Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Oekonom am August 23, 2010, 19:07

Titel: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Oekonom am August 23, 2010, 19:07
Hallo zusammen,

hat einer von euch ne Ahnung, ob ich als Diabetiker alle Schlafmittel nehmen kann (auch die Chemiekeulen) oder ob es da welche gibt, die mit auch bei ner nächtlichen Hypo nicht aufwachen lassen?

Grüße

Thomas
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Andi am August 23, 2010, 21:14
Mal ganz salopp gefragt:
Den "Waschzettel" hast Du deswegen aber schon befragt?  :kratz:
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Adrian am August 24, 2010, 03:08
Hm, seht im "Waschzettel" wirklich drin, ob man bei mehr Adrenalin im Körper doch wieder aufwacht?

Wenn Du was stärkeres nimmst, dann hast Du ja eh einen Arzt der Dich behandelt.

Mit Antihistaminika (z.B. Hoggar Night, ¿Doxylamin?) wache ich noch gut auf.
Was mich gerade wundert ist, dass es angeblich eine Adrenalinumkehr bewirken kann. Also: Ich wache damit auf, wie es bei anderen wirkt: ka.
Da es bei mehrfacher Gabe angeblich nicht mehr so stark wirkt -> Arzt.
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: diotmari am August 24, 2010, 07:15
:gaehn:
Tolles Thema am frühen Morgen...
Ich verwende seit Jahren Zopiclon. Damit kann ich ca. 1h nach Einnahme gut einschlafen  - und ca. 6h durchschlafen. Nächtliche Schwimmversuche bekomme ich dann allerdings erst morgens wieder mit; wenn ich das Bett auswringen kann....

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Joerg Moeller am August 24, 2010, 09:25
hat einer von euch ne Ahnung, ob ich als Diabetiker alle Schlafmittel nehmen kann (auch die Chemiekeulen) oder ob es da welche gibt, die mit auch bei ner nächtlichen Hypo nicht aufwachen lassen?

So genau kann ich dir das auch nicht sagen, aber ich würde das ganze einfach strukturiert angehen:
- sind es Einschlaf- oder Durchschlafstörungen (für beides gibt es spezielle Medikamente)
- gibt es körperliche Ursachen (schnarchst du z.B. ->Schlaflabor)
- gibt es psychische Ursachen (wenn ja könnte ein entsprechender Therapeut und/oder entsprechende Medis helfen)

Probleme mit dem Schlaf sind ja eigentlich nie das Problem an sich, sondern ein Symptom eines Problems. Und es ist immer klüger die Ursachen anzugehen, als die Symptome.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Oekonom am August 24, 2010, 12:00
Ich habe einer überempfindliches Gehör (laut HNO höre ich zu gut) und öfters eine laute Umgebung in der Nacht. Ohrstöpsel kann ich nicht tragen, da die meine Ohren nicht vertragen.
Der Erfolg ist dann ca. 3h Schlaf und ein bescheidener Tag. Daher die Frage. Ich muss das natürlich erst mit dem Doc besprechen, mich hat nur eure eventuelle Erfahrung mit sowas interessiert  :)
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Joerg Moeller am August 24, 2010, 12:40
Und an der Umgebung lässt sich nichts machen?
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Oekonom am August 24, 2010, 21:15
Außer einem Umzug kommt da nix in Frage. Da ich aber generell zu gut höre ist die Umgebung sehr oft ein Problem  :(
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Joerg Moeller am August 25, 2010, 11:33
Hast du schonmal über sowas hier nachgedacht? http://www.sonicshop.de/De/Plugs/Categories/Kapselgehoerschutz.htm

Gehörschutz gibt es in derart vielen Variationen, da würde ich mal tippen du hast einfach noch nicht den gefunden der zu dir passt.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Archchancellor am August 25, 2010, 11:35
Ich hatte auch probleme mit den Ohrstöpseln.
Bis ich mir angepasste habe machen lassen. Die sind zwar nicht billig, doch dafür super und man bekommt nocht mal Möffler und Ralfulrich mit wenn sie ins zimmer kommen ;D


interessantes und unnützes Wissen:    Telly Savalas und Louis Armstrong starben an ihrem Geburtstag
Archchancellor
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Oekonom am August 25, 2010, 18:21
Ich habe schon mindestens 10 Sorten durch, auch die von Sonicshop. Die einzige Möglichkeit sind noch angepasste. Die sind dann aus Silikon, nach Aussage von diversen Herstellern ist aber dort eine Unverträglichkeit wegen der Hitzeentwicklung möglich.
Werde die Teile trotzdem mal testen müssen
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Joerg Moeller am August 25, 2010, 20:11
Oder du könntest mal über eine Schallisolierung nachdenken, zumindest für das Schlafzimmer.
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Oekonom am August 25, 2010, 20:54
Oder du könntest mal über eine Schallisolierung nachdenken, zumindest für das Schlafzimmer.
Das habe ich mir auch schon überlegt. Nur müsste ich den kompletten Boden isolieren wegen Nachbarn und das geht mit dem Wasserbett nicht gut  ;D
Dann noch Schallschutzfenster und Wandisolierungen, das würde dann nach meiner Recherche wieder auf ne stolze Summe rauslaufen...
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Joerg Moeller am August 26, 2010, 08:37
Hier in Gelsenkirchen hat man einen alten WKII-Bunker, den man nicht ohne mordsmäßigen Aufwand abreißen konnte in ein Wohnhaus umgewandelt. Ich glaube das wäre für uns beide eine optimale Wohnung ;D (ich krieg hier nämlich auch das volle Programm von den Nachbarn mit)

Aber meine Erfahrungen, daß ich selbst mit sowas auf dem Gesicht (http://www.cpap-shop.de/catalog/images/quatro_ffm.jpg) gut schlafen kann bringt mich auf eine Idee:
wie wäre es denn mit einem Stirnband/Schweißband, mit dem man zwei Frottee-Waschlappen auf den Ohren festmacht?
Oder sowas hier: http://blog.focus.de/techtoys/wp-content/images/techtoys/q-sonic_ohrenschuetzer-kopfhoerer.jpg
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Richard Wagner am August 26, 2010, 09:59
Hier in Gelsenkirchen hat man einen alten WKII-Bunker, den man nicht ohne mordsmäßigen Aufwand abreißen konnte in ein Wohnhaus umgewandelt. Ich glaube das wäre für uns beide eine optimale Wohnung ;D (ich krieg hier nämlich auch das volle Programm von den Nachbarn mit)

Moin moin. Als Anregung zum Suchen " Antischall " z.B.

http://www.diplom.de/db_hobsons/diplomarbeiten901.html

Gruß Richard
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Joerg Moeller am August 26, 2010, 10:47
Wirkungsvoll gegen lärmende Nachbarn scheint mir auch das hier (http://blogs.ajc.com/jeff-schultz-blog/files/2010/02/bazooka.jpg) zu sein...
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: diotmari am August 26, 2010, 10:50
Wirkungsvoll gegen lärmende Nachbarn scheint mir auch das hier (http://blogs.ajc.com/jeff-schultz-blog/files/2010/02/bazooka.jpg) zu sein...
:teufelchen:

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Oggy am August 26, 2010, 11:07
:kreisch: ein deutscher Kampfhamster! :kreisch: :duck: :D
Mensch - Jörg - :patsch: jetzte haste unsere Ersatzbundeswehr verraten! :patsch:
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Moni1974 am August 26, 2010, 11:11
 :gruebeln:  Vielleicht übe ich meine Soli  demnächst besser nicht mehr zu Hause ,
sonst schicken mir meine Nachbarn auch so ein Tierchen nach oben  :wech:
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Oekonom am August 26, 2010, 21:47
Oder sowas hier: http://blog.focus.de/techtoys/wp-content/images/techtoys/q-sonic_ohrenschuetzer-kopfhoerer.jpg
Das Teil sieht ganz nützlich aus. Sicherlich nicht so effizient wie Ohrstöpsel aber für den kleinen Lärm zwischendurch bestimmt zu gebrauchen.
Hast Du Bezugsquellen?
Titel: Re: Diabetes und Schlafmittel
Beitrag von: Joerg Moeller am August 26, 2010, 22:19
Yep: http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PX3066&catid=1031&rate=1&from=901&vid=901