Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Lies am Juni 30, 2010, 12:21
-
bei diabetischer Polyneuropathie und es hilft auch keinem Bekannten der zwar keine Diabetes hat, aber trotzdem Polyneuropathie.
Kann ich von hier ein besser wirksames Mittel erfahren, erprobt und wirksam??
Lies
-
Hallo Lies,
außer Gewichtszunahme habe ich auch keine Wirkung bei Lyrica.
Hast du auch schon Gabapentin versucht? Mir hat immer am besten Amitryptilin (ist ein Antidepressivum) geholfen (darf ich jetzt leider nicht mehr nehmen weger meiner kardialaen Neuropathie).
lg
Hella
-
Hallo Hella
Ich hatte noch gar nichts anderes versucht, weil die Diagnose noch ziemlich neu ist und ich im Internet von Lyrica gelesen hatte.
Frage:
Wieso hilft ein Antidepressivum bei Schmerzen, denn die sind inzwischen erheblich.
Das fühlt sich an, als brechen die Knochen im Fuß alle nacheinander.
Zum Glück nicht in beiden Füßen gleichzeitig, sondern abwechslend, und wenn das nicht dran ist, dann die Fußsohlen so arg, dass man schreien könnte beim Auftreten.
Ich musste mir ein E-Mobil zulegen, um überhaupt noch aus dem Haus zu kommen, auftreten unmöglich.
Lyrica, nehme ich 475 mg täglich, aber das Zeug wirkt erst nach Stunden und dann viel zu wenig.
Außerdem ist man dauernd müde.
Ich werde mit dem Doc mal über Deine Empfehlungen sprechen, Danke.
Ich kriege außerdem noch Vitamin B1 unf B6, aber das ist auch nicht wirksam, müsste es doch nach nunmehr vier Wochen.
Es soll aber eine wirksamere Vitaminmischung geben, ich habe nur den Namen vergessen, da muss ich mich mal durchfragen und die bestellen, man muss es ja sowieso selbst bezahlen.
Wenn mich nicht alles täuscht habe ich hier davon gelesen, ich fange mal an zu stöbern.
Danke Dir Hella.
Lies
-
Vielleicht hilft dir das hier weiter: http://www.medizinfo.de/schmerz/thantidepressiva.htm
Ich fang auch gerade an mich damit zu beschäftigen. Demnächst wird bei mir die Nervenleitgeschwindigkeit gemessen, weil ich schon nach kurzen Wegstrecken Schmerzen habe obwohl mit der Durchblutung alles okay ist. Außerdem baut sich da anscheinend eine Depression auf und etwas antriebssteigerndes könnte ich schon auch gebrauchen.
Viele Grüße,
Jörg
-
Außerdem baut sich da anscheinend eine Depression auf und etwas antriebssteigerndes könnte ich schon auch gebrauchen.
Viele Grüße,
Jörg
:knuddel:
Finde ich gut, daß du gleich was machst. Als es bei mir wieder losging, habe ich auch gleich die Dosis erhöht und so wurde es gar nicht so schlimm.
Falls du darüber reden magst, weißt ja, wir sind da!
@Lies
Ich musste auch einiges ausprobieren, bis ich das Richtige gefunden habe. Das mit den Fußsohlen hatte ich eine Zeitlang auch richtig heftig, hat sich zum Glück aber wieder gegeben. Die Schmerzen kommen und gehen bei mir. Also, gib die Hoffnung nicht auf. Es kann auch ohne Medikamente wieder besser werden.
lg Hella
-
Hi Leute
tut schon gut nicht so allein damit zu sein, zumal die Depressionen wirklich auch nicht von schlechten Eltern sind.
Ich würde gerne an Schübe glauben, aber erst mal ist die Polyneuropathie ja bereits durch Nevenleitmessungen festgestellt also akut und zweitens machen mich die Schmerzen langsam mürbe.
Ich hatte davor immer Übungen mit Rollator gemacht, damit die Beine in Übung blieben, das aber wegen meiner Arthrose und jetzt kann ich nicht mal mehr das, denn wenn die Füße nicht wollen, spielen die Knie auch keine Rolle mehr.
Aber...was soll sich bei mir noch bessern, ich bin 76 und auf alles vorbereitet. Sche....
Und jetzt klickeich erst mal Jörgs Link an....Danke
Lies
-
Ich kann nicht mit Erfahrungen oder Empfehlungen dienen, aber... ich war heute beim Neurologen und der meinte, daß es manchmal die richtige Kobination an Wirkstoffen sein muß, auf die aber auch jeder Patient anders reagiert. Bei den Vitaminpräparaten hat er noch Vitamin B12 genannt, aber ich weiß jetzt nicht mehr, ob Du das schon probiert hattest.
Auch, wenns schwer fällt: Dranbleiben! Es hat sechs Jahre gedauert, bis ich die Ursache meines chronischen Hustens kannte und ebensolange, bis ich jetzt einen fähigen Arzt für meine Schulterprobleme gefunden habe. Und es geht aufwärts. Da hatte ich auch nicht mehr dran geglaubt.
Grüße
Anja
-
Danke AnjA, einen Mutmacher kann ich derzeit gut gebrauchen.
Fakt scheint zu sein, dass es die perfekte medikamentöse Behandlung für Alle nicht gibt, man muss sich wirklich an die Mittel herantesten die dann passen.
Das wird haarig, muss aber wohl sein, ich bin eben dabei, genau das zu tun.
Ich werde berichten was daraus wird, vielleicht kommt ja doch noch die Zeit, in der ich die Füße schmerzlos auf den Boden setzen kann..Heissa.
Lies
-
Falls du darüber reden magst, weißt ja, wir sind da!
Danke. Bei manchen Erfahrungen ist es stressfreier, wenn man auf die Erfahrungswerte anderer zurückgreifen kann als sie erst mühsam selber zu machen :zwinker:
Viele Grüße,
Jörg
-
Aber...was soll sich bei mir noch bessern, ich bin 76 und auf alles vorbereitet. Sche....
Lies, die Art wie du schreibst und formulierst belegt doch eigentlich eindeutig: nicht du bist 76, sondern dein Körper!
Und wenn mich ein netter Mensch besuchen kommt interessiert mich eigentlich auch nicht, ob der jetzt in einem schnittigen Porsche oder in eine klapprigen Käfer vorfährt :zwinker:
Viele Grüße,
Jörg
-
Lies, die Art wie du schreibst und formulierst belegt doch eigentlich eindeutig: nicht du bist 76, sondern dein Körper!
hi, hi,welch ein Trost Jörg.
Du müsstest nur mal zusehen, wie dieser klapprige Käfer morgens ins seine Hosen steigt. Ich trage nämlich seit 30 Jahren keine Kleider und keine Nachthemden sondern Hosen und Pyjamas.
Und nun male Dir ein Bild davon, wie man die Arthroseknie beugt um in selbige einzusteigen.
Ein Bild, wert als Behindertendisziplin anerkannt zu werden.
Irgendwann trete ich damit mal an.
Lies
-
Lies, die Art wie du schreibst und formulierst belegt doch eigentlich eindeutig: nicht du bist 76, sondern dein Körper!
hi, hi,welch ein Trost Jörg.
Du müsstest nur mal zusehen, wie dieser klapprige Käfer morgens ins seine Hosen steigt. Ich trage nämlich seit 30 Jahren keine Kleider und keine Nachthemden sondern Hosen und Pyjamas.
Und nun male Dir ein Bild davon, wie man die Arthroseknie beugt um in selbige einzusteigen.
Ein Bild, wert als Behindertendisziplin anerkannt zu werden.
Irgendwann trete ich damit mal an.
Lies
Hallo Lies
Vielleicht ist es dir ein Trost.
Ich kenne Menschen Anfang 60, denen, um nur ein Beispiel nennen zu können ,
das Internet genauso bekannt ist ,wie die Hochzeitszeremonie der surinamischen Buschmenschen im Regenwald ;)
Also Hut ab!
LG Moni
-
Hallo Moni
Ja, es gibt Verweigerer was das Internet betrifft, meine gesamte Klasse kann ich bei Klassentreffen nicht davon überzeugen, was ihnen entgeht, weil sie immer unbeweglicher werden, aber die Unterhaltungsmöglichkeiten des Internet nicht kennen, sondern eher Angst davor haben.
Aber ich muss sagen, ich tummele mich auch schon 12 Jahre im Netz, da ist das ja alles nicht mehr neu und bestätigt hat sich, dass man als Senior mehr als gut beraten ist, sich Unterhaltung im Netz zu erschließen, anstatt eines Tages nicht mehr ausgehen zu können und emotional zu verkümmern.
Aber ich habe natürlich auch noch einen anderen Grund, im Netz zu sein, das sind die Literaturforen.
Ich schreibe Kurzgeschichten und da ist der Austausch mit den anderen Autoren sehr unterhaltsam und hilfreich, zumal da auch gemeinsame Projekte daraus entstehen.
Das hoffe ich noch lange zu tun, obwohl hier noch niemand erwähnt hat, welche Spätauswirkungen Polyneuropathie haben wird.
Vielleicht geht auch das dann nicht mehr....jetzt brauche ich aber einen Stimmungsaufheller...lach
http://www.story-ecke.de/
Lies
-
Hallo Lies,
ich habe die PNP seit ca. 12 Jahren und habe immer verschiedene Phasen der Schmerzintensität durchgemacht (keine Schübe in der Polyneuropathie, das hast du falsch verstanden). Die PNP bleibt, also die Messungen der Nervenleitgeschwindigkeit, das Taubheitsgefühl und die Schmerzempfindlichkeit bei Berührungen. Nur die Schmerzen variieren.
Ich habe die PNP durch jahrelange sehr hohe Werte bekommen, zum Glück hat sie sich in den letzten Jahren mit guten Werten nicht verschlechtert.
Ich hoffe sehr, du findest das richtige Medikament und deine Schmerzen lassen nach
lg
Hella
-
Hallo Hella
PNP ist schon seltsam.
Ich bin heute völlig schmerzfrei und kann jetzt rätseln wieso.
War es die Spätwirkung von Lyrika, das heute zu Ende ging und dessen Dosierung vor einer Woche erhöht wurde auf 450 mg?
Oder wars das Vitamin B1 und B 6?
Oder kurz und bündig ein Schub?
Keine Ahnung, aber ich kriegs raus.
Lies
-
Hallo Moni
Ja, es gibt Verweigerer was das Internet betrifft, meine gesamte Klasse kann ich bei Klassentreffen nicht davon überzeugen, was ihnen entgeht, weil sie immer unbeweglicher werden, aber die Unterhaltungsmöglichkeiten des Internet nicht kennen, sondern eher Angst davor haben.
Aber ich muss sagen, ich tummele mich auch schon 12 Jahre im Netz, da ist das ja alles nicht mehr neu und bestätigt hat sich, dass man als Senior mehr als gut beraten ist, sich Unterhaltung im Netz zu erschließen, anstatt eines Tages nicht mehr ausgehen zu können und emotional zu verkümmern.
Aber ich habe natürlich auch noch einen anderen Grund, im Netz zu sein, das sind die Literaturforen.
Ich schreibe Kurzgeschichten und da ist der Austausch mit den anderen Autoren sehr unterhaltsam und hilfreich, zumal da auch gemeinsame Projekte daraus entstehen.
Das hoffe ich noch lange zu tun, obwohl hier noch niemand erwähnt hat, welche Spätauswirkungen Polyneuropathie haben wird.
Vielleicht geht auch das dann nicht mehr....jetzt brauche ich aber einen Stimmungsaufheller...lach
http://www.story-ecke.de/
Lies
Hallo Lies
Ich habe mir gerade die Seite angeschaut.Wow!
Ich hab es auch mal versucht, aber ich glaube es reicht nur für eine Glosse oder eine lustige E-Mail ;D
Ich wünsche Dir,dass Du jetzt länger schmerzfrei bleibst.
Liebe Grüße Moni
-
Guten Morgen, Lies!
Habe soeben Deine Seite bookmarked (gibt es dafür auch ein deutsches Wort? ;D )
:respekt: und ein herzliches :danke: ....sowas krieg ich nicht oft zu lesen!
Zur Schmerztherapie: ja, es ist schon ne Menge Tüftelei angesagt, um rauszukriegen, was einem persönlich hilft. Ich habe auch meine mittlerweile 450mg Lyrica und dazu 300mg Venlafaxin und Novalgin ad libitum. Schmerzfrei ist was anderes, aber es geht. Ich nehme dazu noch ne hohe Dosis Magnesium (1500mg) und merke recht schnell, wenn ich davon was vergessen habe.
Gegen die Müdigkeit hab ich nur einen Tipp: leg Dir ne gescheite Espressomaschine und guten Kaffee zu....Und regelmäßige, kurze Ruhephasen einbauen!
Tja, bin etliche Tage jünger - und geniere mich mit meinem Stock total; aber mit Schmerzen laufen ist wirklich unbeschreibbar.......
Lieben Gruß
Dietmar
p.s.: Vielleicht ist es ja kein Schub, sondern Du hast Deine Medikation gefunden! :super:
-
Tja, bin etliche Tage jünger - und geniere mich mit meinem Stock total;
Du könntest Dir eine metallicrote Unterarmgehstütze zulegen... dann denken alla, es sind die letzten Nachwirkungen einer Sportverletzung... ?
Grüße
Anja
-
Hallo Lies
Ich habe mir gerade die Seite angeschaut.Wow!
Ich hab es auch mal versucht, aber ich glaube es reicht nur für eine Glosse oder eine lustige E-Mail ;D
Ich wünsche Dir,dass Du jetzt länger schmerzfrei bleibst.
Liebe Grüße Moni
Dafür gibt es einen Trick, den wende ich an, falls mir mal wider Erwarten nichts einfallen sollte.
Verschwende die lustigen oder satirischen Einfälle nicht in Mails, sondern sammele sie einige Zeit, sieh sie Dir dann an und siniere, in welche Protagonistenversammlung das wohl passen würde und was diese dann tun müssen, damit alle diese Einfälle im Text erscheinen.
Hilft zuweilen.
Was auch sehr hilfreich ist, für mich jedenfalls, ich nehme gern an Wortspielen teil, das bedeutet, jemand gibt ein Thema vor und sagt dann, so Leute, Showtime, daraus fabriziert nun mal eine Geschichte, die Beste gewinnt.
Spornt schon sehr an.
Lies
-
Guten Morgen, Lies!
Habe soeben Deine Seite bookmarked (gibt es dafür auch ein deutsches Wort? ;D )
Lach...ja gibt es, aber dann wird es ein ganzer Satz und heisst: *Ich habe soeben ein Lesezeichen für Deine Seite gesetzt*
:respekt: und ein herzliches :danke: ....sowas krieg ich nicht oft zu lesen!
Das freut mich, ich halte es da mit Voltaire, der sagte, jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige* ( Also hoffe ich, nie zu langweilen.)
Zur Schmerztherapie: ja, es ist schon ne Menge Tüftelei angesagt, um rauszukriegen, was einem persönlich hilft. Ich habe auch meine mittlerweile 450mg Lyrica und dazu 300mg Venlafaxin und Novalgin ad libitum. Schmerzfrei ist was anderes, aber es geht. Ich nehme dazu noch ne hohe Dosis Magnesium (1500mg) und merke recht schnell, wenn ich davon was vergessen habe.
Gegen die Müdigkeit hab ich nur einen Tipp: leg Dir ne gescheite Espressomaschine und guten Kaffee zu....Und regelmäßige, kurze Ruhephasen einbauen!
Ich sehe schon, das wird noch ein Weilchen dauern, ehe ich bei der richtigen Mischung angekommen sein werde.
Tja, bin etliche Tage jünger - und geniere mich mit meinem Stock total; aber mit Schmerzen laufen ist wirklich unbeschreibbar.......
Ich wollte Dir schon den Ratschlag von Anja geben, aber sie ist mir zuvor gekommen.
Selber habe ich es da ja leichter, wer erwartet schon von mir, dass ich munter fürbaß schreite, obwohl gegenüber eine 83jährige wohnt, die mir jeden Tag vormacht wie fit sie noch ist.
Irgendwann setze ich auf die Schnepfe mal ein Killerkommando an. lach
p.s.: Vielleicht ist es ja kein Schub, sondern Du hast Deine Medikation gefunden! :super:
Dein Wort in Gottes schwerhöriges Ohr
-
Selber habe ich es da ja leichter, wer erwartet schon von mir, dass ich munter fürbaß schreite, obwohl gegenüber eine 83jährige wohnt, die mir jeden Tag vormacht wie fit sie noch ist.
Was soll ich sagen... ich bin 38 und habe die körperliche Kondition einer 80jährigen bettlägerigen.
An warmen Tagen (jetzt die Woche zum Beispiel) geht es mir im Auto sitzend mit Klimaanlage bombig, sobald ich in die Wärme aussteige und stehe, sackt der Blutdruck ab und ich habe Mühe 200m zu gehen.
Das tolle sind dann die Ärzte.... ich habe hier im Forum einen Tipp für einen Neurologen bekommen, der sich mit autonomer Neuropathie auskennt (was nicht selbstverständdlich zu sein scheint), mache einen Termin aus und sage dabei auch, wegen was ich zu welchem Arzt der Praxus möchte. Auf den Termin mußte ich einige Monate warten. Donnerstag war der große Tag. Ich komm in die Praxis, sage meinen Spruch auf, "... habe um 17h einen Termin bei Dr. P. wegen einer kardialen Neuropathie....", die Sprechstundenhilfe guckt ins Buch, "nein, bei Dr. R. ..." Es stellt sich also raus, daß P. gar keine Patienten mehr annimmt und ich bei R. eingeplant bin. Naja gut. Schaun ma mal. Nach dem Austausch von Daten und Versichertenkarte fragt sie mich "und wie lange haben sie schon die Schmerzen in den Beinen?" - :kreisch: - "ich habe keine Schmerzen in den Beinen, ich komme wegen einer kardialen Neuropathie" - "ah"
R. verwechslt im Gespräch mehrfach autonome und Polyneuropathie, ich bringe ihn auf den Gedanken, daß, weil die Luftröhre von einem Abkömmling des Nervus vagus innnerviert wird, bei bestehenden kardialen Problemen auch die Probleme an der Luftröhre daher kommen könnten. Er sieht häufig, daß Diabetiker mit Decortin behandelt werden, weiß aber nicht, wieso man das macht, wo das doch Cortison ist und das bei Diabetikern gar nicht gut... wie sagt man ihm jetzt, daß Decortin ein Mineralocorticoid und kein Glucocorticoid ist und deshalb rein nix am Zucker macht und daß es eigentlich in seinen medizinischen Fachbereich fällt, solche Dinge zu wissen? Der große Tag kam ... und ging wieder.
Munterbleiben
Anja
-
Tja, bin etliche Tage jünger - und geniere mich mit meinem Stock total;
Du könntest Dir eine metallicrote Unterarmgehstütze zulegen... dann denken alla, es sind die letzten Nachwirkungen einer Sportverletzung... ?
:lachen: Jetzt muß ich meinen Monitor und die Tastatur säubern, der halbe Espresso ist dahin... :lachen:
Viele Grüße
Dietmar
-
Hallo Lies
Ich habe mir gerade die Seite angeschaut.Wow!
Ich hab es auch mal versucht, aber ich glaube es reicht nur für eine Glosse oder eine lustige E-Mail ;D
Ich wünsche Dir,dass Du jetzt länger schmerzfrei bleibst.
Liebe Grüße Moni
Dafür gibt es einen Trick, den wende ich an, falls mir mal wider Erwarten nichts einfallen sollte.
Verschwende die lustigen oder satirischen Einfälle nicht in Mails, sondern sammele sie einige Zeit, sieh sie Dir dann an und siniere, in welche Protagonistenversammlung das wohl passen würde und was diese dann tun müssen, damit alle diese Einfälle im Text erscheinen.
Hilft zuweilen.
Das ist eine gute Idee. Ich würde es nur kombinieren(sammeln,aber weiterhin nette Mails schreiben.)
Was auch sehr hilfreich ist, für mich jedenfalls, ich nehme gern an Wortspielen teil, das bedeutet, jemand gibt ein Thema vor und sagt dann, so Leute, Showtime, daraus fabriziert nun mal eine Geschichte, die Beste gewinnt.
Das wäre mal eine nette Idee für den nächsten Spieleabend im Freundeskreis.
Spornt schon sehr an.
Lies
Liebe Grüße Moni
-
Hallo Anja
Mit 38 ist das bitter und es tut mir sehr Leid, dass es Dich so früh erwischt hat.
Deine Odyssee mit diesem Neurologen, der dann nicht mal so informiert war wie Du, die ist allerdings fast unglaublich.
Erst Monate auf den Termin warten und dann so einen Vollidioten als Gegenüber.
Wieso bist Du nicht sitzen geblieben und hast auf ein Gespräch mit dem wirklichen Experten bestanden. Aber ich kenne das, was man wirklich hätte sagen sollen, fällt einem erst zu Hause ein.
Du hättest jedes Recht gehabt, diesen Schwachmat fertig zu machen, dass ihm die Ohren gequalmt hätten.
Das glaubt man ja alles nicht.
Das mir kardiale Nueropathie bis jetzt neu war, ist verständlich, aber ein Neurologe - egal welcher - muss das doch kennen.
Hoffentlich gelingt es auch Dir immer das richtige Mittel zu finden, obwohl immer deutlicher wird, egal welche Neuropathie, man muss die Medikamentierung wirklich mühsam austesten.
Lies
-
Selber habe ich es da ja leichter, wer erwartet schon von mir, dass ich munter fürbaß schreite, obwohl gegenüber eine 83jährige wohnt, die mir jeden Tag vormacht wie fit sie noch ist.
Was soll ich sagen... ich bin 38 und habe die körperliche Kondition einer 80jährigen bettlägerigen.
Vielleicht verstehen wir beide uns so gut weil es mir mit meinen 46 genauso geht? :-\
Manchmal tun mir alle Knochen weh wenn ich die 600 Meter zum Briefkasten gelaufen bin, an anderen Tagen macht mir das gar nix aus. Ist zum Irrewerden. Und 'Mehr Bewegung' ist auch nicht so einfach, wenn man nicht auf SM-Spielchen abfährt. (Ich hatte sogar schon überlegt prophylatisch ein bißchen Tramadol einzuwerfen)
Nächste Woche habe ich einen Termin beim Neurologen, mal schauen...
Viele Grüße,
Jörg
-
Und ich habe Neues zu berichten.
Ich hatte vergangenen Donnerstag ja den Eindruck Lyrica ist Mist, damit komme ich auf keinen grünen Zweig, hatte aber die ganze Zeit noch keine 450 mg / Tag genommen, sondern nur 300 mg und das deshalb nicht, weil ich mittags nichts esse und auf den leeren Magen keine Pille einschmeissen wollte.
Am Tag drauf war Lyrika sowieso aufgebraucht und ich warf also die drei letzten Pillen ein und...bautz...am Freitag schmerzbefreit in den Füßen, sogar der Fersensporn war Klasse und die Kniearthrose, auf die das ja nun gar nicht wirken soll, ebenfalls wesentlich besser.
Wat nu, Wochenende stand bevor und ich kein Schmerzmittel mehr sondern nur noch Amitriptylin, von dem ich mir nun gar nicht vorstellen konnte, dass es mir hilft.
War auch so, davon schlafe ich nicht mal, außerdem dauert es ja, bevor sowas greift.
Also heute früh wieder zum Doc und erneut Lyrica aufschreiben lassen, jetzt werde ich ja sehen, ob es mit 450 mg pro Tag greift, oder der eine schmerzfreie Tag Zufall war.
Ich denke, das werde ich bis Mitte der Woche wissen, haltet mir die Daumen, ich halte sie Euch auch.
Jörg, was ich Dich die ganze Zeit schon fragen wollte, Du hattest doch immer Klasse BZ Werte, wenn ich mich recht erinnere. Wie kommst Du denn trotzdem an die Neuropathie?
Lies
-
Jörg, was ich Dich die ganze Zeit schon fragen wollte, Du hattest doch immer Klasse BZ Werte, wenn ich mich recht erinnere.
Also da mußt du mich mit einem anderen Jörg verwechseln :rotwerd:
(Ich könnte wenn ich wollte, aber mir mangelt es an Selbstdisziplin :verlegen: )
Viele Grüße,
Jörg
-
(Ich könnte wenn ich wollte, aber mir mangelt es an Selbstdisziplin
Ach...Dir auch?
:mauer: :mauer: :mauer: :mauer:
Lies
-
(Ich könnte wenn ich wollte, aber mir mangelt es an Selbstdisziplin
Ach...Dir auch?
:mauer: :mauer: :mauer: :mauer:
Lies, wem nicht? Ich hüte ein Rudel innerer Schweinehunde... oder sie mich.
Ich habe Phasen, wo ich mich an (fast) alles halte... und nichts läuft. Ich habe die Phasen, wo ich die Dinge tue, weil ich irgendwie muß, und ich habe die Phasen, die Teupe als Chaosmanagement bezeichnen würde.
Dann kommen die Momente, wo ich mich frage, wozu den ganzen Scheiß, ist ja doch schon alles hin... was wäre, wenn ich vor 20 Jahren alles anders (=besser) gemacht hätte... Nur: Es geht noch schlimmer. Es kann immer noch mehr kommen. Und für alles, was noch kommen kann, ist jetzt das vor-20-Jahren. Diabetestherapie ist irgendwie wie das Fegefeuer des Mittelalters. Man tut die Dinge, weil man das verhindern will, was einen sonst erwartet. Allerdings fehlt die positive Belohnung: Wenn ich mich an alles halte, bin ich bestenfalls gleichauf mit einem Stoffwechselgesunden, ich bekomme kein "besser" bei irgendetwas hin als ein Nichtdiabetiker, ich entgehe nur der Bestrafung. Die Welt ist schlecht...
Okay, genug gejammert ;) Kopf hoch!
Anja
-
Darin, dass die Welt schlecht sei, sind wir uns dann einig. :wech:
Ich habe es allerdings geringfügig besser, ich kann immer noch Sünden damit entschuldigen, dass die Wahrscheinlichkeit ich sterbe an Altersschwäche höher ist, als dass ich an den Spätfolgen von Diabetes vom Acker schleiche.
Was allerdings auch nur gilt, solange ich über die wirklich relevanten Spätfolgen so top-informiert nun auch wieder nicht bin.
Wenn das bedeutet, ich sollte um Diabetesforen einen Riesenbogen machen, damit ich auch nicht aufgeklärt werde, dann wäre ich hier ja falsch.....um Himmelswillen sagt doch sowas nicht :ballett:
(http://www.story-ecke.de/tanz.gif)
-
hallo ihr lieben,
es gibt noch eine nebenwirkungsfreie methode: hochtontherapie
sie kostet zwar geld (etwa soviel wie massagen), aber wenn es hilft, ist es enorm.
es wird inzwischen auch von neuro- und diabetespäpsten, wie prof ziegler empfohlen,
es wenigstens mal zu probieren. hilfe gibt es demnächst auch in einem zu eröffnenden
hochtontherapie-zentrum in köln. tel.nr: 0221 - 60 60 34 20 (erst ab ende juli).
dort werden arztpraxen empfohlen, wo man es testen kann.
fragt mal euren diabetologen oder neurologen, die können sich ja mal bei
prof. ziegler oder prof. scherbaum uniklinik düsseldorf erkundigen.
viel erfolg
bloch0
-
Davon habe ich noch nie gehört, dabei wohne ich an der Quelle, nämlich direkt im Einzugsbereich der Sana-Klinik Düsseldorf.
http://www.schmerz-med.de/fileadmin/downloads/pdf/Anwendungsbeobachtung.pdf
Man kann das Gerät also zu Hause einsetzen und es entweder mieten oder kaufen.
Aber über den Preis habe ich bis jetzt nichts gefunden. Ich suche mal weiter.
Ich besitze zwar ein Tens-Gerät, aber das hilft gegen die Kniearthrose nicht. Schadet auch nichts, hat sich also inzwischen amortisiert.
Hier war dann noch einiges über die Hochton-Therapie zu erfahren:
http://www.diabetes-deutschland.de/patientenvideo5.html
Wenn es allerding so hilfreich ist wie Akupunktur - bei mir nämlich gar nicht - dann ist es wieder nur etwas für Patienten, die daran glauben.
Glaube wiederum ist etwas, womit ich nun gar nichts zu tun habe, drum wirkt sowas auch nicht, womit ich jetzt die Kniearthrose meine, nicht die Polyneuropathie. Aber wenn etwas gegen Schmerzen hilft, dann gleich gegen beide, Polyneuropathie ebenso wie Kniearthrose heisst es in dem Video.
Danke für den Hinweis.
Lies
-
Hallo,
ich wollte als "periphärer Neuropathiker" im 12. Jahr nach der Diagnose und allerlei Versuchen mit Medikamenten endlich mal selbst ausprobieren, ob die Hochtontherapie(HTT) eine Linderung meiner Schmerzen und Empfindungsstörungen in den Extremitäten bewirken kann.
Auf Anfrage lehnte meine private Krankenversicherung die Kostenübernahme ab wie die mir bekannten GKV. Trotzdem suchte ich mir eine Arztpraxis, die die HTT im Angebot hat. Kosten 25€ pro Behandlung. Vorschlag der Allgemeinärztin: Mindestens
10 Behandlungen, 2-3 x pro Woche.
Soweit so gut. Persönliches Risiko: 250€ für die Gesundheit investiert oder lediglich den Umsatz im Gesundheitswesen gestärkt.
Nach der ersten Therapie rutschte mein Blutzucker stark ab.
Gleicher Effekt wie beim Sport oder bei ungewohnter körperlicher Anstrengung. Beim 2. Male berücksichtigte ich als erfahrener Pumpi dies natürlich. Erster wahrgenommener Vorteil: Niedrigerer Insulinbedarf am Behandlungstag.
An den Symptomen der periphären Neuropathie änderte sich im Laufe der Behandlung leider nix.
Resumée: Außer Spesen (Honorar, Reisekosten) nichts gewesen.
Ich gehöre offenbar zu den 30 Prozent der Diabetiker mit PNP, bei denen auch nach den Ergebnissen von Scherbaum, Martin(Düsseldorf) und Co. die HTT keinen postiven Einfluss auf die Schmerzen und Empfindungsstörungen bei diabetischer PNP hat.
Mein Drang zur Selbsterfahrung bezgl. HTT ist nun befriedigt und bezahlt. Etwas reumütig kehrte ich zur Opioidbehandlung und zu Benfotiamingaben zurück und lege noch größeren Wert auf eine gute Blutzuckerführung. Letztere ist das A und das O zum Erfolg - Linderung der Symptome und Ausbremsung dieser progredienten Nervenerkrankung bei Diabetes.
-
Danke Johann für die Ersparnis von 250 Euro, ich sagte ja schon, zu der gläubigen Sorte gehöre ich sowieso nicht, deshalb kann ich mir nach Deinem Bericht schon ausrechnen, dass es auch bei mir * außer Spesen nichts gewesen* heißen würde.
Lies