Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: house am Juni 19, 2010, 14:06

Titel: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: house am Juni 19, 2010, 14:06
Gibt's hier Benutzer des Contour Link? Wie zufrieden seit ihr, vorallem bezogen auf die Richtigkeit der Werte?

Ich hab das Contour Link mit der Veo bekommen und habe Vergleichsmessungen mit einem Onetouch Ultra 2 gemacht, dabei stellte sich heraus, je höher die Werte waren, desto größer wurde die Differnz der Werte. Wobei ich dem Ultra mehr vertraue und es mit dem Werten beim Doc paßte.

Ultra:       167, 150, 213, 258, 55, 84
Contour:  124, 115, 164, 188, 48, 82


Kann man eigentlich mit Carelink Personal seine Daten in eine CSV Datei exportieren ohne das die Daten dauerhaft bei Medtronic bzw. in Carelink bleiben?
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Tommi am Juni 19, 2010, 16:30
Hallo!

Die Abweichungen kommen durch die unterschiedliche Kallibrierung der Meßgeräte zustande. Das Contour Link mißt den BZ im Vollblut. Das OneTouch im Plasma. Die Werte im Plasma liegen in der Regel mindestens 15% höher. Eigentlich sollen meines Wissens zukünftig alle Werte plasmabezogen angegeben werden. Ob  und wann  Bayer dies umstellt weiß ich allerdings nicht  :nein:

Hinzu kommt noch die Tolleranzabweichung der Meßgeräte.

Nun ganz zufrieden bin ich derzeit mit meinem Contour nicht. Die Durchschnittswerte passen nicht zu meinem HbA1c. Werde mir beim nächsten mal wahrscheinlich die Accu Chek mobile Kassetten verordnen lassen. Hab das Gerät schon ausprobiert. Und siehe da, die Durchschnittswerte passe plötzlich zum HbA1c. Letzter Wert leider 8%. Laut Contour hätten es nur ca. 7% sein dürfen.  :ja:

Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: house am Juni 19, 2010, 18:37
Ah, okay. Danke! Ich glaube, dann werde ich das Contour wohl doch nicht dauerhaft nutzen.
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: unknown am Juni 20, 2010, 21:59
Also ich oute mich mal als ContourLink Benutzer.
Ich nutze den BolusExpert allerdings nur als Taschenrechner.

Viel mehr ist für mich interessant, das ich mit der Übermittlung der BZ Werte einen für mich nicht manipulierbaren Speicher für BZ Werte habe. Die Werte in der Pumpe kann ich ja nicht manipulieren. Falls ich mal einen Unfall baue kann ich damit über das das Auslesen der Pumpe selbst oder durch eine neutrale Stelle welche über die Software verfügt nachweisen das ich auch vor, während z. B. dem Autofahren Werte gemessen und entsprechend reagiert habe.
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Joa am Juni 20, 2010, 23:39
Das Contour Link mißt den BZ im Vollblut.
Ja, genauer gesagt in der Regel in Kapillarblut.

Zitat
Das OneTouch im Plasma.

Nö, das OTU misst genauso im gleichen Blut.

Zitat
Die Werte im Plasma liegen in der Regel mindestens 15% höher.

Nö, die Differenz der Glucosekonzentration zwischen Vollblut und Plasma (=zentrifugiertes Blut) liegt ziemlich genau so bei 11,3%.

Zitat
Hinzu kommt noch die Tolleranzabweichung der Meßgeräte.

Ja. Vor allem bei höheren Werten kann die tolerante Abweichung ganz schön doll auffallen.

Zitat
Nun ganz zufrieden bin ich derzeit mit meinem Contour nicht. Die Durchschnittswerte passen nicht zu meinem HbA1c. Werde mir beim nächsten mal wahrscheinlich die Accu Chek mobile Kassetten verordnen lassen. Hab das Gerät schon ausprobiert. Und siehe da, die Durchschnittswerte passe plötzlich zum HbA1c. Letzter Wert leider 8%. Laut Contour hätten es nur ca. 7% sein dürfen.

Nach konservativen Korrekturanleitungen verleitet ein plasmakalibriertes Gerät wohl den User eher zu Korrekturen oder Anpassungen, als ein vollblutkalibriertes. Aber da ist es wohl eine Entscheidung des Benutzers, seine Ziel- und Interventionswerte dem Messverfahren des Gerätes anzupassen. Oder aber, wenn es Hemmungen gibt einen Wert von 110 mg% zu korrigieren, besser ein auf Plasma ausgerichtetes Gerät zu benutzen. Weil da 110 mg% schon mal als 130 mg% erscheinen mögen.

Gruß
Joa
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: house am August 13, 2010, 21:00
Ich greife den Thread nochmal auf, weil es ging ja um's Contour Link und um die Kalibierung.
Ich hab gerade gelesen das es neuerdings auch plasmakalibrierte Contours gibt. Was mich wieder auf's Contour Link brachte. Laut Bayer Seite soll das Link auch plama-kalibriert sein:
http://www.bayerdiabetes.at/scripts/pages/de/produkte/contour_link/contour_link_technische_daten.php

edit:
Hat sich insofern erledigt, da es sich oben um die Ösi Seite handelte...
Nur das Contour gib's im Diashop auch als Plasma, dann wird's wohl auch bald (hoffentlich) ein Link geben...
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Avidflyer am August 13, 2010, 21:41
Hallo house,

Häng dich nicht an irgendwelchen Kalibrierungsangaben auf.

Ich habe in den letzten 14 Tagen Vergleichsmessungen mit jeweils mindestens 3 Verschiedenen BZ-Messgeräten gemacht, die teils Vollblut-, teils Plasma-kalibriert sen sollen.

Bei insgesamt über 100 Messreihen kann ich als Ergebnis nur eins sagen, dass die Angabe der Kalibrierung reiner Humbug ist. Es ist noch nicht einmal ansatzweise ein Unterschied zu erkennen.

Im Gegenteil, die Messgeräte nutzen die angegebene Genauigkeit nach Norm voll aus. D.H. 95 % der angezeigten Werte liegt im Bereich von + - 20 Prozent. Die Schwankungen liegen bei allen Geräten in etwa gleich, mal ist das eine höher, dann wieder das Andere.

Es kommen bei mir Differenzen in der Anzeige bei verschiedenen Geräten von bis zu 50 mg/dl bei BZ-Werten um 120 vor.

Nur wenn man den Mittelwert aus allen Geräten bildet, hat man eine halbwegs verlässliche Aussage zum BZ.

Da dies auf Dauer nicht durchführbar ist, muss man sich wohl auf ein Gerät einschiessen und mit dessen Murxwerten leben.

Die Disskussion über Kalibrierung erübrigt sich somit.

Gruss Klaus


 
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Andi am August 13, 2010, 22:01
Die Disskussion über Kalibrierung erübrigt sich somit.

Ich nutze in der Regel nur ein Gerät.
Und in jedem Quartal nutze ich den Besuch zum "Quartals-TÜV", um die Richtigkeit meines "Schätzeisens" zu prüfen.

Ich messe am TÜV-Tag vor dem Labobesuch und anschliessend nach dem Laborbesuch. Diesmal und auch die Besuche davor liefen in etwa mit folgenden Werten ab:
Meßpunkt A: 114
Meßpunkt B: 117
Meßpunkt C: 116

Wobei die Meßpunkte folgende sind:
Meßpunkt A: direkt vor dem Arzt-Termin
Meßpunkt B: Laborwert
Meßpunkt C: direkt nach dem Arzt-Termin

So habe ich immer eine "gewisse Kontrolle", ob mein Schätzeisen aus dem Ruder läuft ...


Gruß Andi

PS: nur noch einmal schlafen und ab in den Urlaub ;)
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Avidflyer am August 13, 2010, 22:10
Hallo andi,

Bei solchen Werten :  Glück gehabt.

Bei mir haben Rückfragen im Labor ergeben, die täglichen Vergleichsmessungen die dort durchgeführt werden dürfen Abweichungen bis zu 10 % haben. Dies spezielle Labor meinte, meistens liegen sie zwische 2 und 5 %. Meistens!!!

Leider lässt es sich nicht so einfach sagen, da ein Gerät, das mehrere Male sehr genau war, beim nächstem Messen die grössten Abweichungen hat.


Trotzdem schönen und erholsamen Urlaub


Gruss Klaus
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Joa am August 13, 2010, 22:16
Glück gehabt.

Bei mir haben Rückfragen im Labor ergeben ...

Und genau DESWEGEN habe ich mir das CGMS angehängt. Misst zwar auch nicht genauer, aber um den orientierenden Trend zu bekommen, muss ich nicht alle 5 oder 10 Minuten Stixen.

Aber im Ernst. Auf den Genossen Trend kommt es an.  :ja:

Gruß
Joa
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: house am August 13, 2010, 22:17
Avidflyer,

ich weiß das alles nur Schätzeisen sind. Aber wenn ich eins benutze, soll das einigermaßen mit dem stimmen, was mein Diadoc hat. Krankenhäuser und Praxen arbeiten derzeit alle plasmakalibriert. Ebenso mein One Touch Ultra 2. Wenn ich jetzt umsteige auf ein Contour Link wäre es nicht schlecht, wenn es auch schon plasmakalibriert wäre und anscheinend ist es bei den Ösis schon erhältlich, nur hier bisher nicht...

Bei den Werten stimme ich Dir nicht zu, siehe meine Vergleichsmessungen zwischen OTU2 und CL im ersten Post.
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Avidflyer am August 13, 2010, 22:30
hallo House,
deine Vergleichsmessungen kann ich mit Auszügen aus meinen Messreihen bestätigen. Nur sagt das nichts aus, da die Gesmtanzahl zu niedrig ist.

Wie gesagt, ich habe inzwischen über 100 Messreihen mit jeweil 3 -4 Geräten über 3 Wochen verteilt mit Werten zwischen 54 und 178.

Stellen wir diese Diskussion zurück, ich werde baldigst die Ergebnisse zusammenstellen und hier posten.

Gruss Klaus


Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Joa am August 13, 2010, 22:56
Aber wenn ich eins benutze, soll das einigermaßen mit dem stimmen, was mein Diadoc hat. Krankenhäuser und Praxen arbeiten derzeit alle plasmakalibriert.
Ob das Messgerät mit dem vom Doc übereintrifft oder der Hund schei... ist völlig schnuppe.

Wichtig ist alleine, dass das Messgerät zu sich selber möglichst stimmig misst.
Dass also die gemessenen Werte nicht beliebig streuen.

Für alles andere ist Dein Kopf rund, wie Michaela H. als Sig so schön genommen hat, damit das Denken die Richtung wechselt.

So dass Dein Gerät immer noch möglichst proportional gleichbleibend richtige Angaben zum BZ macht, meintewegen auch in mmol/l, wenn das (hoffentlich) messtreue Gerät des Docs Dir den BZ-Wert in Mondsteinkilogramm/qkm angibt.

Eine Verhältnisgewichtigung ist dann die Sache vom "runden Kopf".

Also ich finde daher Deine Bedenken ziemlich gegenstandslos für denkende Diabetiker. :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: house am August 13, 2010, 23:23
Sieh Du wie Du das willst, ich seh das anders und werde mich, bevor ich das Vollblut-CL benutze, erstmal nach einem Plasma-CL umschauen. Es geht auch alles Richtung Plasma, also warum da nochmal auf Vollblut wechseln...
Ist ja auch noch ein bißchen Zeit, da erstmal noch einige OTU Teststreifen aufgebraucht werden müssen.
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Joa am August 14, 2010, 00:17
Hallo house,

... ich ... werde mich, bevor ich das Vollblut-CL benutze, erstmal nach einem Plasma-CL umschauen.

Da ist ja auch absolut nichts gegen zu sagen.  :nein:

Denn das ist eine reine Frage der Vereinfachung der Verhältnisse. Natürlich ist es schon netter in Beziehung zu setzen,  wenn alle Werte als Monsteine je qkm, statt in mmol/l vs. mg/dl angesagt werden.

Zitat
Es geht auch alles Richtung Plasma, also warum da nochmal auf Vollblut wechseln...

Klar. Es ist halt einfach nur die Frage, was Dir funktional wichtig ist.
Die Werte aus dem Contour Link direkt in die Pumpe funken und relativieren gegenüber einem "plasmatischen" Laborgerät, oder aber die Werte ggf. per Hand zu übernehmen und (hoffentlich mehrheitlich) Deckung zum Labor zu haben.

Übrigens, bei mir lagen die Contours oft gegenüber OTU oder Freestyle um 20 und mehr Punkte tiefer.
So 70 vs. 80-90.

Gleiche Contours gegenüber AC-Mobile waren eher unten rum verschiedenlich leicht höher. Während das Mobil über 150 schoin mal deutlich übertreiben konnte.

Aber wir können Lobpreisungen singen, heutzutage überhaupt derart zuverlässige Usergeräte verfügbar zu haben.  :ja: ;D

Wenn ich da an die Urinzuckerbestimmung denke  ::) ...

... dann dürfen wir heutzutage auf allerhöchstem Niveau herumkriteln.  :staun2:

Gruß
Joa
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: house am August 16, 2010, 19:21
Falls es jemanden interessierieren sollte, das plasmakal. Contour Link soll noch im Laufe des Jahres in Deutschland auf dem Markt kommen.
(Quelle: BayerDiabetes Kundendienst)
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 19, 2010, 22:46
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen mein altes Countour Link bei Bayer umtauschen lassen und sie haben mir direkt ein neues auf Plasma kalibriertes Gerät geschickt. Weil mir den Man schon am Telefon das auch gesagt hat, habe ich direkt (und nur) bei der 1.Messung verglichen. Die beiden älteren haben 95 mg/dL gezeigt und das plasmakalibrierten 98. Danach habe ich nichts mehr verglichen und seitdem nur den neuen benutzt.

Heute musste ich mir die folgenden Messungen ansehen:
17:54h - 104 :nixweiss:
17:55h - 133 
17:56h - 123
17:57h - 119
Und dann hatte ich keine Lust mehr. Als ich 104 gemessen habe, war ich etwas überrascht, weil ich mich nicht so perfect fühlte wie sonst bei ~100. Deswegen auch die wiederholte Messung. Und danach war ich so schockiert und musste sowieso auf meinen Latte Machiatto im Cafe warten... Da habe ich direkt ein paar mals gemessen. Aber das sind doch 30mg/dL Unterschied :traurig: Ich hatte meinem Gerät immer blind vertraut und was macht es jetzt?!  :sad2:
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 20, 2010, 10:07
Jetzt denkst du über die alte Grundregel nach: wer viel mißt, mißt Mist. ;D

Man nennt die Dinger eigentlich 'Messgeräte', obwohl 'Schätzeisen' die genauere Bezeichnung wäre.

Aber sag mal: misst du eigentliche auch jede BE grammgenau ab? Oder spritzt du dein Insulin i.V. ? (damit es keine Resorptionsverluste gibt)

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: tommili4 am Oktober 20, 2010, 14:02
Nur zur Info: Ich habe das plasmakalibierte Contour-Link gestern von Medtronic bekommen!
Gruß Klaus
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: house am Oktober 21, 2010, 18:23
Die_Biene_Maya und tommili4,

auf Grund von was habt ihr es denn bekommen?
Ich versuche vergeblich seit Montag an ein Plasma Gerät zu kommen. Medtronic wollte mir gar nicht weiterhelfen, bzw. nur mit Rezept. Bayer meinte zur Zeit hätten sie ein begrenztes Kontingent und es würden zur Zeit nur die eins bekommen deren Gerät hinüber ist, bzw ein neues verschrieben bekommen. Ende des Jahres sollte ich es nochmal versuchen >:(

Naja, vielleicht fällt mein Gerät demnächst auch mal hinunter und ist dann nicht mehr funktionstüchtig...  :unschuldig::heilig:
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 21, 2010, 18:53
Ach, ich vergesse immer die "benachrichtigen"-Option zu aktivieren! Warum macht ihr das nicht andersrum? Dass man es extra deaktivieren sollte? Wollen denn die meisten nicht benachritigen werden wenn sei eine Antwort/Reaktion auf ihren Eintrag bekommen? :kratz: Irgendwann fällt es mir ja sowieso wieder ein warum keiner antowortet.. :rotwerd: 

Hallo Jorg  :)
...die alte Grundregel: wer viel mißt, mißt Mist. ;D
haha Kannte ich nicht! Aber wahr!!

Man nennt die Dinger eigentlich 'Messgeräte', obwohl 'Schätzeisen' die genauere Bezeichnung wäre.
 
:ja: Ich hatte vorgestern mit einer Freundin, die dasselbe wie ich studiert, über quantitative Glukosebestimmung diskutiert. Direkt nach dem ich so entsetzt war von den 30mg/dL Unterschied! War total spannende Diskussion, weil wir kein Internet hatten also mussten wir tatsächlich selber nachdenken :cheese: hehe Wir saßen in MacDonalds und haben erstmal eine Weile gebraucht bis wir uns erst überhaupt an die genaue Strukturformel von Glukose errinern konnten :lach2: Dann haben wir an die verschiedenen analytischen Methoden überlegt und ich habe später bei wikipedia geprüft. Wir lagen mit allen richtig haha Aber das Messprinzip der Messgeräte ist die Potentiometrie - Messung von Potentialdifferenz zwischen 2 Elektroden, die den Glukosegehalt entspricht. Das weißt du wahrscheinlich schon längst. Was ich sagen wollte - ich glaube nicht, dass das die präziseste analytische Methode ist. Und um genauere Messungen zu machen, braucht man schon größere und empfindlichere Geräte, die man schwer in der Tasche aufbewahren könnte :kratz: Ich war zwar entsetzt bei dem 30mg/dL Unterschied aber sauer konnte ich nciht werden. Dafür respektiere ich die analytische Chemie alzu sehr :rotwerd: Im Labor mit den super tollen Geräten macht man ja eine Doppel (oder dreifache) Bestimmung, dazu noch Kontrolproben, tägliche Kalibration und zwar in engeren Konzentrtionsbereichen. Dass man das Gerät einmal kalibrieren kann und es dann Jahre lang benutzt ist schon bemerkenswert genug, finde ich. Unddann noch so klein und schnell ! Offenbar schaffen es manche Firmen besser als andere. Ich habe hier auch schon Statistiken von anderen Diabetikern gelesen... Also werde es mir sehr gut überlegen bei dem nächsten BZ-Messgerät :) Schade, dass man die ganzen Daten von Diabetikern, die mit mehrfachen Messungen experimentiert haben nicht zusammenstellen kann. Aber dafür sind die Foren :) Pfui, wieder mal viel geredet!

Aber sag mal: misst du eigentliche auch jede BE grammgenau ab? Oder spritzt du dein Insulin i.V. ? (damit es keine Resorptionsverluste gibt)

i.V. = ? Resorptionsverlust ? :kratz: Unterschiedlich. Wenn ich kann, wiege ich ab, wenn nicht - schätze es ein. Aber wenn auf der Brotpackung 17g KH/Scheibe steht, dann spritze ich auch für 1,7BE und nicht für 2, z.B. Besonders aufmerksam bin ich geworden seit dem ich im amerikanischen Forum gelesen habe wie präsiz sie alles machen! Früher hatte ich auch 2,5 IE auf 3 IE abgerundet aber seit der Pumpe nicht mehr. Ich bin mir nciht sicher ob ich deine Frage geantwortet habe  :kratz:
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 21, 2010, 18:58
@ House- aus diesen Grunden:

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,9809.msg253516.html#msg253516

Hat manche Werte nicht gespeichert. Einfach angerufen, von dem Problem erzählt und 2 Tage später hatte ich es.
Davor hatte ich meine älteren Geräte immer direkt von meiner Ärztin bekommen. Kannst du es nicht bei deinem Arzt probieren?
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: house am Oktober 21, 2010, 19:07
@ House- aus diesen Grunden:
Hat manche Werte nicht gespeichert.

Okay, das wäre dann einer diese vorrangigen Gründe.

Davor hatte ich meine älteren Geräte immer direkt von meiner Ärztin bekommen. Kannst du es nicht bei deinem Arzt probieren?

Mal sehen, heute ist der Paketmann dagewesen und wollte mir ein Päckchen übergeben. Und ehrlich gesagt ich erwarte gar keins.. Werd's mir morgen abholen und staunen :)
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: house am Oktober 22, 2010, 19:50
Bayer hat mir nun doch eins geschickt  :cheese:
Titel: Re: Contour Link / Carelink Personal
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 28, 2010, 13:06
i.V. = ?

Intravenös = in die Vene.

Zitat
Resorptionsverlust ?

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,9028.msg257917.html#msg257917

Zitat
Und was passiert nun mit dem Insulin?

Wenn du 10 IE in das Unterhautfettgewebe (s.c. = subcutan) spritzt gelangen nicht alle 10 IE auch ins Blut.

Viele Grüße,
Jörg