Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Die_Biene_Maya am September 05, 2010, 14:52
-
Hallo alle zusammen, wieder mal 2 Fragen von mir :)
1.Frage: Infusionssets und Reservoirs für die Pumpe - wie und in welche Menge bestellt ihr eure Infusionssets und Reserviors? Ich mache das so, dass ich immer zum Arzt gehe, mir ein Rezept erstellen lasse und es dann per Post an Medtronic verschicke. 2 Packungen INfusionssets und 2 Packungen Reservoirs, d.h. je 20 Stück. Ich errinere mich, dass meine Äzrtin mir am Anfang gesagt hatte, dass mir die AOK automatisch alle 3 Monate die benötigte Menge an Infusionssets und Reservoirs geliefern würde. Aber irgendwie habe es später vergessen und nciht mehr danach gefragt. GIbt es so was oder habe ich das total falsch verstanden? Und kann man direkt größere Mengen bestellen damit man nicht immer zum Arzt muss?
2. Frage: Teststreifen - kann man sie einfach so in der Apotheke kaufen? Mir würden sie für dieses Quartal zum ersten mal nicht ausreichen und ich bin gerade am überlegen ob ich mir so 50St. kaufen sollte/könnte. Und wisst ihr wie teuer sind sie? Ich weis in Bulgarien musste man 25€ für 50 Streifen bezahlen und die Preise waren hier ähnlich. Das war allerdings vor mehreren Jahren, bin mir jetzt nicht mehr so sicher.
-
Hi
Zu 1: immer so 30St.
Zu 2: Lass dir noch neue Teststreifen beim Doc aufschreiben.
MFG
Michael
-
Hi,
als Diabetiker Typ 1 darf man max. 600 Teststreifen pro Quartal bekommen. Die habe ich wohl alle schon...
-
Hallo
Wer sagt das, ich bekomme soviel ich brauche. Und wenn es mal 1000 sind ist das auch kein Problem.
MFG
Michael
-
Hi,
als Diabetiker Typ 1 darf man max. 600 Teststreifen pro Quartal bekommen.
Sorry - das ist Schwachfug :ja: Als Typ 1 kriegst Du die Menge an Teststreifen, die auf dem Rezept stehen - eine Obergrenze gibt es nicht - auch wenn manche Weißkittel das sehr gerne behaupten :D
-
:( Das haben sie mir in dem Praxis am Freitag gesagt. Ich wollte 200 Teststreifen verschrieben haben (wie immer) und auf dem Rezept standen nur 100... Ich war schon überrascht weil ich seitdem die Pumpe habe (~2 Jahre) min. 7x am Tag messe und so eine Antwort hatte habe ich nie gehört. Und ich hab ja ausgerechnet, dass bei 600 Streifen für 3 Monaten sind es 7 Teststreifen/Tag. Ich ruf am Montag bei der AOK an!
Und was ist mit den Infusionsets und den Reservoirs? Gibt es da Obergrenze?
lG Maya
-
Den Anruf bei der AOK kannst Du Dir sparen :ja:
Die Antwort wird lauten: Sie bezahlen, was verordnet wird :ja: Eine Obergrenze für Sensoren gibt es nämlich nicht :nein:
-
Hallo,
an Deiner Stelle würde ich mehr Teststreifen vom Doc. verlangen da es nun mal auch zur ordentlichen Therapieführung gehört, da wir ja keine Krankenkasse haben beziehen wir die Streifen immer aus der Bucht (Ebay) mein Limit liegt da so um die 15€ für 50 St., mal erwische ich früher welche mal später.
Ach so Apotheken in der Großstadt sind in der Regel teurer als auf den Land (Dresden OTU 32€ Altenberg 27€ je 50 St.)
Mal ne Gegenfrage in Deinem Profil steht das Du die Paradigm hast, wie bist du mir der zufrieden und wie gut ist die Fernbedienung?
Grüße
Kerstin
-
Den Anruf bei der AOK kannst Du Dir sparen :ja:
Die Antwort wird lauten: Sie bezahlen, was verordnet wird :ja: Eine Obergrenze für Sensoren gibt es nämlich nicht :nein:
Jein. Es gibt da schon eine Richtgröße, aber die kommt nicht von den Krankenkassen sondern von der kassenärztlichen Vereinigung. Ein Arzt kann da drüber gehen, muß es dann aber gegenüber seiner KV schriftlich begründen, wenn er nicht in Regreß genommen werden will. Ist also mit Bürokratie verbunden und das umgehen manche Ärzte gern mit dem Hinweis, daß sie nicht mehr verordnen dürfen.
Allerdings haben sie schon das Recht etwas zu sagen, wenn jemand deren Meinung nach zu viel verbraucht. Man sollte also selber schon begründen können, warum man mehr braucht als üblich.
Und zur Eingangsfrage: ich kriege von meinem Hausarzt für alles (Katheter, Teststreifen, Insulin, Tabletten) ein Quartalsrezept. Kath./Streifen bestelle ich bei Andi, Medis bei Doc Morris.
Viele Grüße,
Jörg
-
... ich kriege von meinem Hausarzt für alles (Katheter, Teststreifen, Insulin, Tabletten) ein Quartalsrezept. Kath./Streifen bestelle ich bei Andi, Medis bei Doc Morris.
Tja, wenn meine KK nicht auf Ihren Lieferanten bestehen würde, würde ich auch noch Quartalsrezepte erhalten. :mauer:
So dackel ich ein mal im Monat zum Arzt (sind ja nur 8 Minuten zu Fuss) und hole mir meine monatliche Ration.
@Andi:
Da kannst Du mal sehen was für einen guten Kunden Du hast :knuddel:
Rezeptable Grüße
Archchancellor
interessantes und unnützes Wissen: Das Ramses-Markenkondom wurde nach Pharao Ramses II. benannt, der mehr als 160 Kinder zeugte.
-
Jein. Es gibt da schon eine Richtgröße, aber die kommt nicht von den Krankenkassen sondern von der kassenärztlichen Vereinigung. Ein Arzt kann da drüber gehen, muß es dann aber gegenüber seiner KV schriftlich begründen, wenn er nicht in Regreß genommen werden will. Ist also mit Bürokratie verbunden und das umgehen manche Ärzte gern mit dem Hinweis, daß sie nicht mehr verordnen dürfen.
Allerdings haben sie schon das Recht etwas zu sagen, wenn jemand deren Meinung nach zu viel verbraucht. Man sollte also selber schon begründen können, warum man mehr braucht als üblich.
Und zur Eingangsfrage: ich kriege von meinem Hausarzt für alles (Katheter, Teststreifen, Insulin, Tabletten) ein Quartalsrezept. Kath./Streifen bestelle ich bei Andi, Medis bei Doc Morris.
Viele Grüße,
Jörg
Gut zu wissen, vielen Dank! Mir ist auch noch was eingefallen: manchmal habe ich auch Tetstreifen ohne Rezept direkt von der PRaxis bekommen. Ich denke deswegen hatte ich nie Probleme und dachte die sind unbegrenzt. Ich habe TErmin in 2 WOchen bei meiner Ärztin und ich frage sie direkt nach Teststreifen. Hoffe sie gibt mir dann welche. Ansonsten fallen mirbestimmt mehrere Gründe für die vielen Messungen ein. Meine WErte wären dann den ersten. und nach einem Quartalrezept werde ich auch fragen. ODer zumindest nach mehr als 20 Stcük weil sie sind ziemlich schnell weg.
DAnke noch mal
-
Also ich habe in der Praxis noch mal angerufen und gesagt ich brauche die Streifen UNBEDINGT. Wollte persöhnlich mit meiner Ärztin sprechen und nicht mit der Dame da vorne... Etwas später haben sie mich zurückgerufen und gesagt, dass die Teststreifen abholbereit in der Praxis liegen, ich soll sie bitte abholen :zwitscher: So schnell geht das :banane: Ich gehe nächste Woche hin. Sie haben mich sogar mehmals angerufen bis sie mich erreicht haben. :stern:
Danke euch allen für die Aufklärungen :super: :super: :super:
-
Wer hindert dich denn, zu einem weiteren Arzt zu gehen, z.B. Hausarzt um die Ecke?
Gruss Klaus
-
:kratz: Eigentlich nichts. Ich wusste nciht, dass man die auch vom Hausarzt bekommen kann. Ich gehe so gut wie nie zum Hausarzt. Ausser für die Überweisung zum Diabetologe. Dann versuche ich es nun im Dezember, danke