Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: KaiE am September 01, 2010, 08:21

Titel: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 01, 2010, 08:21
Hallo,

ich benötige mal wieder eure Hilfe. Ich denke, dass ich seit etwa einer Woche ein Dusk Phänomen habe.

Das Basal passt den ganzen Tag bis auf den Zeitraum von ca. 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Ab ca. 17:30 Uhr steigt der BZ rasant an. Wie weit vermag ich nicht zu sagen. Als ich auf die 200 zuging  :kreisch:, habe ich dann abgebrochen und gegengesteuert. Die Insulinwirksamkeit ist in dieser Zeit etwa halbiert. Bei einer Korrektur gestern habe ich dann gemerkt, dass der spuk etwa 22:00 Uhr vorbei sein muss, da es mit Anlauf in eine Hypo ging, die bei halbierter Insulinwirksamkeit nicht hätte auftreten sollen.

Ich hatte auch daran gedacht, das mein Basal vielleicht nicht ausreicht und mal ein wenig erhöht. Das Resultat war, das ich den ganzen Tag den Kühlschrank geräubert habe, um nicht in eine Hypo zu laufen.  :mauer: Der Anstieg im vorgenannten Zeitraum war dennoch vorhanden, wenn auch nicht so stark.

Ich denke mal, dass ich hier nicht der einzige bin, der so ein Problem hat. Wie geht ihr damit um?  :hilfe:

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 01, 2010, 08:29
Welches Basalinsulin spritzt du denn wann in welcher Dosis? Hast du da einen richtigen Basaltest gemacht?

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Oggy am September 01, 2010, 08:32
Moin Kai :hi:
Erste Möglichkeit:  Wenn die Morgenwerte passen, dann die Basis mal eine Stunde später spritzen und gucken  - wenn ich mich aber recht erinnere :kratz: kämpfst Du ja auch mit den Morgenwerten...
Zweite Möglichkeit: Eine zusätzliche Basisdosis einbasteln oder
drittens: mit einem Normalinsulin (Actrapid)die Basallücke überbrücken...


@Jörg: Kai spritzt Levemir :zwinker:
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Joa am September 01, 2010, 08:46
ich benötige mal wieder eure Hilfe. Ich denke, dass ich seit etwa einer Woche ein Dusk Phänomen habe.
...

Ich hatte auch daran gedacht, das mein Basal vielleicht nicht ausreicht und mal ein wenig erhöht. Das Resultat war, das ich den ganzen Tag den Kühlschrank geräubert habe, um nicht in eine Hypo zu laufen.  :mauer: Der Anstieg im vorgenannten Zeitraum war dennoch vorhanden, wenn auch nicht so stark.

Ich denke mal, dass ich hier nicht der einzige bin, der so ein Problem hat. Wie geht ihr damit um?  :hilfe:

Die Basis ein Stück vor dem Dusk, ich täte versuchsweise mit 16:00 Uhr anfangen, hochsetzen und ein paar Stunden lang höher lassen (=Duskhügel). Lässt sich erstmal auch via %-TBR antesten.

Basaltest lohnt in der Regel nicht, weil sowas, z.B. bei irgendeinem, ansonsten stillen Infekt auch mal temporär, z.B. für 14 Tage oder so (Viren), eintreten kann.

Gruß
Joa
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 01, 2010, 08:50
Hi,

ich "arbeite" mit Novorapid und Levemir wie Oggy schon richtig bemerkt hat.
Levemir spritze ich um 10:00Uhr 11IE und 22:00Uhr 14IE.

Basaltest habe ich gemacht und passt den ganzen Tag, bis auf den genannten Zeitraum.

@ Oggy
Mit den Morgenwerten kämpfe ich schon lang nicht mehr 8) Es gibt kaum ein Tag an dem ich mit > 100 aufstehe.


@ Joa
Wohl dem, der eine Pumpe hat.  ;)

Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Oggy am September 01, 2010, 08:57
Hallo
Dann würde ich erst mal versuchen die Basis später zu spritzen - oder aber mit geänderten Mengen zweimal Basis  :ja:

:D Die Bastelei ist dich was Feines, oder? :D :duck: :wech: :zwinker:
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 01, 2010, 09:35
:D Die Bastelei ist dich was Feines, oder? :D :duck: :wech: :zwinker:

Ohne die, wäre es doch langweilig  ;D
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 01, 2010, 12:40
Wenn es ohne Pumpe weitergehen soll und es gewährleistet ist (durch Basaltest) daß zwischen 17:30 - 22:00 eine Lücke entsteht könntest du die entweder mit Basal (ein NPH wäre da ganz gut als Lückenfüller) oder mit Normalinsulin füllen. Quasi als 'Abendgupf'

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 01, 2010, 13:19
Wenn es ohne Pumpe weitergehen soll ...

Ich hätte nichts gegen eine Pumpe einzuwenden. Das würde einiges einfacher machen. Ich weis allerdings nicht, ob da ein Dusk und eine hohe Insulinempfindlichkeit als Argument für die KK ausreicht.
Außerdem müsste "die" Pumpe für mich erst noch erfunden werden. Die Omni Pod gefällt mir ganz gut. Ist aber "etwas" teuer und der Teflon Katheter ist auch nicht so toll, wie ich heute gelernt habe.

...und es gewährleistet ist (durch Basaltest) daß zwischen 17:30 - 22:00 eine Lücke entsteht könntest du die entweder mit Basal (ein NPH wäre da ganz gut als Lückenfüller) oder mit Normalinsulin füllen. Quasi als 'Abendgupf'

Im Moment Abendgupfe ich um 17:00 Uhr, 18:00 Uhr (Abendbrot) und 20:30 Uhr. Ich komme mir da nur ein wenig wie ein Nadelkissen vor.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Oggy am September 01, 2010, 13:26
:kratz:  und warum also nicht 2 × Basis? :kratz:
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 01, 2010, 13:35
:kratz:  und warum also nicht 2 × Basis? :kratz:

hab doch 2x Basal:

Levemir spritze ich um 10:00Uhr 11IE und 22:00Uhr 14IE.

Oder meinst du, dass ich das auf zwei Tagesdosen aufteilen soll (insgesamt also 3x Basis)? Das habe ich noch nicht getestet. Ich befürchte aber, das ich dann Wirküberhänge bekomme und gegen 22:00 Uhr ins Bodenlose falle...
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Oggy am September 01, 2010, 13:38
:patsch: mein Fehler :patsch:
Ich dachte, dass Du nur am Abend Levemir spritzt :ja: Sorry

hmmmmmmmmm,
allerdangs würde ich dann für die Lücke - bei sonst passendem Basla - Actrapid reinschieben - oder aber die Mahlzeiten grundsätzlich mit Actrapid deckeln :ja:
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Paula´s Frauchen am September 01, 2010, 14:53
Hallo Kai,
Zitat
Ich hätte nichts gegen eine Pumpe einzuwenden. Das würde einiges einfacher machen.
Da kann ich Dir nur zustimmen. :ja:

Wie sieht beim Levemir  der Gipfel aus?
Paula ist mit NPH unterwegs und mit 2x spritzen sind wir auch nicht hingekommen, seit einigen Monaten spritzen wir jetzt 3x (7.00 [5I.E.], 15.00 [4I.E.] u. 23.00 [5I.E.]Uhr) und mit etwas KH-Korrektur klappt  es jetzt wesentlich besser.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 01, 2010, 15:01
Wie sieht beim Levemir  der Gipfel aus?

Das kannst du hier sehen: Levemir Wirkung (http://www.levemir-us.com/prescribing_information.pdf) (linke Spalte, erstes Diagramm). Die gepunktete Linie trifft auf mich zu (0,2IE/Kg).
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Paula´s Frauchen am September 01, 2010, 19:31
Hallo Kai,
das Wirkgipfel von Levimier ist flacher und länger als bei unserem NPH da könnte ein 3x spritzen wir bei uns doch nach hinten losgehen.
Mir würden wenn es unser Problem wäre 2 Möglichkeiten einfallen.
1. die Morgengabe etwas erhöhen aber mit einer Mischung aus langen (Vollkorn) und kurzen  KH´s abfedern
oder
2. einen kleinen 1-2 I.E. Nachbrenner am Nachmittag einfügen.
wie gesagt wenn es unser Problem wäre.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 02, 2010, 08:38
1. die Morgengabe etwas erhöhen aber mit einer Mischung aus langen (Vollkorn) und kurzen  KH´s abfedern
Das habe ich versucht. Ich muss die Dosis dann aber so weit erhöhen, dass ich den ganzen Tag nur damit verbringe den Kühlschrank zu leeren...

2. einen kleinen 1-2 I.E. Nachbrenner am Nachmittag einfügen.
Das klingt nicht schlecht. Wenn ich die Dosis klein genug halten kann, sollte es auch keine Wirküberhänge geben. Das wird gleich mal in den Testplan aufgenommen  :super:

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 02, 2010, 10:33
Ich hätte nichts gegen eine Pumpe einzuwenden. Das würde einiges einfacher machen. Ich weis allerdings nicht, ob da ein Dusk und eine hohe Insulinempfindlichkeit als Argument für die KK ausreicht.

Das denke ich schon. Ein Dawn und häufige Hypos reichen ja auch aus.

Den Frust über die Wahl der Pumpe kann ich aber nachvollziehen. Derzeit kann man da nur Kompromisse eingehen. Lohnt sich aber, weil jeder dieser Kompromisse zu einem stabileren BZ führt als du ihn jetzt hast.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 02, 2010, 10:59
Ich hätte nichts gegen eine Pumpe einzuwenden. Das würde einiges einfacher machen. Ich weis allerdings nicht, ob da ein Dusk und eine hohe Insulinempfindlichkeit als Argument für die KK ausreicht.

Das denke ich schon. Ein Dawn und häufige Hypos reichen ja auch aus.

Den Frust über die Wahl der Pumpe kann ich aber nachvollziehen. Derzeit kann man da nur Kompromisse eingehen. Lohnt sich aber, weil jeder dieser Kompromisse zu einem stabileren BZ führt als du ihn jetzt hast.

Ich muss gestehen, dass ich mich schon seit ein paar Tagen mit Pumpen und dem Antragsverfahren beschäftige. Ich erwarte allerdings Widerstand von der KK, weil HbA1c 5,6 und der nächste wird laut DiaSoftware bei 5,3 liegen. Hinzu kommt das mein jetziger Doc nichts mit Pumpis am Hut hat. D.h. ein Arztwechsel steht dann auch noch an. Und da weiß man ja auch erst einmal nicht was einen erwartet...

Mein nächster HbA1c steht in 4 Wochen an. Bis dahin werde ich mal mein Dusk "bekämpfen" und dann sehen wir weiter...

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 03, 2010, 08:15
Ich erwarte allerdings Widerstand von der KK, weil HbA1c 5,6 und der nächste wird laut DiaSoftware bei 5,3 liegen.

Das könnte dann in der Tat schwierig werden. Aber nicht unmöglich, denn bei einem solchen 1c können ja auch viele Hypos dabei sein. Du hast doch sicher auch Nachts jede Menge Hypos, oooooder... :zwinker:

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 03, 2010, 09:40
Ich erwarte allerdings Widerstand von der KK, weil HbA1c 5,6 und der nächste wird laut DiaSoftware bei 5,3 liegen.
Das könnte dann in der Tat schwierig werden. Aber nicht unmöglich, denn bei einem solchen 1c können ja auch viele Hypos dabei sein. Du hast doch sicher auch Nachts jede Menge Hypos, oooooder... :zwinker:

In der Nacht habe ich nicht so viele Hypos, glaube ich zumindest. Denn ich weiß nicht, ob ich leichte Hypos verschlafe (Ich habe schon verstanden wie du das meintest).
Es gibt aber in der tat Tage an denen sehe ich auf dem Messgerät keinen Wert größer 3,5. Das wären dann bei 7 Messwerten, 7 Hypos. Als Pumpenargument zählen ja viele Hypos mit rein. Nur wie viele Hypos sind viele?


Gestern hat mich mein Dusk geärgert. Ich in Annahme des Dusks 16:30 Uhr mir Novo vorgelegt um den Anstieg abzufangen. Nur gestern kam keiner --> Hypo vor dem Abendbrot. Ich habe denn zum Abendbrot etwas vorsichtiger gespritzt, in der Hoffnung, dass die Hypo nach dem Abendbrot (wenn der Dusk denn Pause macht) nicht so schlimm wird. Das ende vom Lied war der sich der Dusk nur verspätet hat und ich dann schön Korrigieren durfte. Das Korrekturinsulin lief dann aber länger als die schlechte Insulinempfindlichkeit --> Hypo kurz nach 22:00Uhr  :mauer:.
Mein Dusk und ich, werden uns schon noch arrangieren. Hoffe ich...

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Oggy am September 03, 2010, 09:48
Moin
Auch wenn ich mal wieder auf dem Actrapid rumreite - kann es nicht sein, dass Deine Ausreißer nach oben mit mangelnder Bolusabdeckung für die Mahlzeiten zu erklären wären, bzw. dass auch zwei Novo-Gaben eine zu kurze Wirkdauer vorweisen?
Ich würde mal ein Normalinsulin ausprobieren :nixweiss:
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 03, 2010, 10:01
Ich schließe mich Oggy an. Zumindest sollte man mal verfolgen was nach dem Mittagessen mit dem BZ passiert. Und als Gupf würde ich eh nur Actrapid (oder gleichwertiges Normalinsulin) verwenden.

Zu den Hypos: du hast soviele, wie in deinem Tagebuch stehen... Und dort steht auch wie schwer die sind...
Alternativ könntest du der Kasse auch anbieten es so zu belassen wie es ist und dann jedesmal den Rettungsdienst kommen zu lassen... (Wirklich tun würde ich es aber nur wenn es notwendig ist, denn der RTW vor deinem Haus könnte sonst bei einem Unfall fehlen)
Manchmal muß man eben ein bißchen pokern.

Viele Grüße,
Jörg

Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 03, 2010, 10:17
kann es nicht sein, dass Deine Ausreißer nach oben mit mangelnder Bolusabdeckung für die Mahlzeiten zu erklären wären, bzw. dass auch zwei Novo-Gaben eine zu kurze Wirkdauer vorweisen?

Gestern Abend war definitiv der Bolus zu klein. Insulin gegen den Dusk war da. Passiert sonst so nicht...
Ich hatte gestern den BE Faktor runter gedreht, in der frohen Erwartung, einen Tag ohne Dusk zu verbringen...

Wenn ich gleich beim Essenbolus die richtige Dosis gebe, komme ich ohne Spitze und Hypo durch. Aber nur dann.

Ich schließe mich Oggy an. Zumindest sollte man mal verfolgen was nach dem Mittagessen mit dem BZ passiert.

Wenn ich nicht gerade drei Steaks gegessen habe, ist der BZ nach zwei Stunden im grünen Bereich und bleibt bis zum Dusk auch in etwa so.

Und als Gupf würde ich eh nur Actrapid (oder gleichwertiges Normalinsulin) verwenden.
Da ich bis jetzt nicht Gupfen musste habe ich natürlich weder Actrapid noch ein gleichwertiges Normalinsulin zur Hand. Aber das ist ja leicht zu Ändern.

Zu den Hypos: du hast so viele, wie in deinem Tagebuch stehen... Und dort steht auch wie schwer die sind...
Alternativ könntest du der Kasse auch anbieten es so zu belassen wie es ist und dann jedesmal den Rettungsdienst kommen zu lassen...
Wenn ich den Rettungsdienst kommen lasse, holen mich meine Kollegen ab, da ich zu der hier zuständigen Hilfsorganisation gehöre. Und wenn ich die, drei mal die Woche kommen lasse, dürfte ich wohl Rettungswagen bis an das Ende meiner Tage Waschen  ;D
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 03, 2010, 10:22
 ;D

Mal was anderes: kennst du schon IDOL? (http://www.insulin-dosierung.de/)

Versuchen (mit der gebotenen Vorsicht) könnte man das ja mal.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 03, 2010, 10:31
Mal was anderes: kennst du schon IDOL? (http://www.insulin-dosierung.de/)

Jetzt ja. Ich werde die Testversion mal ausprobieren.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Paula´s Frauchen am September 03, 2010, 10:34
Hallo Jörg,
hab gerade das IDOL mal überflogen, was mich stört ist das linear und keine Möglichkeit auf Streß und Sport einzugehen das sind bei uns sehr relevante Punkte wo uns unsere Süße sehr gern überrascht :-\

Grüße
Kerstin
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 03, 2010, 11:40
Also ich habe IDOL jetzt mal getestet. Und ich sollte mir Täglich 0,3 IE Basal weniger Spritzen. Weiterhin sei mein BE/IE Faktor um 0,1 zu niedrig.
Damit wäre mal wieder bewiesen, dass das Bauchgefühl ziemlich gut ist.

Wenn ich ihm die Werte der letzten Woche (also mit Dusk) füttere gibt er keinen Dosiervorschlag aus...

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 03, 2010, 12:50
Na, man soll da schon über eine längere Zeit die Daten sammeln, wenn ich das richtig verstanden habe.

@Kerstin: ja, das mit dm Linear ist ja klar (steht ja schon im Namen). Für viele kann das aber ein interessanter Ansatz zu sein schon mal die Basalbedingungen (also ohne irgendwelche Extras) rauszukriegen, bzw. einen Anhalt zu finden.

Auf abweichende Belastungen einzugehen ist dann eben die hohe Schule der ICT.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 03, 2010, 13:29
Na, man soll da schon über eine längere Zeit die Daten sammeln, wenn ich das richtig verstanden habe.

Auf der Webseite steht unter Programm --> Funktionsweise etwas von Daten von 8 bis 14 Tagen. Mehr Zeilen sind zum eingeben auch nicht vorhanden...

Viele Grüße,
Kai
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Daniela am September 06, 2010, 00:45
Hallo Kai,

wie alt bist Du, dass Du ein dusk-Phänomen entwickelt hast, meines Wissens nach tritt das vorwiegend im Kindes- und Jugendalter auf, insofern es nicht auf Infekt beruht.
Das wäre ein Argument für eine Insulinpumpe, denn mit Levemir ist da nix zu machen.
Du könntest auch viele Unterzuckerungen als Argument für eine Pumpe anführen und dass Du sportlich bist und da einfach flexibler sein musst  :burger:

Na dann mal viel Erfolg!
LG, Daniela
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: KaiE am September 06, 2010, 08:25
wie alt bist Du, dass Du ein dusk-Phänomen entwickelt hast, meines Wissens nach tritt das vorwiegend im Kindes- und Jugendalter auf, insofern es nicht auf Infekt beruht.
Also ich bin 29 Jahre alt. Weiß nicht ob ich damit noch zur Jugend zähle  ;D

Das wäre ein Argument für eine Insulinpumpe, denn mit Levemir ist da nix zu machen.
Ich habe die weiter oben erwähnten  ein zwei Einheiten Levemir noch nicht getestet. Die letzten zwei Tage hat sich mein BZ dazu entschieden abends nicht einfach mal anzusteigen. Der KH Faktor liegt allerdings immer noch bei 2. Bin mal gespannt wie es da weitergeht. Wenn es am Ende nur ein Infekt ist, soll es mir nur recht sein  :ja:.

Du könntest auch viele Unterzuckerungen als Argument für eine Pumpe anführen und dass Du sportlich bist und da einfach flexibler sein musst  :burger:
Ich hatte am WE das vergnügen bei einem Tanzkurs eine Diabetesassistentin der hier ansässigen Schwerpunktpraxis kennenzulernen. Wir hatten ein längeres Gespräch. Sie konnte mir gleich sagen, dass es nicht leicht wird an eine Pumpe zu kommen, da mein 1C 5,6 und besser ist. Ich werde jetzt mit meinen Tagebüchern dort mal vorbei schauen und dann werden wir sehen, was geht.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: johann am September 06, 2010, 10:49
Hallo,

das Dusk Phänomen tritt bei mir ( 17.00 bis 20.00 Uhr), auch als etwas älterem Diabetiker, etwa in gleicher Intensität auf wie das Dawn-Phänomen ( 5.00-8.00 Uhr). Mit Insulinpumpe(Basalrate) habe ich Gott sei's gedankt keine Probleme, den Blutzuckeranstieg gut zu kompensieren.
Titel: Re: Dusk Phänomen wie gehe ich damit um?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 06, 2010, 12:13
...dass es nicht leicht wird an eine Pumpe zu kommen, da mein 1C 5,6 und besser ist. Ich werde jetzt mit meinen Tagebüchern dort mal vorbei schauen und dann werden wir sehen, was geht.

Deine Chancen werden proportional mit der Anzahl der dokumentierten Hypos steigen, soviel ist sicher.

Viele Grüße,
Jörg