Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: mgsonne am März 11, 2010, 13:43
-
Hallo, alle zusammen :-)))
habe doch immer mal diese arg hohen BZ Werte gerade wenn ich arbeite.
Meine Diabetologin mein das liegt am Streß ?
Kann das denn so hohe BZ Werte ab 240 nüchtern verursachen, weil selbst mit spritzen lassen die sich auch nicht runterkriegen.
Hoffe jemand hat eine Idee ?
Liebe Grüße
Michaela
-
Hallo Michaela,
Dir antworten zu können wird etwas schwierig, wenn Du nicht erst mal berichtest, was Du an Ratschlägen aus dem anderen Thread ausprobiert, bzw, umgesetzt hast?! Wie sah denn Dein Basaltest aus?
Zur Schildrüse kann ich nicht viel sagen, aber hohe Nüchternwerte (Schichtdienst :gruebeln: ) lassen erst mal nen Schluß auf zu wenig Basal in der Nacht / am Morgen zu (Dawn).
Ansonsten müssen wir Glaskugellesen....und das kann hier kaum jemand. :rotwerd:
Viele Grüße
Dietmar
-
Kann das denn so hohe BZ Werte ab 240 nüchtern verursachen
Ja, kann es. (Ob das für dich zutrifft steht auf einem anderen Blatt)
-
Hallo Dietmar,
habe wirklich vieles ausprobiert: Basaltest, Nachts gemessen etc.
Wenn ich frei habe, sind meine Werte Top (zw. 75-100 nüchtern und auch der pp Wert liegt max bei 170).
Sobald ich aber arbeite liegen die BZ Werte morgens nüchtern schon bei 200 und lassen sich auch kaum korrigieren.
Wollte nicht wieder die ganzen schlechten Werte aufschreiben, sondern ganz allgemein fragen, was ihr bei streß macht ?
Meine Diabetologin meinte nämlich da kann man nichts machen :-(.
Gestern hatte ich eine starke Unterzuckerung und mein Freund hat mir dann Glukagon gespritzt, aber so ein Zustand ist das wirklich nicht.
Liebe Grüße aus Frankfurt
Michaela
-
Hallo Jörg,
Was macht ihr denn da - streß ? BZW auf welchen Blatt steht es denn ?
LG
Michaela
Kann das denn so hohe BZ Werte ab 240 nüchtern verursachen
[/quote]
Ja, kann es. (Ob das für dich zutrifft steht auf einem anderen Blatt)
[/quote]
-
Was macht ihr denn da - streß ?
Hohen BZ korrigieren und Streß abbauen.
BZW auf welchen Blatt steht es denn ?
Das musst du deinen Arzt fragen. Der kennt deine Anamnese, BZ-Verläufe, Laborparameter usw.
Ohne das alles zu kennen ist es wie die Frage "Warum ist es dunkel?". (Nachts? Licht ausgemacht? Augen noch geschlossen?...
-
Wenn ich frei habe, sind meine Werte Top
Da schläfst Du sicherlich auch etwas länger ?
Ich gehöre der Spezies der Langschläfer an.
Wenn ich genug schlaf bekommen sind meine Werte gut und lassen sich bei Bedarf entsprechend gut korrekgieren.
In der frühen Vergangenheit musste ich öfters sehr früh (06:00h) beim Kunden aufschlagen.
Da ich für diese Zeit meine Faktoren nicht kenne, warum auch, kam das Problem relativ schnell.
Um 05:45h ein Brot (2BE --> 3IE, präventiv Faktor 1,5) gefuttert, Nüchternwert 114mg.
Um 07:00h war ich schon bei 202mg. Nochmal 1,5 IE rein in Pelz.
Am Ende gegen 10:00h 93 mg.
Für 2BE hatte ich 4,5 IE verbraucht.
Wenn das mal kein Streß war :kratz:
Ich vermute mal, das hätte ich mit einem Morgen-Gupf verhindern können?
habe wirklich vieles ausprobiert: Basaltest, Nachts gemessen etc.
Und ... :kratz:
Hast Du Schichtarbeit, stehst Du immer früh auf, oder nur manchmal, ...
-
Hohen BZ korrigieren und Streß abbauen.
::) 8) :o
Yoah, wenn das mal im Hotelgeschäft so einfach wäre....
Hatte mal das "Vergnügen", den Job hinter der Rezeption am eigenen Leib zu erfahren....
Und dann der Frankfurter Bereich mit seinem Messe- und Tagungsgeschäft. :gruebeln:
Mir fallen da schon 2, 3 Fragen noch ein: (Antwort auch gerne mit PN)
Machst Du Deinen Job gerne?
Ist das "hausspezifisch"?
Ist das schichtabhängig? Ne Frühschicht mit dutzenden Check-outs ist ungleich stressiger als ne Nachtschicht...
Die Antwort Deiner Diabetologin halte ich auch für, ähmm, schlapp.
Wenn in den hohen Werten "System" steckt, dann bist Du meiner Meinung nach eine Kandidatin für ne Pumpe.
(Hoffe, man merkt nicht zuuu deutlich, wie sehr ich meine Kleine liebe? :rotwerd: )
Die verschiedenen Basalraten, die sich programmieren lassen, sind geradezu prädestiniert für so nen Job!
Viele Grüße
Dietmar
-
Hi Dietmar,
genau das mit dem streß abbauen ist wirklich nicht so einfach :-))).
Zur Zeit mache ich den Job eher nicht so gerne, da mein Chef ziemlich ignorrant ist und wir auch bei ausgebuchtem Haus immer alleine im Dienst sind (die mails, Reservierungen und die Buchhlatung) und die ganzen Check Outs etc muß ich komplett alleine machen.
Da kann man vom streß schon sprechen, ich arbeite auch meistens im Frühdienst: 7-15 Uhr.
Wenn ich arbeite sind die BZ Werte nicht nur morgens, sondern wirklich den ganzen Tag schlecht über 200, :-(.
Arbeitest Du denn auch noch im Hotel ?
So, dann liebe GRüße
Michaela
-
Guten Morgen, Michaela.
Ich hab mal ne längere Zeit in einem renomierten Haus hier in RE gearbeitet. Ist aber schon sehr, sehr lange her.
In meinem späteren Leben hatte ich dann viel mit Hotels in der EDV, Abrechnung etc. zu tun.
Ich weiß sehr gut, welchen Job ihr Mädels da in der Frühschicht leistet :ja:
Ist ja auch interessant, daß den Job kaum Männer machen...........
Zurück zu Deinem Problem: meine Anspielung auf ne Pumpe hast Du ja geschickt ignoriert ;D
Streß abbauen - auch wenn es nicht einfach ist, hat Jörg Recht: Was tust Du nach Feierabend, um Dich abzureagieren?
Work-out, Holzhacken, Halbmarathon.....?!?
Viele Grüße
Dietmar
-
Wenn ich arbeite sind die BZ Werte nicht nur morgens, sondern wirklich den ganzen Tag schlecht über 200, :-(.
Der Grund warum der BZ dann zu hoch ist sind die Streßhormone. Die sorgen dafür, daß das Basalinsulin nicht so stark wirkt wie zu den Zeiten, an denen sie nicht so aktiv sind.
Ist wie bei einem Kopfhörer: setzt du den auf, dann musst du die Insulin-Lautstärke z.B. auf 8 einstellen um alles gut hören zu können. Steckst du dir aber die Streßwatte in die Ohren klingt das viel zu leise. Du kannst jetzt entweder die Streßwatte wieder rausnehmen oder du musst die Insulin-Lautstärke auf 10 stellen, um wieder alles gut hören zu können. :zwinker:
Streß abbauen hat übrigens nicht nur mit "Streßsituationen vermeiden" zu run. Das kann auch bedeuten, bestimmte Situationen anders wahrzunehmen, so daß sie einen nicht streßen können. Bei körperlichem Streß schafft man das durch Traning. Mehr trainieren, dann wird das für den Körper irgendwann normal und ist kein Streß mehr.
Man kann aber auch seine Psyche trainieren, um psychischen Streß nicht mehr so stark zu erleben. Z.B. durch autogenes Training oder Supervision, um mal zwei Beispiele zu nennen.
Du hast also im wesentlichen zwei Möglichkeiten (die sich ja nicht ausschließen): du kannst an der Insulinschraube drehen (wirkt schnell) oder an der Streßschraube (wirkt langsamer).
Ich würde beides angehen, dann kannst du im Lauf der Zeit die Insulinschraube auch wieder zurückdrehen.
-
lieber jörg,
ich finde deine beispiele einfach klasse :)... :zwinker:insulinlautstärke...
liebe grüsse
c.
-
Dankeschön ;D