Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Gela am April 10, 2005, 12:15
-
In 2003 war ich auf der Suche nach einem guten Diabetologen, der auch Erfahrung bei der Behandlung via CSII -Pumpe- hat. Hierbei habe ich das Internet genutzt und mir von anderen Diabetikern "ihren Dia-Doc" empfehlen lassen. Dank einer solchen Empfehlung habe ich einen Doc gefunden, der selbst Pumpenträger ist und mit dem ich sehr zufrieden bin.
Jahre vorher bin ich von einem Doc zum nächsten. Von unkoordinierten Praxisabläufen bis hin zur Negativeinstellung gegenüber der CSII war alles dabei. Hat mich eine Menge Zeit und Frust gekostet.
Um solche Erfahrungen zu minimieren, möchte ich den Vorschlag einer Liste über von uns Forumsmitgliedern empfohlenen DiaDocs für
Typ1, mit/ohne Pumpe, ICT, konventionelle Therapie
Typ2, Insulintherapie, Orale Therapie
machen.
Oder es tragen sich Forumsmitglieder ein, die für eine bestimmte PLZ Auskunft geben würden. Halte ich für die bessere Lösung.
@alle: Was sagt ihr dazu?
@Jörg: Würdest du dazu die Möglichkeit sehen, so etwas aufzustellen?
-
Naja, vielleicht gar nicht so eine schlechte Idee. Nur ich denke das Problem ist das wir hier ziemlich verstreut sind, aber es könnte ja sein das es jemanden helfen kann. Was meinen andere dazu? Ich würde aber sagen nur positive Erfahrungen und keine negativen, weil das könnte ein Problem werden.
-
:super:
Du hast mir mit dieser Idee einen neuen Impuls gegeben. Ich bin ja eh gerade dabei Diabetesinfo neu zu gestalten/strukturieren.
Für das Forum war vorgesehen, es auf die Domain www.forum.diabetesinfo.de umzusiedeln. Jetzt hab ich mir gedacht: warum diese Domain nicht aufteilen? Man könnte da auch Dinge reinnehmen, die derzeit eher im Treffpunkt zu finden sind (den ich eh schließen werde).
Da könnte man deinen Vorschlag in eine Extra-Rubrik umsetzen und das Ganze schön übersichtlich in Tabellenform anbieten.
Und als Spaltenüberschrift dann z.B.
- Land
- Bundesland
- Name des Arztes/Adresse
- Besonderheiten (wie z.B. "Besonders für Pumpis empfehlenswert" usw.)
- Eingereicht von Mitglied (Damit jemand sich für Nachfragen an den wenden kann, der die Ärztin/den Arzt persönlich kennt)
Und wie Angela schon sagt: keine "Warnungen", nur Empfehlungen.
Übrgens - nach dem Motto "Forumsleser wissen mehr"- : Der Neustart von Diabetesinfo ist für den 1. Mai geplant (Damit ich im Newsletter von "Alles neu macht der Mai" sprechen kann :zwinker:)
Das Layout steht im wesentlichen fest, da sind bestenfalls noch ein paar Kleinigkeiten zu machen, die sich auf die Darstellung des Inhalts beziehen.
Wer sich das mal anschauen will: http://www.testen.diabetesinfo.de
Die Farben haben übrigens alle ihren Sinn (Grundfarbe jeder Seite ist auf meiner Visitenkarte enthalten, Orange ist ein guter Kontrast dazu und das leichte Grau hinter dem Text setzt die Blendung etwas herab)
Der Forumsseite würde ich dann einen Mix aus den Grundfarben spendieren (um zu unterstreichen, daß das Forum für alle Hauptseiten zuständig ist)
-
Um solche Erfahrungen zu minimieren, möchte ich den Vorschlag einer Liste über von uns Forumsmitgliedern empfohlenen DiaDocs für
Sach ich doch!
-
Ja is schon ok Gela, aber es könnte ja wer auf die Idee kommen vor irgendwelchen Ärzten zu warnen und deswegen schlechte Meinungen auch reinschreiben. Und das will ich nicht, weil das könnte für unser Forum nicht gut sein.
-
Hallo, Angela und Jörg,
ich finde, die Ärzte sollten dann an einen von Euch geschickt werden und dann von Euch eingetragen werden. So kann man auch Warnungen vorbeugen. Ich würde es NICHT machen, dass jeder das selbst eintragen kann, quasi wie in einem Forum.
Liebe Grüsse
Jo
-
Naja du, ich denke so viel Vertrauen kann man schon haben. Und wenn was schlimmes da steht, können Jörg und ich es eh löschen. Ich denke es sollte - wer halt will - einen Arzt vorschlagen und vielleicht auch was ihm an dem Arzt gefällt. Aber das das über uns geht würde ich eher ned machen. Was meinst du Jörg?
-
Naja du, ich denke so viel Vertrauen kann man schon haben. Und wenn was schlimmes da steht, können Jörg und ich es eh löschen. Ich denke es sollte - wer halt will - einen Arzt vorschlagen und vielleicht auch was ihm an dem Arzt gefällt. Aber das das über uns geht würde ich eher ned machen. Was meinst du Jörg?
Wie sagte Lenin noch? "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" :lachen: Naja, Du hast ja Recht. Allerdings sind Ärzte sehr empfindlich, da genügt ja schon, wenn man jemanden als "Der Doc ist ganz okay" vorstellt, und schon weinen sie, weil sie nicht "voll lieb" gehabt werden ;) Aber wie Ihr das auch macht, es wird sicher gut. Ihr als Team seid schon klasse...
Schönen Gruss
Jo
-
Ja da geb ich dir schon recht. Is sicher ned einfach so eine Sache, aber ich denke wenn man neutral ist, muß es schon gehen. Wenn irgendwer mit diesem Arzt negative Erfahrungen hat kann man das ja privat besprechen.
-
u. was wäre wenn man einfach keinen kommentar über die "nettigkeit" dazugibt? man könnte doch so machen das man sich dann bei dem der den arzt "bekannt gegeben hat" melden u. fragen wie derjenige mit dem zufrieden ist.. also so das das ... "der ist oki" od. "der ist super lieb" garnicht im netz aufschein.
-
Hallo zusammen,
so gut die Idee mit der Arztliste auch ist, fürchte ich, daß es wegen dem Werbeverbot von Ärzten zu Problemen kommen könnte. Arzt A erscheint in der Liste, Arzt B nicht und könnte sich jetzt beschweren, daß Arzt A jemanden beauftragt hat, ihn in die Liste zu setzen. Dann könnte es Probleme geben.
wendet diabetestroll ein, der vielleicht nur zu schwarz sieht
-
Hallo, Diabetestroll,
das ist sicherlich ein Problem. Am sichersten wäre es, wenn "hinter den Kulissen" jemand wäre, der eine Namens- und Ortsliste von Ärzten führt. Und an den müsste man sich dann per Mail wenden dürfen, um zu erfahren, ob es in der Gegend einen Arzt oder eine Ärztin gibt, der/die sich auf Diabetologie spezialisiert hat, oder auch ein anderer Arzt, der in Ordnung ist. Falls das für Jörg und Angela zu viel ist, wäre ich unter Umständen bereit, so eine Liste zu managen, aber das müsste dann schon was Offizielles von dieser Site sein, und ich nur "ausführendes Organ". Wäre das eine Möglichkeit, Jörg? Wie sähe das rechtlich aus? Könnte es da Probleme geben?
Schönen Gruss
Jo
-
Oder es tragen sich Forumsmitglieder ein, die für eine bestimmte PLZ Auskunft geben würden. Halte ich für die bessere Lösung.
Das ist die alternative Variante, die ich vorgeschlagen habe.
Sofern die E-mail angegeben wird, müssen die Personen, die auf der Suche nach einem Doc sind, sich nicht extra im Forum anmelden.
Dann gilt es nur von unserer Seite aus dem eventuellen Spam vorzubeugen (bei mail an ... bitte xyz entfernen etc.).
Wär das die Lösung?
-
Naja du, ich denke so viel Vertrauen kann man schon haben. Und wenn was schlimmes da steht, können Jörg und ich es eh löschen. Ich denke es sollte - wer halt will - einen Arzt vorschlagen und vielleicht auch was ihm an dem Arzt gefällt. Aber das das über uns geht würde ich eher ned machen. Was meinst du Jörg?
Ich habe schon angefangen das umzusetzen. Hier direkt im Forum (also in den Boards) wird es nicht stehen, eher in den Forumsseiten.
Und da kann Angela eh nicht mitmachen, weil ich die Änderungen per FTP hochladen muß. Ihr könnt mir eure Empfehlungen per PM schicken. Die Tabelle hat vier Spalten:
1. Land/Bundesland
2. Anschrift (Mit Name, Fachrichtung, Strasse/Hausnummer, PLZ/Stadt, Telefonnummer und Webadresse, falls vorhanden)
3. Besonderheiten (z.B. "eigenet sich besonders für Pumpis" oder so)
4. Empfohlen von (und da dann der Name, mit dem der Einreicher hier im Forum unterwegs ist)
Ich möchte euch nur bitten, ein paar Dinge zu beachten:
- nur positive Empfehlungen, keine "Warnungen" oder dergleichen. Die werden nicht veröffentlicht.
- nur Ärzte empfehlen, die ihr persönlich kennt. Ich kenne vom Namen her auch einige Diabetologen, hab die aber noch nie im Umgang mit Patienten erlebt und daher empfehle ich sie auch nicht. (Obwohl ich von deren Fachwissen sehr agetan bin)
- Die Ärzte müssen nicht unbedingt Diabetologen sein. (In Österreich gibt es diese Bezeichnung ja eh (noch) nicht). Es können z.B. auch Augenärzte, Nephrologen oder Kardiologen sein, die sich besonders im Umgang mit Diabetikern hervortun.
Das Forum wird ohnehin am 01. Mai 2005 umziehen, da wird es dann noch mehr Möglichkeiten geben (Ich werde den Treffpunkt mit dem Forum integrieren).
Alle eure Regsitrierungen ziehen mit um, es wird sich also keiner neu anmelden müssen. Die neuen Seiten sind nur noch nicht freigegeben, weil ich an den anderen Seiten noch arbeite (deswegen bin ich in den letzten Tagen auch so selten hier. Diabetesinfo ist immerhin mittlerweile 140 MB groß und umfasst über 13.000 Dateien; über Langweile brauche ich also nicht zu klagen ;-)
Aber ich liege gut im Zeitplan und der Umzug wird glatt über die Bühne gehen :ja: