Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Llarian am Mai 10, 2010, 21:13
-
N'Abend.
ich hätte mal eine Frage an alle, die eine Teupe-Tapete per Hand befüllen:
Wie kommt Ihr mit dem Platz zurecht, wenn Ihr Bolus-Angaben mit Komma eintragt?
Seit ich mein neue Pumpe habe und jetzt auch öfters nicht den Express-Bolus durch die Hosentasche nutze, ergeben sich öfter Bolusgaben mit Kommastellen... und wenn ich davon in vier Stunden drei Stück habe, ist das auf dem Blatt verdammt (!) eng und praktisch nur noch selten lesbar.
Wie macht Ihr das?
Grüße
Anja
-
Hallo Anja,
ich bin erst neulich wieder angefangen die Tapete zu nutzen und händisch auszufüllen.
Ich habe es ziemlich schnell wieder gelassen, beide Tapeten neu und alt sind bei mehreren Angaben unpraktisch.
Möglichkeit die ich nur sehe ist Bolis zusammenzufassen.
Grüße
Markus
-
Hallo Anja,
das war auch ein Punkt wo ich mit dem Protokoll nicht zu recht gekommen bin.
Was ich auch noch schlecht finde ist das man auf der Grafik relativ wenig Platz hat zwischen 0 6 12 18 0 hat und auch wenig Spalten hat um Zeit und BZ einzutragen. Es gibt nur 2 x 6 Spalten zum Eintrage von Zeit und Wert über den ganzen Tag verteilt. Und auch noch in zwei Blöcken nebeneinander.
Ich bin nicht so auf die Grafik fixiert und lese das lieber in Tabellenform. Die Grafik denke ich mir im Kopf.
Gruß
Norbert
-
Hallo Anja,
entweder Du isst und korrigierst weniger :duck:
oder Du machst es so wie ich und fasst zeitnah abgegebene Boli zusammen.
Falls das zu eng sein sollte, trenne ich das durch einen Schrägstrich /
Sonst wird das schnell eine Endloszahl. :schwirr:
Es gibt nur 2 x 6 Spalten zum Eintrage von Zeit und Wert über den ganzen Tag verteilt. Und auch noch in zwei Blöcken nebeneinander.
:kratz: Machst Du mehr wie 12 Messungen pro Tag? Das ist bei mir mehr wie äußerst selten und wenn, dann schreibe ich die paar darunter in die Zeile "Bewertung/Anderungen". Da ist immer Platz bei mir.
Gute Nacht
Trüffel
-
Was ich auch noch schlecht finde ist das man auf der Grafik relativ wenig Platz hat zwischen 0 6 12 18 0 hat und auch wenig Spalten hat um Zeit und BZ einzutragen. Es gibt nur 2 x 6 Spalten zum Eintrage von Zeit und Wert über den ganzen Tag verteilt. Und auch noch in zwei Blöcken nebeneinander.
Schreibst Du auch Werte in die Grafik?
Da male ich nur und trage Katheter- und Ampullenwechsel etc ein.
Mehr wie zwälf Messungen am Tag habe ich auch eher selten.
Ich bin nicht so auf die Grafik fixiert und lese das lieber in Tabellenform. Die Grafik denke ich mir im Kopf.
Gerade das ist für mich der Hauptgewinn, weil da die Mustererkennung läuft und ich Muster sehe ohne die Zahlen umsetzen zu müssen. Auf die Zahlen gucke ich hinterher eher selten.
Grüße
Anja
-
Möglichkeit die ich nur sehe ist Bolis zusammenzufassen.
oder Du machst es so wie ich und fasst zeitnah abgegebene Boli zusammen.
Das mag ja gehen, wenn ich ds Protokoll irgendwann hinterher führe.. aber dann kann ich es genausogut aus dem Gerät auslesen und ausdrucken. Wenn ich es wirklich aktuell zeitnah führen und damit arbeiten will, weiß ich beim Eintragen von einem Bolus nicht, wann der nächste kommt und ob das etwas zusammenfassungswürdiges bei herauskommt.
Grüße
Anja
-
Hallo Trüffel,
Es gibt nur 2 x 6 Spalten zum Eintrage von Zeit und Wert über den ganzen Tag verteilt. Und auch noch in zwei Blöcken nebeneinander.
:kratz: Machst Du mehr wie 12 Messungen pro Tag? Das ist bei mir mehr wie äußerst selten und wenn, dann schreibe ich die paar darunter in die Zeile "Bewertung/Anderungen". Da ist immer Platz bei mir.
Nein ich messe nicht mehr als 12 Messungen am Tag. Aber ich will z. B. wenn ich um XY:AB gemessen habe und erst um XY:AB + 30 Minuten gegessen habe das dann auch mit dem Abstand dokumentieren. Und da brauche ich dann einen Eintrag für den BZ und den nächsten für die BE, IE mit und ohne Korrektur.....
Deshalb benutze ich auch nicht die Teupe Tapete sondern dokumentiere gar nicht per Papier.
Bei mir ist das so das ich das Contour Link verwende, die BZ Werte also die Pumpe schicke und dort dann für das Essen den Bolusexpert verwende. Wenn ich außerhalb des Zeitfenster für die Gültigkeit des BZ Wertes bin verwende ich das dann nur um BE und IE zu dokumentieren.
Und um das dann in eine Dokumentation zu bringen lese ich die Pumpe aus und importiere das u. a. auch nach SiDary.
Noch verwende ich die Möglichkeit Ereignisse in die Metronic Veo einzugeben noch nicht.
Grüßle
Norbert
-
Im Falle eines besonderen, in diesem Fall eines fehlenden DEAs mache ich folgenden Vermerk in der Zeile Besonderes
12.30 Uhr => kein DEA.
Gruß Trüffel
-
Hmm.... ich habe auch viele Komma-Werte, aber bei mir passen die recht gut rein ?!? Vielleicht schreib ich so klein.... Du kannst doch den ein oder anderen Bolus auch schräg unter den anderen schreiben, und dann mit einem etwas längeren Pfeil einem Zeitpunkt zuordnen ?!?
-
Hallo Anja,
die sogenannte Teupe Tapete gibt es als Excel-Tabelle von Michael Neunhöfer und ich arbeite seit 4 Jahren mit dieser Tabelle am PC, es ist ganz einfach und ich brauche nur wenige Minuten jeden Tag meine Werte zu dokumentieren.
-
die sogenannte Teupe Tapete gibt es als Excel-Tabelle von Michael Neunhöfer und ich arbeite seit 4 Jahren mit dieser Tabelle am PC, es ist ganz einfach und ich brauche nur wenige Minuten jeden Tag meine Werte zu dokumentieren.
Kenne ich. Aber wie schon gesagt, wenn es nur darum geht, einmal am Tag oder einmal im Quartal die Werte zu übertragen , dann kann ich das auch in schön und mit eigener Druckvorlage. Mir gehts aber darum, mit dem Teil aktiv und zeitnah zu arbeiten. Und da kommen halt die praktischen Probleme ins Spiel.
Grüße
Anja
-
Nein, der Platz wird manchmal Knapp. Aber meistens reicht es schon.