Ansonsten halte ich den Freestyle Navigator für das Beste, was mir in meiner Diabeteszeit bisher passiert ist,
:kratz:
Sagte der Meister was über Befunde der sc-Belastung durch Sensoren. Da wird er wohl auch ein Auge drauf haben bei laufenden Testreihen?
Der Meister ist nicht so recht überzeugt von den Dingern, und wie soll es anders sein: Er bildet damit dann auch wieder mal meine Meinung, ohne dass ich mich in das Hintergrundwissen reinsteigere ;D.Wenn Du so einseitig und einfach Deine Meinung bildest, dann wundert mich, warum Du überhaupt nach dem Unterhautfettgewebe fragst, für Dich ist doch eh alles klar. Wenn es Dich aber trotz der vorgefassten Meinung interessiert, dann erzähle ich Dir, dass nach eineinhalb Jahren durchgängigem Tragen an der Hinterseite des Oberarms mein Unterhautfettgewebe keinerlei Schädigungen aufweist. Vielleicht sind aber auch anderthalb Jahre noch nicht lang genug, um Schäden zu erwarten. Insgesamt ist, wie bereits oft an anderer Stelle hier im Forum von mehreren geschrieben, die Narbe nach fünfzehn Tagen Liegedauer deutlich kleiner, unauffälliger, als ein zwei Tage liegender Katheter.
Diese Stahlnadeln, sind die absolut Nickel-frei?Es sind keine Stahlnadeln, sondern irgendein Plastikzeug. Ob da aber nirgendwo Nickel verarbeitet wurde und ob die Nadel, die den Sensor setzt, Nickel enthält, weiß ich nicht. Schreib doch mal an Abbott.
Wenn Du so einseitig und einfach Deine Meinung bildest, dann wundert mich, warum Du überhaupt nach dem Unterhautfettgewebe fragst, für Dich ist doch eh alles klar.
Ach, das ist nur die Teupe-Allergie. Nichts für ungut.
Einen schönen Sonntag-Abend,
Andreas
ZitatSagte der Meister was über Befunde der sc-Belastung durch Sensoren. Da wird er wohl auch ein Auge drauf haben bei laufenden Testreihen?Der Meister ist nicht so recht überzeugt von den Dingern, und wie soll es anders sein: Er bildet damit dann auch wieder mal meine Meinung, ohne dass ich mich in das Hintergrundwissen reinsteigere ;D.
Bei seinen laufenden Testreihen kann man dieses Problem vernachlässigen. Jeder Patient hat diese Sensoren nur 5 Tage drin und das einmalig.
Warum ist der Meister ;D von den s.c. Sensoren denn nicht überzeugt :kratz:
- Transmitter abgemacht, Sensor saß etwas schief drin, eine Ecke stand etwas nach oben
- nach 1.5 Tagen andauernd Sensorfehler, die schubweise 1.5d blieben, dann Aufforderung Sensor wechseln
- nebenbei, die alte Liegestelle war fast nicht zu seheh, nur da wo der Temp-Sensor sitzt war es rot
- zu Hause duschen, danach bleibt der Empfänger aus
- aber keine Taste geht <- war also wohl ein Tasten Problem, kein Batterieproblem; vielleicht wegen der Luftfeuchte draußen beim Regen (nass war der Empfänger nie)
- irgendwann fiel mir ein, dass ich wohl den Transmitter abmachen sollte um einen neuen Sensor vorzutäuschen, dabei hab ich dann gleich die Batterie vom Transmitter gewechselt
- nun innerhalb der 1. Stunde vor Erstkalibrierung kam die Meldung ich sollte den Sensor wechseln
- seitdem steht zwar die Eieruhr im Display aber es ist mehr als 1h vergangen ohne Aufforderung zur Kalibrierung
Sollte man doch nicht "ohne Rücksicht auf Verluste" mit Sensor und Transmitter heiß duschen?
Bei Verlängerung des Sensor den Transmitter nur kurz lösen und gleich wieder ran um Sensor-Verrutschung zu vermeiden?
Bezüglich Empfänger: Das Ding ist absolut offen mit keinerlei Abdichtungen. Die Tasten sind sehr hochohmig und dadurch empfindlich für Feuchtigkeit. Diese kann bei Temperaturänderungen oder Schwitzen beim Sport durchaus auskondensieren und spiegelt dem Gerät mehrere gedrückte Tasten vor. Dass es sich dann nicht mehr einschalten lässt ist als normal zu bezeichnen.
Warte bis es ausgetrocknet ist, dann gehts wieder. Um dies zu vermeiden wickle ich es bei niedriger Luttfeuchte in eine Plastiktüte ein bevor ich solche Aktionen durchführe. Bisher hatte ich nie Probleme.
Zitat- nebenbei, die alte Liegestelle war fast nicht zu seheh, nur da wo der Temp-Sensor sitzt war es rot
Der ist nickelhaltig. :daumenrunter:
Grundsätzlich sollte er mit einem kleinen Streifchen Sperrmaterial, ich nehme zwei kleine Fizzel Fixostretch, abgesperrt werden. Das verteilt dann auch den Druckpunkt des Temp-Fühlers.
Kann mich da ml jemand aufklären wieso warum weshalb da ein Unterschied ist und der Sensor länger in der Haut stecken bleiben darf ???
Bezüglich Empfänger: Das Ding ist absolut offen mit keinerlei Abdichtungen. Die Tasten sind sehr hochohmig und dadurch empfindlich für Feuchtigkeit. Diese kann bei Temperaturänderungen oder Schwitzen beim Sport durchaus auskondensieren und spiegelt dem Gerät mehrere gedrückte Tasten vor. Dass es sich dann nicht mehr einschalten lässt ist als normal zu bezeichnen.
Warte bis es ausgetrocknet ist, dann gehts wieder. Um dies zu vermeiden wickle ich es bei niedriger Luttfeuchte in eine Plastiktüte ein bevor ich solche Aktionen durchführe. Bisher hatte ich nie Probleme.
- Transmitter abgemacht, Sensor saß etwas schief drin, eine Ecke stand etwas nach obenEinfach wieder grade und richtig rein drücken.
ich halte schon länger ausschau nach einem passenden Gehäuse für den Navigator, der ähnlich aufgebaut ist, wie die Plastikgehäuse für Kameras:Carat AquatiX Mate Zoom sieht interessant aus, aber eher aussaugen statt aufblasen :unschuldig:(click to show/hide)
Selbst wenn sich die Einstichstelle nicht enzündet: messen die dann denn noch genau?Kann ich Andreas nur zustimmen, die Genauigkeit ist genial. Ich vergleiche in stabilen Phasen immer mal mit nem Teststreifen.
Ich habe eher Probleme, dass ich mehr Sensorfehler bekomme, dann setzt die Messung aus.
gibt es bei 10 Tagen auch schon Aussetzer oder Sensor Fahler ?
Wie sind eure Erfahrungen ?
hätte gestern den Sensor um 11 Uhr wechsel müssen ,habe bis heute 15 Uhr schon 5 mal Sensor Fehler gehabt !Vermutlich ist die Fixierung des Sensors zu locker geworden, oder die Stromversorgung von Sensor/Sender oder Empfänger schwächelt?
Grundsätzlich laufen die Sensoren an Tag 6 oder 11 genauso gut wie an Tag 2 oder 4.:ja: :ja: :ja:
also an den Batterien kannes nicht liegen ,die hatte ich gerade beide erst erneuert !Zwischen Batterien und Batterien gibt es erhebliche Unterschiede. Was für Batterien hast Du in Betrieb?
Beim lösen war mir aufgefallen ,das Der sensor beim Abmachen des Senders etwas daran fest klebte ,kann es daher kommen ?
Haltet ich den Sensor irgendwie fest beim Lösen des Senders ?
Oder wieseo funktioniert das bei mit noch nicht mal 1 oder 2 Tage ,andere berichten von insgesamt 15 Tagen ,bei mir gehn noch nicht mal 6 oder 7 Tage !!!??Es soll sogar Leute geben, die benutzen den 6 Wochen lang!