71
Diabetes-Technik / Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
« Letzter Beitrag von Gyuri am Juli 26, 2025, 13:27 »[…]Die wilde Spekulation nimmt noch kein Ende.
Eine unbestätigte Möglichkeit wäre vielleicht noch, dass G7 sich auch noch die letzte "Kalibrierung" merkt und dann etwas anders rechnet.
Das alles ist aber wilde Spekulation!

Dexcom hat inzwischen das x-te Update durchgeführt und ich zweifle inzwischen ganz stark, dass da immer noch ein Mittelwert zwischen letzter G7-Messung und blutiger "Kalibrierung" errechnet wird.

Die Übernahme der blutigen Messung erfolgt (gefühlt) in letzter Zeit etwas später. Ich glaube, ich habe seit neuestem auch schon ÜBER 5 Minuten gewartet … und die Richtung der Korrektur ist nicht immer abzusehen, aber meist sehr vertrauenswürdig.

Ich glaube (wissen tu ich wie so oft nix) es gibt jetzt einen Algorithmus, der darauf Rücksicht nimmt, dass die G7-Werte IMMER so um die 5 bis 15 Minuten hinter einer blutigen Einzelmessung hinterher hinken. Falls das wirklich der Fall ist, wäre das aus meiner Sicht ein wichtiger Schritt jener, die da immer wieder meinen:
"Mein CGM (egal von wem) zeigt immer deutlich falsche Werte an …
"Dagegen wird man direkt nicht viel tun können, außer vielleicht die Messwerte "immer zeitversetzt zu betrachten"
Das wurde aber beim "Kalibrieren" früher sicherlich nicht so gehandhabt.Jetzt klapps besser und ich vermute mal, das ist der Grund für die etwas längere Wartezeit für eine Nachjustierung.

-------------------------------
Zum ursprünglichen Thema "G7 Warnungen/Alarme einstellen"
Da habe ich mich inzwischen weitestgehend dazu entschieden, auf Alarme ganz zu verzichten … (
) bei denen ich unmittelbar sowieso nichts Sinnvolles dagegen machen könnte.Auch die Warnung "Schnell fallend" greift nur bei 3mg/dL oder mehr pro Minute und das erst unter 70 mg/dL. (Tag wie Nacht)
Kritisch könnte es (theoretisch) beim Autofahren werden, obwohl: ist noch nie wirklich passiert.
Bei größeren Autofahrten (lange Strecken auf der Autobahn) könnte ich vielleicht nicht so schnell reagieren, wie es mir mein Gefühl anzeigt.
Darum stelle ich dann vor der Fahrt meinen Reseiver diesbezüglich empfindlicher ein. Er ist dann auf dem Armaturenbrett mit einem Magneten gut sichtbar und erreichbar angebracht. Ein großer Traubenzuckervorrat sowie ein Energy Drink (ca. 6KE) sind in der Mittelkonsole griffbereit.

Neueste Beiträge


Das sehe ich bei Bedarf im Clarity. Ich bin praktisch immer im "Normal"-Zielbereich ≥80% und im persöhnichen 60-150 Bereich im ungünstigsten Fall mit ca. 75%.



)
)