undefiniert anders".

Und der Abbau: Mei ... ich meine typische Goldschichten als Flashgold sind so in der Größenordnung 10 bis 100nm. Das ist schwer zu messen. Viel ist's nicht. Pro Teststreifen (bei mir) ist die vergoldete Fläche leicht so 4-5mm². Da kommt man schon auf

(5*10^-6m²*100*10^-9m)=500*10^-15m³=5*10^-13m³

Golddichte irgendwas um die 17t/m³ -> 85*10^-10kg pro Streifen. 31.000€ pro kg. Also schon nach 10.000.000 gesammelten Teststreifen sind fast 2700€ drin. Ohne Aufbereitung. Das wären bei mir ca. 2700 Jahre.

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Genau hingeschaut
« Antwort #74 am: September 23, 2013, 09:21 »
Das könnte aber auch eine Salat-Gurke sein?

@Floh:
2700 Jahre?
Dann fang schonmal an zu sparen ;-)
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Floh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 516
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Genau hingeschaut
« Antwort #75 am: September 23, 2013, 09:22 »
Naja ... das ist fast ein Euro pro Jahr :) Ich habe ja auch mehrmals großzügig gerundet und das Kupfer ignoriert. Da sind bestimmt noch mal 0.00004 cent drin.

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Genau hingeschaut
« Antwort #76 am: September 23, 2013, 10:14 »
Die Goldkontakte kommen nicht mit dem Blut zusammen, sondern verbinden nur den Teststreifen mit dem Messgerät. Würde der Kontakt da nicht einwandfrei sitzen, wäre unter Umständen die Messung vorn an der Blutaufnahme verfälscht.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aber zum aktuellen Rätsel!
Ich sah mir das an, glaubte auch an Avocado oder so, ging in die Küche, fand aber nichts derartiges und aß vor lauter Frust ( ;) ) eine Nektarine.

Da fiel mir das Problem mit der kurzen Tiefenschärfe wieder ein, das ich mit meiner alten Kamera ohne Makrofunktion auch hatte. Jetzt geht das schon, seit ich bis auf 1cm nah ran komme.

Aber früher blieb ich lieber etwas weiter weg und machte dann einen Ausschnitt von dem Bild.

Das Ergebnis ist nicht überwältigend, für hier sollte es aber reichen. Nur mal so als Tipp.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Floh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 516
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Genau hingeschaut
« Antwort #77 am: September 23, 2013, 10:56 »
Die Goldkontakte kommen nicht mit dem Blut zusammen

Naja... bei meinem Aviva Dings (Nano, Combo, alles halt) schon. Da sind die Kontakte auf der Messfläche auch vergoldet. Ebenso wie die Kontakte zum Messgerät (bei denen das Ganze deutlich mehr Sinn ergibt, weil sich dann im Messgerät vielfach steckbare Kontakte befinden müssen, und die gehen eigentlich nur aus Gold vernünftig).

Offline zuckersuesse1975

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 331
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Genau hingeschaut
« Antwort #78 am: September 23, 2013, 13:15 »
was essbares? mist, ich hätte auf den vermoosten grund eines aquariums getippt.

ps. muss ich was einstellen, wenn ich richtig geraten hab?
dazu bin ich technisch zu unbegabt!

liebe grüsse
c.

Offline Frau_Holle

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2311
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Genau hingeschaut
« Antwort #79 am: September 23, 2013, 14:53 »
Da ist man mal ein paar Stunden weg ...

Gratulation Andi! Es ist eine gestern geerntete Salatgurke aus eigene Anbau.
Hier die Auflösung:





*****************************************
Liebe Grüße
Manuela





DM Typ 1 seit April 1979
Dana R und Dexcom G5 refurbished und xdrip+ und AndroidAps im closed loop