Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: Andi am April 10, 2004, 17:25
-
Hallo Alf
Ich habe ja nun bei mir noch 'nen Fehler entfernt, damit ich die Notizen auch mit 'reinbekomme. :super:
Jetzt habe ich aber festgestellt, daß es pro Tag nur ein Notizenfeld gibt. :(
Ich würde nun folgende Ansätze vorschlagen: ::)
- Vor dem Notizeintrag noch die Zeit dazupacken.
- Unter der Zeitspalte bei vorhandener Notiz einen Anzeige-Button zu hinterlegen und dann die Notiz im bestehenden Notizenfeld anzeigen lassen.
Warum hätte ich das gerne?
Bei Pizza/Nudeln :mahl: gebe ich mir zweimal die Insulindröhnung :schreck: und schreibe mir hierzu dann auf, warum :lies:
Beim Sport/körperlicher Tätigkeit wäre es auch schön, dies zeitbezogen notieren zu können :)
Es gibt beschtümmt noch andere Themen, warum/wieso/weshalb darüber nachgedacht werden kann :ja:
Läßt sich das irgendwie noch reinpacken ???
Gruß An*Fröhliches :hihi: Eiersuchen wünsch ich noch*di
-
Hab mir heute die Software geladen und installiert und ausprobiert.
Meine Wünsche sind ungefähr deckungsgleich, das mit den zeitbezogenen Notizen und verbunden mit einen weiteren Wunsch, die maximale Anzahl der Werte zu vergrößern, sprich eine Aufteilung im Stundenraster ähnlich einem Terminplaner. Bei mir geht das mitunter ziemlich steil runter je nach verrichteter Tätigkeit. Auch wäre es sinnvoll dann bei den extremwerten direkt eine Notiz zu hinterlegen. Beispielsweise (mir schon passiert) Wert gemessen 599 kaputt gefühlt ansonsten keine Ausfallserscheinungen. Oder Wert 22 gemessen, keine Ausfallerscheinungen wollte schönste Sache der Welt nicht unterbrechen.
Frohe Ostergrüße :)
vom
Wolf
-
Ich versteh nicht so ganz wo das Problem bei den Notizen ist :kratz:
Man kann doch hinschreiben, was immer man will. Ob das jetzt eine Uhrzeit, Schuhgröße oder was auch immer ist.
Die Aufteilung im Stundenraster ist unnötig, weil man sich die Aufteilung genau so gestalten kann, wie man das braucht. (Die Default-Uhrzeiten kannst du auf der Registerkarte "Einstellungen" deinen Wünschen nach anpassen)
Zudem kannst du die vom Programm vorgegebene Uhrzeit ganz einfach anpassen.
Hast du auf der Übersichts-Karte alle 8 Spalten ausgefüllt kannst du quasi "umblättern" und weitere Werte für diesen Tag eingeben.
-
Ich versteh nicht so ganz wo das Problem bei den Notizen ist :kratz:
Man kann doch hinschreiben, was immer man will. Ob das jetzt eine Uhrzeit, Schuhgröße oder was auch immer ist.
Ich kann Dir mein Problem schon vortragen :)
In den Notizen hinterlege ich 'Sport'. Derzeit sehe ich in Sidiary, daß ich am 5. März Sport gemacht habe. Es ist aber nicht feststellbar, zu welcher Zeit ich gesportelt habe. Ich würde gerne die Zeit dazu im Zusammenhang sehen wollen.
Oder Du übergibst :kotz: Dich und schreibst das auch auf ... Da wäre die Uhrzeit oder die Zuordnung zu einer Spalte doch angebracht :ja:
Ein weiteres Fallbeispiel ist der Split-Bolus, den ich gerne einsetze und mir auch aufschreibe, warum ich den eingesetzt habe bzw. zu welcher Gelegenheit. (Mehrgängemenü, Pizza, Nudeln ...)
Als viertes Beispiel sind Korrekturgaben. Da kann ich anhand eines BZ-Wertes wohl sehen, warum ich mir nen Schuß gesetzt habe. Aber ich erkenne nicht, warum dieser Wert entstanden ist. Hier kann ich mir dann notieren, ob ich mich verschätzt habe, oder mir durch Krankheit die Werte mal aus dem Ruder laufen :(
Ich hoffe, das Dir diese Erklärung plausiebel ist ::)
Gruß Andi
-
Hallo zusammen,
Zeit mich mal einzuklinken?! ;)
Grundsätzlich möchte ich erst einmal kurz berichten, warum der Windows-Client so aussieht wie er aussieht...
Wer auch die PPC-Version verwendet, wird sich im Windows-Programm glaube ich recht schnell heimisch fühlen. Das ist zum einen zwar bewusst so - aber zum anderen auch das Ergebnis einer zu etwa 80-90% identischen Code-Basis.
D.h. Änderungen, die ich durchführe, versuche ich so umzusetzen, dass beide Versionen gleichermassen davon profitieren (und sich die Arbeit nicht unnötig verdoppelt).
Deshalb gibt es auf dem Windows-Client eben auch nur die 8 Spalten, wie auf dem PPC auch - aber seit einigen Versionen ist die Werteanzahl pro Tag ja nicht mehr auf nur 8 Werte begrenzt, sondern kann beliebig und unbegrenzt erweitert werden. (Wenngleich ich Euch nur wünschen kann, dass Eure Fingerkuppen und Ohrläppchen nicht schon perforiert sind!! ;) ).
Und die Spaltenanzahl ist inzwischen schon so etwas wie ein Klassiker, bei dem sich die Crux für mich sehr schön bemerkbar macht: Ich bekomme nat. mit schöner Regelmäßigkeit Emails mit Vorschlägen, Tipps usw. - das ist toll und davon lebt ja auch das Programm und alle können davon profitiieren. Aber die Vorschläge haben in etwa die Bandbreite, von "Ich hätte gerne viel mehr Spalten, um alle meine Werte eines Tages gleichzeitig sehen zu können" bis "Wieso hat das Programm so unglaublich viele Spalten, ich messe mich doch nur 3mal pro Tag".
Jedem kann ich es nat. nicht Recht machen - schon alleine deshalb, weil jeder Diabetiker "sein eigenes, hochpersönliches Ding macht" und das ist auch gut so! Aber deswegen müssen wir da den guten Mittelweg zu finden versuchen...
Wegen der Kommentare:
Im Grunde ein ganz ähnliches Problem wie die Spalten: Grundsätzlich muss ich mich an den Platzverhältnissen auf dem PPC orientieren und da ist der Platz schon ziemlich ausgeschöpft!
Das ist ein Problem, an dem ich auch schon z.B. für Eintragungen für sportliche Aktivitäten usw. knabbere - ein Punkt, der ja auch bereits im Web auf der "ToDo"-Liste steht.
Wegen der Kommentare muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich bisher keinen größeren Handlungsbedarf gesehen: Ich mag mich zwar täuschen, ich glaube aber nicht wirklich, dass wenn man seine Werte ordentlich gepflegt hat und man einen Datenbestand von mehreren Monaten oder Jahren vorliegen hat, dass man die ggf. eingetragenen Bemerkungen einer systematischen Analyse unterzieht?!
Damit meine ich nicht, dass man die Bemerkungen nicht evtl. mal liest (oder z.B. auf einem Ausdruck der letzten 6-8 Wochen mit seinem Doc bespricht) - denn die Bemerkungen sollen ja schon irgendwelche Begleitumstände erklären. Nur darüber hinaus kann ich mir schwerlich eine Analyse vorstellen, in der man gezielt Bemerkungen zu "vor dem Frühstück" untersuchen würde (oder einer beliebigen anderen Tageszeit) - welchen Informationsgewinn soll eine Uhrzeit zu einem frei editierbaren Text bringen im Vergleich zu einem frei editierbaren Text (in dem man ja auch noch die Uhrzeit eingeben kann)? Beides sind Erklärungen für Ausnahmesituationen, nichts woraus sich systematisch Tendenzen zur Anpassung der Therapie erkennen lassen können, wenn man gezielt nach der Uhrzeit der Bemerkung filtern würde - alles muss man einzeln lesen.
Zudem bin ich etwas überrascht, dass das Bemerkungsfeld überhaupt so stark genutzt wird?! :o
Mal abgesehen von sportlichen Aktivitäten (die ich auch gerne ab und zu separat protokolliert hätte - siehe ToDos) steht da bei mir bisher so etwas drin wie: "Tennistraining", "Grippe".
Ich hoffe, dass ihr nicht allzu häufig mehrfach pro Tag einen 500'er oder 20'er Wert habt, den ihr erklären wollt!!
Auch hier mag ich mich täuschen aber tendentiell glaube ich, dass die allermeisten Benutzer die Bemerkungen eher spärlich verwenden aber wir können ja einen Deal machen:
Wenn mir jemand seine Daten vom letzten Monat schickt und an jedem Tag ist eine Bemerkung erfasst, können wir das "Schachern" um den Status auf der ToDo-Liste anfangen... :o ;)
BTW: Ein nettes Feature zum Thema Split-Bolus: Den kann man eigentlich noch einfacher in der Eingabe kennzeichnen! Einfach für einen Gesamtbolus von 8 z.B. 4+4 eintragen. Ich kennzeichne so immer auch Korrektur und eigentlichen Bolus oder z.B. meinen "Pasta-Bolus" (=jeden Mittwoch am Pizza-Tag ölige Nudeln in unterschiedlichen Variationen :mahl:)
Sodele, ich werde jetzt noch den Rest fertig bügeln und mich dann in die Falle verziehen... :schlaf:
Viele Grüße und allen noch einen schönen Ostermontag!
Alf.
P.S.: Immerhin habe ich über Ostern den Ausdruck der Grafiken fertiggemacht, d.h. die kann man dann auch mal notfalls mit zum Doc nehmen - gleich vorsortiert nach Messkategorien (Vor Frühstück, danach, vor Mittag usw.)
-
Hallo zusammen,
Zeit mich mal einzuklinken?! ;)
Aha :)
Hast Du frei bekommen :teufelchen: ;)
{Warum schaut das SIDIARY so aus ...}
Diese Beschreibung hat mich wieder auf den Erdboden zurückgeholt :)
Wegen der Kommentare:
Im Grunde ein ganz ähnliches Problem wie die Spalten: Grundsätzlich muss ich mich an den Platzverhältnissen auf dem PPC orientieren und da ist der Platz schon ziemlich ausgeschöpft!
Das ist ein Problem, an dem ich auch schon z.B. für Eintragungen für sportliche Aktivitäten usw. knabbere - ein Punkt, der ja auch bereits im Web auf der "ToDo"-Liste steht.
Fein ;D
{Kommentare ...}
Zudem bin ich etwas überrascht, dass das Bemerkungsfeld überhaupt so stark genutzt wird?! :o
Mal abgesehen von sportlichen Aktivitäten (die ich auch gerne ab und zu separat protokolliert hätte - siehe ToDos) steht da bei mir bisher so etwas drin wie: "Tennistraining", "Grippe".
Ich hoffe, dass ihr nicht allzu häufig mehrfach pro Tag einen 500'er oder 20'er Wert habt, den ihr erklären wollt!!
Von stark nutzen möchte ich nun nicht sprechen. Die Einträge mache ich meist an einer Zeit fest, weil ich die Notiz eben genau dort brauche und nicht irgendwann am Tag ...
Auch hier mag ich mich täuschen aber tendentiell glaube ich, dass die allermeisten Benutzer die Bemerkungen eher spärlich verwenden aber wir können ja einen Deal machen:
Wenn mir jemand seine Daten vom letzten Monat schickt und an jedem Tag ist eine Bemerkung erfasst, können wir das "Schachern" um den Status auf der ToDo-Liste anfangen... :o ;)
Ich erwähnte ja schon, daß die Notizen nicht viele sind ... ::)
Dann darf ich mich nun nicht zu den Schacherern zählen :(
Ich behelfe mich nun damit, vor die Notiz noch die Uhrzeit aufzuschreiben ...
BTW: Ein nettes Feature zum Thema Split-Bolus: Den kann man eigentlich noch einfacher in der Eingabe kennzeichnen! Einfach für einen Gesamtbolus von 8 z.B. 4+4 eintragen. Ich kennzeichne so immer auch Korrektur und eigentlichen Bolus oder z.B. meinen "Pasta-Bolus" (=jeden Mittwoch am Pizza-Tag ölige Nudeln in unterschiedlichen Variationen :mahl:)
Dafür kann ich im Palm für jede Minute problemlos Werte übersichtlich erfassen :duck:
Aber ich denke mal, weniger ist oft mehr :-\
Schönen Ostermontagsgruß, Andi
-
Ich hoffe, das Dir diese Erklärung plausiebel ist ::)
Nicht wirklich :kratz:
Immerhin kannst du doch auch die Uhrzeiten dazu schreiben.
Ein automatisches Dazusetzen der Uhrzeit würde mich nerven, denn ich trage nicht alles so zeitnah ein. Und zurückzugehen und die Uhrzeit zu korrigieren ist zeitraubender als sie direkt hinzuschreiben. (IMHO)
-
Ich hoffe, das Dir diese Erklärung plausiebel ist ::)
Nicht wirklich :kratz:
:mauer: :(
Immerhin kannst du doch auch die Uhrzeiten dazu schreiben.
Jaschonaber ... Wenn ein BZ-Wert aus der Reihe tanzt :banane:, dann würde ich schon gerne dort hinschreiben, wieso/weshalb/warum ... :ja:
Ein automatisches Dazusetzen der Uhrzeit würde mich nerven, denn ich trage nicht alles so zeitnah ein. Und zurückzugehen und die Uhrzeit zu korrigieren ist zeitraubender als sie direkt hinzuschreiben. (IMHO)
Da hast Du latürnich vollkommen recht :) Sooo automatisiert macht es keinen Sinn. :tock:
Ich stellte mir vor, wenn ein Wert eingetragen/importiert wird, dann würde ich einen Button unterhalb der Spalte (wo der BZ drinsteht) nutzen, der dann eine eventuell vorhandene Notiz sichtbar macht (beim Importierten Fall) bzw. mir ein Eingabefeld sichtbar macht, um zu dieser Spalte die Notiz einzutragen.
Es würde dann in der DB nicht pauschal ein Notizfeld je Tag vorhanden sein, sondern nach Bedarf mehrere Felder je Tag.
Ich würde das zum vorhandenen {Notizfeld des Tages} ein zeitbezogenes $NOTIZ[$TIME/DATE] Feld ins Visier nehmen oder einführen.
Als Fleißaufgabe wäre das eine sehr feine Angelegenheit :super:
Gruß An*Formulierungen auf Papier/in Textform waren noch nie meine Stärke :-\*di
-
Ich stellte mir vor, wenn ein Wert eingetragen/importiert wird, dann würde ich einen Button unterhalb der Spalte (wo der BZ drinsteht) nutzen, der dann eine eventuell vorhandene Notiz sichtbar macht (beim Importierten Fall) bzw. mir ein Eingabefeld sichtbar macht, um zu dieser Spalte die Notiz einzutragen.
Es würde dann in der DB nicht pauschal ein Notizfeld je Tag vorhanden sein, sondern nach Bedarf mehrere Felder je Tag.
:daneben: Und wozu soll das gut sein? Ich kann doch auch in einem Feld bei Bedarf scrollen, bis ich zur entsprechenden Uhrzeit komme (wenn ich wirklich soviel schreiben würde)
Kann es sein, daß du den Begriff "Tagebuch" etwas zu wörtlich nimmst? :duck: :lach:
-
:daneben: Und wozu soll das gut sein? Ich kann doch auch in einem Feld bei Bedarf scrollen, bis ich zur entsprechenden Uhrzeit komme (wenn ich wirklich soviel schreiben würde)
Grrrmmmpf ...
Du hast nur ein einzelnes Notizenfeld. Und wenn ich nicht zusätzlich die Zeit dazuschreiben würde, dann kann ich es auch bleiben lassen, irgendwas da hineinzukritzeln :mosern:
Kann es sein, daß du den Begriff "Tagebuch" etwas zu wörtlich nimmst? :duck: :lach:
Nicht wörtlich, eher immer noch ernst :D
Und das nach nun etwas über fümf Jahren süßer Karriere ;D
Gruß Andi
-
Du hast nur ein einzelnes Notizenfeld. Und wenn ich nicht zusätzlich die Zeit dazuschreiben würde, dann kann ich es auch bleiben lassen, irgendwas da hineinzukritzeln :mosern:
Ja sicher, mach ich doch auch so. Soviel ungewöhnliches passiert bei mir aber nicht, daß ich mehrere Notizfelder brauchen würde. Meist sind das nur 1-2 Notizen pro Woche und da würde IMHO eine solche Funktion das Programm nur unnötig aufblähen. Und ich fänd es doof, wenn ich jede Notiz nur durch einen Button ansehen könnte. :-\
-
Hallo dem SD-Team,
nachdem ich nun eine Woche zufriedenstellenst (<== richtig geschrieben?) gearbeitet habe, hab ich auch ein 2 Wünsche bzw. Fragen:
(Wie) ist es möglich die Auswahlliste bei dem Bolus (AW, KW, Pab, etc.) zu editieren?
Ich hätte da noch gerne vS für vor Sport, nS für nach Sport bzw. wS für während Sport. Wenn ich dieses in den Bemerkungen einpflege wird es ein wenig unübersichtlich. Womit wir bei dem 2ten Wunsch/Frage wären:
Wie kann ich die RTF-Datei so editieren, das die Bemerkungdahin rutscht wo die Blutdruckzeile (benötige ich nicht - außer bei fußballspielen meiner Lieblingsmannschaft) ist==>
Bemerkung | Bemerkungstext <== in einem Rahmen gedacht. Hoffe mich verständlich genug ausgedrückt zu haben.
Auch habe ich die Hinweise gelesen die Alf zum teil hierzu schon gegeben hat.
So, nun aber ein schönes WE und Chiou bis Montag.
Archchancellor
-
(Wie) ist es möglich die Auswahlliste bei dem Bolus (AW, KW, Pab, etc.) zu editieren?
Ich hätte da noch gerne vS für vor Sport, nS für nach Sport bzw. wS für während Sport.
Wenn ich dieses in den Bemerkungen einpflege wird es ein wenig unübersichtlich.
Bis jetzt nicht :|
Und sind vS, nS und wS typische Pumpenevents? :duck: ;)
Ich glaube da muss ich alle noch ein bisschen vertrösten, bis man dediziert die sportlichen Ertüchtigungen protokollieren kann - bis dahin steht nur das Bemerkungsfeld zur Verfügung (aber die Textblöcke kannst Du ja bis dahin erst mal als vordefinierten Text mit speichern lassen und das nächste mal aus der Liste auswählen...
Womit wir bei dem 2ten Wunsch/Frage wären:
Wie kann ich die RTF-Datei so editieren, das die Bemerkungdahin rutscht wo die Blutdruckzeile (benötige ich nicht - außer bei fußballspielen meiner Lieblingsmannschaft) ist==>
Bemerkung | Bemerkungstext <== in einem Rahmen gedacht. Hoffe mich verständlich genug ausgedrückt zu haben.
cellor
:kratz: Letzteres ist mir ein Rätsel... :duck: schon wieder :duck:
Aber die Blutdruckzeile in der Tabelle in der Vorlage in der RTF-Datei in der... (äh, reicht jetzt) kannst Du einfach löschen. :o :)
Das stört SiDiary gar nicht. Es füllt einfach die Felder, die in der Vorlage gefunden werden (so sie dem Programmierer zum Füllen bekannt waren :zwinker:) Will heissen, nicht einfach etwas neues in eckige Klammern in eine Vorlage schreiben und hoffen, dass da dann 'was sinnvolles reingeschrieben wird.
Dabei fällt mir ein, ich schulde Euch immer noch die Liste zur Beschreibung aller verwendbaren Platzhalter und Listen für den Druck & Export.
Vielleicht gibt's ja dann demnächst auch mal noch andere, neue Vorlagen - ich bin jedenfalls gespannt, was ihr noch für Statistiken & Ausdrucke aus den SiDiary-Daten 'rausquetschen könnt! ;) :)
Gut's Nächtle!
Alf.
-
Erst mal noch Kommentare bevor ich zu "Wünschen" komme: ;D
Und sind vS, nS und wS typische Pumpenevents? :duck: ;)
Bei mir schon.
Ist jedoch benutzerabhängig ;)
:kratz: Letzteres ist mir ein Rätsel... :duck: schon wieder :duck:
Nun ja, ich wollte anstelle des Blutdruckes die Bemerkungen haben <== austauschen.
Hab es schon ausprobiert:
Allerdings erhielt ich dann bei Tagen mit mehr als 1 Blatt (8 Tagebucheinträgen) ein unzufriedenes Ergebnis.
das "Programm" hat beide Tabellen ohne Freizeile untereinander angeordnet. Teilweise mit drei Tabellen :mauer:
Nun zu meinem Eigentlichen Wunsch/Frage:
Die Ärzte sagen das man ab einem BZ von ca. 250 mit der doppelten Menge an Isulin runterspritzen solle.
Bsp.: Zielwert 100, gemessen 300 ==> laut Arzt bei einer 50er Regel= 200 zu hoch, geteilt durch 50 mal 2 = 8 Insulineinheiten.
Ist es möglich (bei mir funktioniert dies ganz gut) dies ins Programm einzubinden, Stichwort Insulinvorschlag ???
Evtl. mit frei wählbaren BZ-Angaben (Individualität des einzelnen)
So das wäre mein Wunsch für heute. keine Angst, es kommt nicht täglich einer ;)
Archchancellor
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci, 1452-1519)
-
Die Ärzte sagen das man ab einem BZ von ca. 250 mit der doppelten Menge an Isulin runterspritzen solle.
Bsp.: Zielwert 100, gemessen 300 ==> laut Arzt bei einer 50er Regel= 200 zu hoch, geteilt durch 50 mal 2 = 8 Insulineinheiten.
Ist es möglich (bei mir funktioniert dies ganz gut) dies ins Programm einzubinden, Stichwort Insulinvorschlag ???
Ich wäre dagegen. Mag ja sein, daß das bei dir so hinkommt, aber das trifft nicht auf jeden zu. Ich würde damit nämlich 100%ig in einer fetten Hypo landen. Mein Korrekturfaktor ist rund um die Uhr 20.
Messe ich 160 und drücke 3 IE ->100
Messe ich 300 und drücke 10 IE -> 100
Nach dieser "Regel" müsste ich 20 IE spritzen :nein:
Ich kann nur jedem dringend abraten dies zu befolgen.
Es ist schon so, daß wenn der BZ längere Zeit bei über 140 lag eine Fettsäureresistenz einsetzt (Insulinmangel ->vermehrter Fettabbau ->vermehrt freie Fettsäuren im Blut). Dazu braucht man dann schon ein bißchen mehr um wieder runterzukommen, aber das doppelte garantiert nicht.
Nähere Infos dazu kann man hier nachlesen (http://www.chrostek.de/teupe/abc_bz.html#a5).
-
Ich kann nur jedem dringend abraten dies zu befolgen.
Nun gut, einige benötigen es wohl.
Ich Beispielweise und bin mit Sicherheit nicht allein damit - oder doch :kratz:
Daher kann ich mit dem "dringend abraten" nicht wirklich etwas anfangen und werde es weiterhin so machen.
Außerdem war es nur als Vorschlag angedacht. Das dieser nicht unbedingt angenommen werden muß ist mir schon bewußt ;)
Nur fand ich die Argumentation ein wenig zu Hart.
Zumal es zu dem Thema bei 10 Ärzten (Studien) 12 Meinungen gibt. Und ich die von meiner Ärztin angeregt habe.
So, nun zurück zu den anderen "Anforderungen.
Archchancellor
Was es alles gibt, das ich nicht brauche!
(Aristoteles, gr. Philosoph, 384-322 v.Chr.)
-
Daher kann ich mit dem "dringend abraten" nicht wirklich etwas anfangen und werde es weiterhin so machen.
Das ist schon okay so. Für dich hat diese Regel auch Gültigkeit. Aber das ist eben keine allgemeingültige Regel und außer dir ist mir auch keiner bekannt, der sie anwendet. (Und so ein paar Diabetiker kenne ich schon :zwinker: )
Lassen wir es doch einfach mal so im Raum stehen: ist der BZ längere Zeit zu hoch beginnt eine Fettsäureresistenz. Die macht dann wieder höhere Dosen Korrekturinsulin notwendig. Aber es lässt sich keine allgemeingültige Regel aufstellen (wie z.B. bei einer Ketoazidose) und die Resistenz beginnt auch nicht erst bei 250. Sie beginnt dann, wenn der Körper auf Insulinmangel erkennt. Also bei Werten, die über dem eines Gesunden liegen (der ja keinen Insulinmangel hat)
-
Ist schon OK JM :prost:
BTW:
bei mir dauert das speichern auf dem Palm derzeit mehr als 43 (Handgestoppte) Sekunden.
Ist das zu disem Zeitpunkt normal ???
Das es ab der Mitte des Monats länger daiern würde sagte man ja aschon, aber mehr als 30 Sekunden??
Ist da irgendwas geplant oder muß ich mir um meinem Palm sorgen machen?ß
Archchancellor
Gedanken springen wie Flöhe von einem zum anderen, aber sie beißen nicht jeden.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
-
Also bei mir dauerte es längstens ~5-6 Sekunden, die Datenfiles für einen Monat waren ca. 7-8 kBgroß. Wie groß sind Deine denn?
Wie auch immer: Da gibt's demnächst ein massives Update, das sich aber beim einen mehr beim anderen weniger auswirkt. Ich habe schon von jemandem das Feedback, dass bei ihm selbst das Speichern am Monatsende kaum langsamer ist als am Monatsanfang - da wird dann nat. auch die Ersparnis nicht spürbar werden...
Vorab würde ich mal einen Warmstart empfehlen... :o ;)
Ciaoi, Alf.
-
>:( ich glaube Du verwöhnst die Bande ;D :zwinker:
vreni
-
die Datenfiles für einen Monat waren ca. 7-8 kBgroß. Wie groß sind Deine denn?
Derzeit:
SiDiaryData2004-07.dat = 7kb
sidiaryprofile.dat = 2 kb
SiDiaryPump.dat = 1 kb
Win32Installed.flg = 0 kb
Dann muß es wohl doch an meinem Palm liegen.
Warmstart?
Beim Palm? Wie soll das denn funktionieren??
Hab Ihn bisher immer wenn er aus war einem Reset unterzogen ==> in das kleine löchsken unten reingepiekt (<= Ruhrgebietsslang)
>:( ich glaube Du verwöhnst die Bande ;D :zwinker:
vreni
Ich werde gerne verwühnt :trost:
Archchancellor
-
Ja mit dem Pieksen ins kleine Löchlein bist Du schon genau richtig! Das entspricht dem Warmstart und dann gibt's nochmal den Kaltstart, da muss man zusätzlich noch irgendwelche wüsten Tasten gedrückt halten (teilweise auch noch einen Taster im Batteriefach betätigen) - je nach Hersteller...
Aber den Kaltstart würde ich auch nicht wirklich empfehlen, danach ist die Kiste nämlich wirklich blank... =8-o
Versuch einfach mal, ob der normale Reset 'was bringt...
Ciaoi, Alf.
-
Versuch einfach mal, ob der normale Reset 'was bringt...
Nun gut, nachdem ich alle Programme gesichert und nun (leider :mauer:) wieder Installiert habe ich es ein Traum ==> 4 Sekunden.
Und ein wenig Streß die Programme wieder zu finden die drauf waren.
:prost:
Archchancellor
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftst., 1830-1916)
-
Dann muß es wohl doch an meinem Palm liegen.
SiDiary gibt es jetzt auch für Palm? :haeh:
-
Na, Palm als weitläufigere Bezeichnung für einen PDA...
Sagen wir: Palm mit WinCe statt PalmOS :duck: :zwinker:
-
Na, Palm als weitläufigere Bezeichnung für einen PDA...
Sagen wir: Palm mit WinCe statt PalmOS :duck: :zwinker:
Axoooo...
Ich dachte schon, da gibt es jetzt so eine Art CE-Emulator :lachen:
-
Dann muß es wohl doch an meinem Palm liegen.
SiDiary gibt es jetzt auch für Palm? :haeh:
Ok OK iPAQ ;D
Archchancellor
Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts seinen Reichtümern hinzu sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen.
(Epikur von Samos, gr. Philosoph, 341-271 v.Chr.)
-
Ist es möglich evtl. die Täglichen BE und/oder In (mit bzw. Ohne Basalrate) in den "Ausdruck" zu intregieren :kratz:
BWG und GA TK
Fragesteller Archchancellor
In der moralischen Entrüstung schwingt auch immer die Besorgnis mit, vielleicht etwas verpasst zu haben.
(Jean Genet, frz. Erzähler, 1910-1986)
-
In der momentanen Version nur als "Gesamtpaket" mit der Statistik-Übersicht auf der vorletzten Seite. Aber ich nehme die Werte als zusätzliche "Vorlagenfelder" mit auf die Liste...
Ciaoi, Alf.
-
In der momentanen Version nur als "Gesamtpaket" mit der Statistik-Übersicht auf der vorletzten Seite. Aber ich nehme die Werte als zusätzliche "Vorlagenfelder" mit auf die Liste...
Ciaoi, Alf.
:super:
Einfach super der Mann (falls Dir das noch keiner gesagt haben sollte.
BTW:
könntest Du dann auch evtl. eine Liste der Pumpenraten (Basisrate) am Anfan bzw. Ende der Vorlage einbinden - mit Gewicht als "Schmankerl" ;)
BWG und GA TK
Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
(Sir Wiston Churchill, brit. Politiker, 1874-1965)
-
Aber ich nehme die Werte als zusätzliche "Vorlagenfelder" mit auf die Liste...
:super:
Einfach super der Mann (falls Dir das noch keiner gesagt haben sollte.
Ich kann's nicht oft genug hören ;)
könntest Du dann auch evtl. eine Liste der Pumpenraten (Basisrate) am Anfan bzw. Ende der Vorlage einbinden - mit Gewicht als "Schmankerl" ;)
Ich muss mal kramen - ich glaube Gewicht ist schon jetzt verfügbar, die Durchschnittswerte sind mit dem gestrigen Update auch drin - nur die Basalprofile fehlen jetzt noch...
BWG und GA TK
Das wiederum musst Du mir mal erklären :kratz:
Ciaoi, Alf.
-
BWG und GA TK
Das wiederum musst Du mir mal erklären :kratz:
Ciaoi, Alf.
Blau Weiße Grüße und Glück Auf Initialen ==> TK
Hab doch glatt meine Signatur vergessen
Archchancellor
BWG und GA TK
Es gibt nichts schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfs zuzuhören.
(Helmut Qualtinger, österr. Schausp., 1928-1986)
-
Hallo alle hier!
Ich bin neu bei diesem Board und möchte mich bei Alf für dieses wundervolle Programm bedanken :super:
Besonders die Eingabe und Ausdrucke in Tagebuchform finde ich sehr praxisnah und gelungen, soweit ich bisher gesehen habe bietet das keine andere Software in dieser Form! Trotzdem möchte ich einige Verbesserungsvorschläge liefern und fragen ob ihr auch so etwas sinnvoll finden würdet.
1) Ich fände es sehr praktisch, wenn in der Übersicht und in den Tabellenausdrucken noch eine Spalte dazukäme, welche jeweils die Summe von Basal, Bolus und BE enthalten würde und diese sich automatisch nach den Eingaben aktualisieren könnte. Weiters dann eine Zelle oder eine Zeile unter der Tabelle, welche die gesamte, gespritzte Insulindosis für den Tag zeigt Dies würde einen ganz guten Überblick über die Tage bringen und man könnte so leicht kontrollieren wo man mehr oder weniger Insulin gebraucht hat.
2) Die Standard rtf Vorlage ist am Fototintenspritzer super, allerdings fallen auf einem SW Laserdrucker die Zahlenwerte recht hell aus und die Tortendiagramme werden fast ununterscheidbar. Ich habe die Zahlenfarben in einer kopierten Vorlage erfolgreich geändert, aber die Diagramme muss man trotzdem manuell nach SW umfärben. Vielleicht wäre es möglich, zusätzlich noch eine Ausgabevorlage nach SW (in der die Tortendiagramme besser unterscheidbar oder beschriftet sind) zu implementieren?
Leider bin ich in Office Programmen eine absolute Null, sonst hätte ich mich mit sowas beschäftigt und die Vorlage dann der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt....
Grüße
wolke/Wolfgang
-
Hallo Wolke,
das mit der zusätzlichen Spalte mit den Summen im Ausdruck ist kein größeres Problem (hm, wenn ich drüber nachdenke, könnte sogar vielleicht ein schlauer Word-Crack das mit einer einfachen Formel hinkriegen, ohne dass ich eine neue Version bauen muss?!).
In der Übersicht für die Eingabe ist es im Prinzip wie mit vielen anderen Vorschlägen: Der liebe Platz...
Ich habe aber schon seit langem einen Punkt auf der Liste stehen, mit dem man solche Veränderungen analysieren kann: Eine Vergleichsstatistik, wie sich die einzelnen Rahmenparameter in einem Intervall (Tag/Woche/Monat) über die Zeit verändert haben. Ich glaube das käme dem rel. nahe?!
Wegen des SW-Ausdrucks: Das geht wiederum keinesfalls ohne Update. Evtl. bietet der Druckertreiber Deines Laserdruckers auch eine Option "Farbe in Grautöne umwandeln" oder so was ähnliches?! Vielleicht sind die Ausdrucke damit ja schon besser zu unterscheiden?
Ansonsten gibt's einen einfachen Tipp zur Unterscheidung:
Das erste Segment enthält immer die "Hypowerte", dann sollte im Uhrzeigersinn ein fetter Bereich mit den Zielwerten kommen und danach wird's eh bitter... ;) :duck:
Viele Grüße, Alf.
-
Hallo Wolke,
das mit der zusätzlichen Spalte mit den Summen im Ausdruck ist kein größeres Problem (hm, wenn ich drüber nachdenke, könnte sogar vielleicht ein schlauer Word-Crack das mit einer einfachen Formel hinkriegen, ohne dass ich eine neue Version bauen muss?!).
Hallo Alf!
Ich werde bei Gelegenheit weiter versuchen auf einem kopierten Standard.rtf mit der Tabelle zu experimentieren. Falls ich etwas zusammenbringe schicke ich es Dir zur Ansicht (wird aber erst September werden weil ich dazwischen urlaube). Wie ich da in Word eine Formel reinbringe habe ich allerdings noch nicht geschnallt :kratz: (ich habe den PC aber erst eine Woche 8) )
In der Übersicht für die Eingabe ist es im Prinzip wie mit vielen anderen Vorschlägen: Der liebe Platz...
Ich habe aber schon seit langem einen Punkt auf der Liste stehen, mit dem man solche Veränderungen analysieren kann: Eine Vergleichsstatistik, wie sich die einzelnen Rahmenparameter in einem Intervall (Tag/Woche/Monat) über die Zeit verändert haben. Ich glaube das käme dem rel. nahe?!
Hmm, was hältst Du davon, wenn man irgenwann in der Zukunft eine zweite Übersichtsseite mittels Blätterpfeil fix zur Verfügung hätte, welche diese Werte enthält? Am PPC würde dies ja auch möglich sein und in der Win32 Version könnte das zweite Blatt zum Beispiel in einem dann erweiterten oder zweiten Fenster paralell zu sehen sein. Ich benutze die Summen ganz gerne in meinem bisherigen (manuellen) Tagebuch um zu vergleichen, ob ich etwa für gleiche BE heute mehr Insulin brauche als vor 2- 4 Wochen, oder ob ich im Winter mehr Tagesinsulin als im Sommer brauche und ob das Bolus/Basis Verhältnis halbwegs ausgewogen ist. Mein PDF hast Du ja gekriegt.
Tut mir leid falls ich Dich damit quäle, ich kann mich halt für eine so gute SW begeistern und finde ein Feedback des Herstellers super weil es uns allen was bringt :)
Wegen des SW-Ausdrucks: Das geht wiederum keinesfalls ohne Update. Evtl. bietet der Druckertreiber Deines Laserdruckers auch eine Option "Farbe in Grautöne umwandeln" oder so was ähnliches?! Vielleicht sind die Ausdrucke damit ja schon besser zu unterscheiden?
Ansonsten gibt's einen einfachen Tipp zur Unterscheidung:
Das erste Segment enthält immer die "Hypowerte", dann sollte im Uhrzeigersinn ein fetter Bereich mit den Zielwerten kommen und danach wird's eh bitter... ;) :duck:
Nein, steuern lässt sich da leider nichts ausser PS Level, Auflösung und Seitengrösse.
Egal, der Tip zur Interpretatin hilft mir schon weiter!
Grüße
wolke
EDIT am 5.8.2004:
Ich habe noch ein wenig Probleme mit der Anpassung des Standard.rts.
Es ist mir zwar testweise gelungen, die Tabelle zu vergrössern, die Farben auf SW zu trimmen, aber wie ich die Summen von BE, Bolus und Basal dort reinkriege bleibt mir vorerst verborgen. Sind die Zellenbezeichnungen der Vorlage ( wie [BO1] oder [BE2] ) Platzhalter oder selbst Variable? In der Firma heute versuchte ich, mit einem Kollegen der sich etwas besser mit Office auskennt, die Formel fü die Summe in der Vorlage einzutippen und bekam entweder immer 0 oder einen Syntaxfehler :(
In der fertigen, druckreifen Worddatei nach automatischem erstellen, kann ich dort sehr wohl mit einer Formel die Summe rechnen lassen. Der Haken ist nur, dass dies manuell bei jeder Tabelle gemacht werden muss.
EDIT am 5.8.2004 (sehr spät):
Nachtrag, ich krieg´s nicht auf die Reihe mit den Formeln. Werde mir ein Buch zu Word/Excel kaufen für den Urlaub :nein:
-
Hi Alf!
Ist es möglich die vorgegebenen Zeitintervalle: vor Frühstück, nach Frühstück, vor Mittagessen..............
individudel einzustellen? ???
Ich frühstücke :mahl: nämlich in der Regel erst nach 9:00 Uhr. Und mein Mittagessen :mahl: fällt meist auf den Nachmittag.
Wenn ich dann zum Abendessen :mahl: komme, traue ich mir gar nicht zu schreiben!
Irgendwie verfälscht mein Lebenswandel dann doch die Statistik, Mist! :baeh:
-
Ab der neuen 4'er Version kannst Du :ja:
http://www.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,288.0
Kann allerdings noch nicht sagen, wann ich die freigebe... :kratz: