Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: zaqueline am Mai 25, 2010, 16:54
-
Hallo zusammen,
dies ist eine Mischung aus Hilferuf und mal Ärger los werden.
Heute ist mal wieder einer dieser Tage, an dem ich nicht weiß warum mein Insulin nicht wird.
Das ganze Wochenende war top.
Gestern abend ins Bett mit 125
Heute morgen:
05:45 BZ 202 2,5 IE Liprolog (fast neue Patrone)
08:15 BZ 213 3 IE
11:40 BZ 218 5 IE (davon 2 IE für ca. 1BE an Fisch und Blumenkohl - Faktor 2:1)
14:40 BZ 223 3 IE
16:45 BZ 190 ...
Ich hab Hunger, weil noch nicht viel gegessen (sh. mittags) und werde es jetzt mal mit ein wenig Schwimmen versuchen.
:mauer:
Letzte Woche hatte ich an zwei nicht aufeinander folgenden Tagen einen ähnlichen Start in den Tag.
Kurz nach der Mittagszeit hatte sich das dann wieder auf Grund der Insulinierung wieder normalisiert und
war für den Rest des Tages auch kein Thema mehr.
Stress habe ich zur Zeit im Prinzip kaum, daher ist es für mich irgendwie nicht nachvollziehbar.
Mal sehen, wie es morgen aussieht.
Kennt jemand dieses Phänomen bei sich auch ?
LG an alle ... manchmal muss ich es einfach mal rauslassen ... :kotz:
-
Hallo zaqueline
dann frag ich mal ganz dreist ins blaue rein, ob Deine Basalrate und Deine Faktoren absolut sicher passen? So nach Deiner Schilderung betseht ja die Möglichkeit, dass Du eine mangelhafte Baslaversorgung versuchst wegzuspritzen?!
Ansonsten: :kotz: Dich ruhig aus ;D Ich geh´ma Eimer suchen :D
-
Hallo Oggy,
darüber habe ich auch schon nachgedacht, bin mir aber sehr sicher, dass die Basalrate gut passt.
Seit Monaten komme ich prima mit Basalrate und auch den Faktoren zurecht, hatte seinerzeit auch die Tests gemacht.
Habe gestern Abend auch wie immer meine Basal gespritzt ... ich führe sehr gewissenhaft Protokoll.
Was mich nur wundert, dass es scheinbar nur 1 Tag lang so ist und dann passt wieder alles tagelang gut.
Wie schon geschrieben, am Wochenende und auch letzte Woche war das soweit kein Thema.
Ich bin gespannt, was dann morgen auf mich wartet.
LG
zaqueline
-
Hallo Zaqueline,
ähhmm - Du bist weiblich?! (http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_46.gif) (http://www.smilies.4-user.de) (http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_42.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Viele Grüße
Dietmar
-
Hallo Zaqueline,
erst mal jeder hat so Zeiten wo irgendwo der Wurm drin ist und da muss man sich schon mal Luft machen.
Also mir fällt auf Anhieb auch nur entweder eine Entzündung ein oder unser leidiges Frauenproblem,
ich finde nachfolgenden Link sehr gut bis das bei Paula die Zeiten anders gelagert sind stimmt es bis ins Detail und wir können damit gut arbeiten.
http://www.chrostek.de/neuesalthausen/der-zyklus (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/der-zyklus)
Grüße
Kerstin
-
Also mir fällt auf Anhieb auch nur entweder eine Entzündung ein oder unser leidiges Frauenproblem,
ich finde nachfolgenden Link sehr gut ... [Link zum Zyklus der Frau]
Hormonell bedingte Änderungen der Insulinempfindlichkeit durch den Zyklus sind schon eine Sache für sich. Da hier aber nur einmalige Ausreißer für einen Tag beschrieben werden, scheint mir das nicht so recht plausibel.
Ähnliches mag für Entzündungen gelten, die denn ja auch nicht unbedingt nur über eine Nacht aufflammen?
Es können schon hormonelle Ereignisse sein. Z.B. eine tiefergehende Hypo in der Nacht, die u.U. eine recht nachhaltig erhöhte Folgewerte nach sich zieht. Allerdings wird dieser Verdacht grundsätzlich inflationär verwendet. Weil das eigentlich eher selten so läuft. Ich kann drei Stunden lang Werte unter 40 mg% in der Nacht haben, und komme am Morgen immer noch mit 70 raus, und allenfalls mit einer leicht trägeren BZ-Reaktion auf Insulin.
Interessanter wäre erst mal die Frage:
@Zackenlinie: (stimmt die Übersetztung?) Was für ein Basalinsulin verwendest Du, in welcher Dosis wann und wie oft?
Gruß
Joa
-
Hallo zusammen,
zunächst: ja, ich bin weiblich.
Den Zyklus schliesse ich auch, da es zeitlich nicht passt. Und zumal es in der Tat mal wieder nur ein 1-Tages-Phänomen war.
Heute morgen bin ich wieder normal mit BZ 85 aufgewacht, 4 BE gegessen, normal insuliniert und habe jetzt nach 3 Stunden einen Wert von 101mg/dl.
Also alles wieder beim Alten.
Gestern dachte ich schon, mein Messgerät wäre defekt.
Um 22:00 Uhr habe ich dann endlich einen Wert von 110 erreicht und konnte mal einen Happen essen.
@ Joa: ich spritze Lantus als Basal, 18 Einheiten, immer zwischen 22:00 Uhr und 22:30 Uhr
Die Frage ist immer noch: was kann passiert sein, dann man für einen Tag eine solche Resistenz aufbaut ? :kratz:
-
Die Frage ist immer noch: was kann passiert sein, dann man für einen Tag eine solche Resistenz aufbaut ? :kratz:
Alles und nichts - bei einem Tag lohnt es sich nicht sich den Kopf zu zerbröseln :nein: Passiert eben ab und an - Dein Körper ist nun mal keine Maschine, die auf Knopfdruck (Insulininjektion) immer gleich reagiert und reagieren will... :zwinker:
-
Die Frage ist immer noch: was kann passiert sein, dann man für einen Tag eine solche Resistenz aufbaut ? :kratz:
Das wird vermutlich irgendein hormonelles Problem sein. Irgendein Insulin-Gegenspieler schwächt die Insulinwirkung ab.
Du könntest mal mit deinem Diabetesteam besprechen, wie man da vorgehen sollte.
Wenn du schon mehrfach beobachten konntest daß es dann immer für den ganzen Tag so ist könnte man z.B. an solchen Tagen die Boli anpassen, also den BE- und Korrekturfaktor erhöhen.
Viele Grüße,
Jörg
-
Wenn du schon mehrfach beobachten konntest daß es dann immer für den ganzen Tag so ist könnte man z.B. an solchen Tagen die Boli anpassen, also den BE- und Korrekturfaktor erhöhen.
Präventiv weil es sein könnte? Bei einer Fehleinschätzung landet man dann aber schnell unter dem Teppich - oder man fährt eine Messorgie :D
-
Wenn du schon mehrfach beobachten konntest daß es dann immer für den ganzen Tag so ist könnte man z.B. an solchen Tagen die Boli anpassen, also den BE- und Korrekturfaktor erhöhen.
Präventiv weil es sein könnte? Bei einer Fehleinschätzung landet man dann aber schnell unter dem Teppich - oder man fährt eine Messorgie :D
Sagen wir mal so: wie oft musst du messen um zu sehen, daß der normale Korrekturbolus nichts bringt?
-
;D öfter! :ja: :duck:
Andererseits: wenn das Phänomen nur am Morgen auftritt und die Basis ansonsten passt würde ich mal zum Gupf raten :gruebeln:
-
Über einen Gupf habe ich auch nachgedacht, aber das würde dann Sinn machen, wenn ich jeden Morgen erhöhte Werte hätte.
Es kam auch schon mal vor, dass ich morgens nach einer vorabendlichen Schlemmerei mit einem hohen Wert aufgewacht bin, und das habe ich dann nach dem Aufwachen korrigiert.
Nach zwei Stunden war ich im Zielbereich und der Rest des Tages verlief normal mit den bekannten Bolis.
Nur diese Geschichte gestern war ganz besonders.
Ich kenne es von mir, dass ich bei Stress und Aufregung (Adrenalin ?) mit angepassten Boli spritzen muss. Das ist auch völlig nachvollziehbar für mir. Da weiss ich ja, woher es kommt.
Gestern war jedoch ein recht relaxter Arbeitstag ohne besondere Vorkommnisse... ich gebe Oggy völlig Recht, dass ich nicht einfach nur mal so wegen eines Tages den Bolus komplett erhöhe ... dann liege ich sicherlich irgendwann "unter dem Teppich" :kreisch:
Des woll'n mer net !!!
-
Es geht ja auch nicht darum einfach "ins Blaue" zu schießen. Aber wenn ich beoachte, daß solche Tage vorkommen können, daß es sich dann über den ganzen Tag hinzieht und daß ich einen solchen Tag erkenne, indem die morgendliche Korrektur nicht anschlägt, dann habe ich eine Möglichkeit dem entgegenzuwirken.
Aber ich sehe das auch eher pragmatisch: solange keine Reproduzierbarkeit/Regelmäßigkeit zu erkennen ist hefte ich solche Tage unter 'Shit happens' ab.
Aber dann ist es auch nicht verkehrt mal Dampf abzulassen ;D
-
Aber ich sehe das auch eher pragmatisch: solange keine Reproduzierbarkeit/Regelmäßigkeit zu erkennen ist hefte ich solche Tage unter 'Shit happens' ab.
Aber dann ist es auch nicht verkehrt mal Dampf abzulassen ;D
Als Pumpenträger kenne ich solch Tage ganz gut. Da ist ein
Katheter Tausch angesagt. Dieses Problem fällt beim Pen
weg..bedeutet aber immer eine leichte Lipolyse und die
kann auch ein "Penner" entwickeln. ungünstige Einstichstelle
oder zu schnell gedrückt oder..oder..oder
Gruß Richard
-
@ Joa: ich spritze Lantus als Basal, 18 Einheiten, immer zwischen 22:00 Uhr und 22:30 Uhr
Die Frage ist immer noch: was kann passiert sein, dann man für einen Tag eine solche Resistenz aufbaut ? :kratz:
Zum einen könnte eine massive Hypo dazwischen gewesen sein (unwahrscheinlich).
Zum anderen würde ich mal Richard zustimmen, dass die allerwahrscheinlichste Ursache sein wird, dass es aus irgendwelchen Gründen zu einer basalen Insulinlücke gekommen ist.
Daher leichte Fettsäurenresistenz durch Resorptionsschwankungen, Spritzfehler oder why ever.
Auch ist Lantus in einmaliger Dosis bei Typ 1 ein tendenzieller Risikoträger für gewisse Labilitäten.
Gruß
Joa
-
Hallo Zaqueline,
wenn es selten ist würde ich an Deiner Stelle mal Notizen zum Vortag und Vorfallstag mit ins "Muttibuch" :zwinker: schreiben vieleicht kommst Du so mit der Zeit hinter den Auslöser.
Hauptsache ist das Du Dich nicht entmutigen lässt.
Grüße
Kerstin
-
Was mich interessieren würde: wie wohl so ein 'Advice device' mit solchen Fällen umgehen würde... :kratz:
-
Was mich interessieren würde: wie wohl so ein 'Advice device' mit solchen Fällen umgehen würde... :kratz:
Vermutlich gar nicht. Denn das AD setzt wohl voraussetzen dass:
a.) eine Insulinpumpe verwendet wird
und dass
b.) eine grundsätzlich funktionierende Basalversorgung besteht.
sowie
c.) eine Schulung des Users in Althausen erfolgt ist.
Träfen diese Voraussetzungen zu, würde wohl nach der zweiten, spätestens nach der dritten erfolglosen/-armen C-Korrektur eine B-Korrektur empfohlen werden?
Gruß
Joa
-
Mal OT zum AD
Vermutlich gar nicht. Denn das AD setzt wohl voraussetzen dass:
a.) eine Insulinpumpe verwendet wird
und dass
b.) eine grundsätzlich funktionierende Basalversorgung besteht.
sowie
c.) eine Schulung des Users in Althausen erfolgt ist.
Träfen diese Voraussetzungen zu, würde wohl nach der zweiten, spätestens nach der dritten erfolglosen/-armen C-Korrektur eine B-Korrektur empfohlen werden?
Gruß
Joa
a) sollte keine Anforderung sein. Nach meinem Verständnis hat Teupe in der Vorstellung damals nur gesagt das die Daten dem AD zugeliefert werden.
Wobei eine Auswertung wahrscheinlich nur bei einer Pumpentherapie optimal ist.
b) Nach dem das AD eine Datenanalyse macht, sprich Data Mining sollte das nicht gefordert sein. Es wird ja selbst regulierend in die Basalrate eingreifen.
c) Das würde für den Sponsor Roche den Markt doch sehr stark eingrenzen. Ich sehe das AD eher als Versuch von Teupe an, sein Wissen in einem Gerät für mehr DMler verfügbar zu machen.
Was die Reaktion angeht schließe ich mcih aber Joa an. Wenn die C-Korrektur nicht zeiht wird oder sollte das AD dann mit B weitermachen.
-
Was die Reaktion angeht schließe ich mcih aber Joa an. Wenn die C-Korrektur nicht zeiht wird oder sollte das AD dann mit B weitermachen.
Also im Grunde das was ich angemerkt hatte: ich stelle fest daß die normale Korrekturregel nichts bringt, dann leg ich einen Zahn zu...
-
...dann leg ich einen Zahn zu...
Yep. :super:
Und weil Du als erfahrener Diabetiker wissen tust, dass irgendwann die Insulinempfindlichkeit wieder eintritt achtest Du verstärkt auf Deinen BZ und korrigierst ggf. rechtzeitig mit KH. :super: :super:
Weshalb es auch keinen wirklichen Grund gibt, unter dem Teppich zu landen. :nein:
Gruß
Joa
-
Und weil Du als erfahrener Diabetiker wissen tust, dass irgendwann die Insulinempfindlichkeit wieder eintritt achtest Du verstärkt auf Deinen BZ und korrigierst ggf. rechtzeitig mit KH.
aus anderer Ursache haben wir derzeit das Problem auch, nach den Paula wieder eine Mamo-OP hatte, die Tumore fressen das Insulin förmlich auf (Tschuldigung für die unwissenschaftliche Aussage) und nun nach dem alles gut verheilt, geht die Talfahrt wieder los, da muss man halt ein wenig mehr messen und was Paula besonders gefällt mit KH´s auffüllen :burger: .
Untern Teppich gefallen ist uns unsere Süsse zum Glück noch nie (3x Holz) da gabs immer Warnsignale und das Messgerät zur Kontrolle.
Grüße
Kerstin
-
...dann leg ich einen Zahn zu...
Yep. :super:
Und weil Du als erfahrener Diabetiker wissen tust, dass irgendwann die Insulinempfindlichkeit wieder eintritt achtest Du verstärkt auf Deinen BZ und korrigierst ggf. rechtzeitig mit KH. :super: :super:
Ja, das hätte ich noch dazu schreiben sollen. Und natürlich daß ich persönlich kein Problem damit habe, weil ich keine Hypo-Angst habe. (Ich finde die nur nervig, besonders wenn man eigentlich gar nichts essen will :knatschig: )
Viele Grüße,
Jörg
-
Untern Teppich gefallen ist uns unsere Süsse zum Glück noch nie (3x Holz) da gabs immer Warnsignale und das Messgerät zur Kontrolle.
Ist aber trotzdem bestimmt gefühlsmässig nicht leicht, wenn man selber gar nicht spürt was sich da gerade tut.
Viele Grüße,
Jörg
-
na ja in den über 3 Jahren hat sich sowas wie ein 6. Sinn entwickelt und Paula merkt auch wenn etwas mit ihrem Zucker nicht stimmt und kommt dann zwischen DM-Tasche und uns pendelnd an.
Grüße
Kerstin
-
na ja in den über 3 Jahren hat sich sowas wie ein 6. Sinn entwickelt und Paula merkt auch wenn etwas mit ihrem Zucker nicht stimmt und kommt dann zwischen DM-Tasche und uns pendelnd an.
Bemerkt sie auch zu hohe BZ-Werte?
Ansonsten ist sie wohl schon auf dem besten Weg zum Hypo-Hund? :super:
Die Nase dafür hat sie ja auch. :ja:
Gruß
Joa
-
Bemerkt sie auch zu hohe BZ-Werte?
leider nicht so, da ist unsere Nase schneller.
Ansonsten ist sie wohl schon auf dem besten Weg zum Hypo-Hund?
also wenn das so ähnlich ist, wie ich jetzt ein paar mal leichte Unterzuckererlebnisse hatte, wird ihr eher das etwas schwindlige, kraft- und saftlose auffallen.
Ich weis nicht wie das bei Hunden ist aber den eignen Geruch nimmt man ja in der Regel nicht so war. :verlegen:
Den Diabetes-Wachhund müsste dann schon Gysmo machen aber da bekommt der nur Kopfschmerzen.
Grüße
Kerstin
-
Bemerkt sie auch zu hohe BZ-Werte?
leider nicht so, da ist unsere Nase schneller.
Vielleicht einfach mal versuchen hohe Werte mit einem KH-freien Leckerli konditionierend zu verknüpfen?
Ansonsten ist sie wohl schon auf dem besten Weg zum Hypo-Hund?
also wenn das so ähnlich ist, wie ich jetzt ein paar mal leichte Unterzuckererlebnisse hatte, wird ihr eher das etwas schwindlige, kraft- und saftlose auffallen.
Glaub ich auch eher, oder auch Anzeichen der adrenergenen Gegenregulation. interessant finde ich, dass Du nicht berichtest, dass Paula einfach mal so zur Diab-Tasche pendelt, wenn ihr nach Lekkerli zumute ist.
Ich weis nicht wie das bei Hunden ist aber den eignen Geruch nimmt man ja in der Regel nicht so war.
Ich vermute mal, dass das auch bei Hunden so sein dürfte?
Frage wäre halt, ob sich der Reflex auf Hypoanzeichen zur Tasche zu pendeln, den sie schon intus hat, nicht auch auf Geruchssignale von anderen (Menschen) übertragen lässt.
Dann wäre noch die Frage, wieviel Intelligenzleistung/Abstraktionsvermögen ein Hund hat oder überhaupt aufbringen kann, um vielleicht die beiden Abläufe als vergleichbar zu erkennen und somit ggf. schneller zu lernen.
Sind halt so Gedanken eines Nichthundehalters.
Gruß
Joa
-
interessant finde ich, dass Du nicht berichtest, dass Paula einfach mal so zur Diab-Tasche pendelt, wenn ihr nach Lekkerli zumute ist.
weil es nur Früh nach dem messen und spritzen ein Leckerlie gibt sonst nicht.
Frage wäre halt, ob sich der Reflex auf Hypoanzeichen zur Tasche zu pendeln, den sie schon intus hat, nicht auch auf Geruchssignale von anderen (Menschen) übertragen lässt.
die Frage verstehe ich jetzt nicht, Paula ist die einzige mit DM in der Familie.
Dann wäre noch die Frage, wieviel Intelligenzleistung/Abstraktionsvermögen ein Hund hat
das ist wie bei den Menschen der Eine mehr der Andere weniger. Paula hat aber am Anfang ihrere DM-Kariere sofort mitbekommen das es mit dem BZ-messen und Insulin-spritzen (damals noch mit Aufziehspritzen) ihr wesentlich besser ging.
Sind halt so Gedanken eines Nichthundehalters.
Wer nicht so eng mit einem Hund (Tier) zusammenlebt kann sich nur schwer vorstellen wie schlau die Vierbeiner sein können und wie viele Mittel der Kommunikation es außer Sprache gibt.
Grüße
Kerstin