Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Brigitte am Juni 29, 2010, 19:20
-
Ich bin ja noch ein rechter Frischling in Sachen Diabetes und muß euch mal was fragen.
Wie sich (leichte) Hypos anfühlen, weiß ich inzwischen, ich merk das ganz gut, werde bei Werten um die 60 flattrig.
Jetzt hab ich das aber immer mal wieder, daß ich nach dem Essen total nervös und hibbelig bin. Wenn ich messe, sind die Werte relativ normal, eben hatte ich 147 eine Stunde nach dem Essen.
Spürt man das so deutlich, wenn der Zuckerspiegel sinkt? Und wenn ja, kann man da was machen? Oder ist das ganz was anderes?
Brigitte
-
Wenn ich messe, sind die Werte relativ normal,
Das habe ich auch öfters.
Da denkste, du kippst gleich aus den Latschen, und siehe da: Es hat 100mg. :balla:
Spürt man das so deutlich, wenn der Zuckerspiegel sinkt?
Es kommt dabei auf die Sinkgeschwindigkeit an. (Teupe nennt das, so glaub ich, anders ? )
Fällt mein BZ langsam, kommen die Symptome eher langsam.
-
Ich bin ja noch ein rechter Frischling in Sachen Diabetes und muß euch mal was fragen.
Wie sich (leichte) Hypos anfühlen, weiß ich inzwischen, ich merk das ganz gut, werde bei Werten um die 60 flattrig.
Jetzt hab ich das aber immer mal wieder, daß ich nach dem Essen total nervös und hibbelig bin. Wenn ich messe, sind die Werte relativ normal, eben hatte ich 147 eine Stunde nach dem Essen.
Spürt man das so deutlich, wenn der Zuckerspiegel sinkt? Und wenn ja, kann man da was machen? Oder ist das ganz was anderes?
Brigitte
Hallo Brigitte,
hast du nur eine Stunde nach dem Essen gemessen? Wenn du da bei 147 lagst, könnte es gleich nach dem Essen viel niedriger gewesen sein. Also ich habe mir angewöhnt, grundsätzlich bei irgendwelchen Mißempfindungen sofort den BZ zu messen, auch mal öfter (so im Stundenabstand), bis ich mich wieder gut gefühlt habe.
Gerade wenn du Frischling bist, kannst du durch solche Meßreihen dann deine Gefühle einordnen lernen. Nach meiner Erfahrung nimmt einem das schon ne ganze Menge Angst weg, wenn man weiß, warum man sich komisch fühlt :-) Man kann dann auch reagieren bzw schult die Selbstwahrnehmung. Falls mal kein Meßgerät da ist (vergessen, verloren, kaputt, auch sowas gibts), kann man sich dann auch mal so behelfen und stochert nicht wild im Dunkeln oder gerät in Panik ;-)
Klar, das kostet ein paar Teststreifen mehr, aber die dadurch gewonnene Sicherheit im Umgang mit dem DM ist es mir wert.
Gruß
Ulrike
-
Danke euch, Sascha und Ulrike,
Direkt nach dem Essen messen, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen :)
Aber das könnte natürlich sein, daß das Insulin schon wirkt, bevor das Essen greift. Ich hatte nämlich noch ne Weile später dann schon öfter mal noch höhere Werte als eine Stunde nach dem Essen.
Das mit dem Spritz-Ess-Abstand hab ich echt noch nicht im Griff.
Mein Diabetologe meinte, ich solle gar keinen einhalten, aber diese Aussage hat mich wie so einiges andere gar nicht überzeugt.
Deshalb bin ich erstmal wieder zum Hausarzt zurückgekehrt, da fühl ich mich besser aufgehoben.
Brigitte
-
Welches Bolusinsulin verwendest du denn?
Schau doch mal hier rein, vielleicht hilft dir das ja ein bißchen: http://www.diabetesinfo.de/therapie/mahlzeiteninsulin.html
Viele Grüße,
Jörg
-
Welches Bolusinsulin verwendest du denn?
Schau doch mal hier rein, vielleicht hilft dir das ja ein bißchen: http://www.diabetesinfo.de/therapie/mahlzeiteninsulin.html
Viele Grüße,
Jörg
genau das isses... ich war nur zu faul zum suchen :wech:
Gruß
Ulrike
-
Das war schon mal sehr informativ, danke.
Ich nehm das Actrapid, und genau dazu hab ich noch ne Frage.
Ich bin ein Oft-Esser, bin es also gewöhnt, immer mal was zwischendurch zu essen.
Wenn ich am nachmittag Kuchen oder sowas esse, spritze ich mir dafür inzwischen extra. Dasselbe würde ich gern am Abend machen, habe aber ein bißchen Bammel davor, weil sich die Wirkdauer der einzelnen Injektionen ja überschneiden.
Die Diabetesberaterin meinte, sowas sollte man vermeiden. Auf der anderen Seite ist aber doch der Vorteil der ICT, daß man nicht schon stundenlang vorher festlegen muß, was man essen will.
Wie macht ihr das, worauf muß ich aufpassen?
Brigitte
-
Das war schon mal sehr informativ, danke.
Ich nehm das Actrapid, und genau dazu hab ich noch ne Frage.
Ich bin ein Oft-Esser, bin es also gewöhnt, immer mal was zwischendurch zu essen.
Wenn ich am nachmittag Kuchen oder sowas esse, spritze ich mir dafür inzwischen extra. Dasselbe würde ich gern am Abend machen, habe aber ein bißchen Bammel davor, weil sich die Wirkdauer der einzelnen Injektionen ja überschneiden.
Die Diabetesberaterin meinte, sowas sollte man vermeiden. Auf der anderen Seite ist aber doch der Vorteil der ICT, daß man nicht schon stundenlang vorher festlegen muß, was man essen will.
Wie macht ihr das, worauf muß ich aufpassen?
Brigitte
Moin moin. Ich verwende Humalog (Lispro), das wirkt ähnlich
schnell. Bei längeren Gelage kann ich nicht wirklich vorher
wissen was und wie fiel ich futter, dann Bole (Pumpe) ich
halt nach, teilweise auch mehrmals. Auch wenn ich nach dem
Essen etwas später Appetit auf ein Eis bekomme, wird nachgespritzt.
Bisher hatte ich damit keine Probleme, außer wenn ich mich bei
den KH`s verschätzt habe....
Grüße Richard
-
Ich verwende Humalog (Lispro), das wirkt ähnlich
schnell...
Actrapid ist ein Humaninsulin (Normalinsulin) und wirkt schon ein Stück länger als Humalog (Analoginsulin).
Mit Actrapid ist auf Wirküberschneidungen daher eher ein Augenmerk zu richten.
Gruß
Joa
-
Ich benutze auch das Humalog (Pumpe) und halte es genau wie Richard.
Bei Hypos merke ich es unterschiedlich. Mal wird mir bei Werten um 50 schon "komisch" zu mute, manchmal auch erst bei 30 oder weniger. Das richtet sich wirklich danach wie schnell bzw. langsam der BZ sinkt, so wie Sascha schon bemerkte.
Brigitte, ich kann Dir auch empfehlen den BZ bei Unwohlsein und Unsicherheit engmaschig zu kontrollieren. Mit der Zeit wirst Du immer sicherer und kannst die Empfindungen besser einschätzen. :ja:
Liebe Grüße
Doris
-
Wie macht ihr das, worauf muß ich aufpassen?
Ich mahc das mit den Boli genauso wie du es machst/vorhast. Klar überschneiden sich die Wirkprofile, aber wenn der BE-Faktor korrekt ist kann da nichts passieren. Man darf dann nur keinen Korrekturanteil hinzufügen, wenn noch ein vorhergehender Bolus wirkt.
Aber wenn ich z.B. eine Stunde nach dem Abendessen beschließe noch 2 BE zu knabbern spricht nicht dagegen für diese 2 BE einen Essensbolus zu spritzen/pumpen.
Viele Grüße,
Jörg