Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: SabineS am Februar 07, 2010, 23:09

Titel: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: SabineS am Februar 07, 2010, 23:09
Hallo,

mein Hausarzt hat mal erzählt, dass nach jeder Gesundheits-Themensendung im Fernsehen am nächsten Tag viele Hypochonder-Patienten zu ihm kommen und genau die Beschwerden haben, die in der Sendung vorgestellt wurden....

Das nur zur Einleitung, weil ich im Diabetesdorf von Phlegmonen gehört habe, und mir es jetzt etwas peinlich ist, dass ich bei mir selbst nun eine Phlegmone im Visier habe. Also: Nach 19 Pumpenjahren habe ich seit gestern zum ersten Mal ein Problem an der Einstichstelle. Bin am Samstag Morgen mit 389 mg/dl aufgewacht und hab dann natürlich gleich mal den Katheter rausgezogen. Er lag 1 1/2 Tage. Zum Vorschein kam eine heftig rote, verhärtete und schmerzhafte Einstichstelle. Mich nervt das unglaublich, denn mein Einstichareal ist mir eigentlich immer heilig.

Die Stelle tut immer noch weh und ist verhärtet, die Rötung weitet sich aus (deshalb die Angst vor der Phlegmone). Hat jemand von Euch Erfahrung mit Abszessen oder sogar mit einer Phlegmone? Mich würde z.B. interessieren, ob sich ein Abszess auch von alleine wieder zurückbilden kann oder ob der immer geöffnet werden muss..... 

Viele Grüße
Sabine


Erklärung: Während ein Abszess eingekapselt ist, verbreitet sich eine Phlegmone im Gewebe.
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: unknown am Februar 07, 2010, 23:50
Hallo Sabine,

ich habe weder mit dem einen noch mit dem anderen Erfahrung. Ich muss ja nicht bei allem dabei sein.
Entweder du fragst deinen Hausarzt oder Teupe.
Laut dem Vortrag auf dem letzten Pumpentreffen kann er das mit Phlegmone auch aufgrund eines Bildes relativ sicher beurteilen. Vielleicht kannst Du ihm das als Bild schicken den mit beidem ist ja nicht zu spassen. Wie ich auf dem Pumpentreffen gelernt habe vor allem nicht mit Phlegmonen.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: diotmari am Februar 08, 2010, 06:40
Guten Morgen, Sabine!

Jetzt mußte ich doch erst mal googeln, um zu wissen, was Phlegmone sind.
Leider gibt Dein Profil nicht her, ob Du Teflon trägst, oder Stahl?!
(OK, da Du Teupegeschult, tippe ich mal auf Stahl  ;) )
Deine Beschreibung erkenne ich auch auf den Googelbildern nicht wieder. Sie erinnert mich aber an meine Einstichstellen zu meiner Stahlzeit (Meine Güte, bin Pumpi erst seit einem Jahr  :schwitz: ).
Die Rötungen verschwinden nach ein paar Tagen, das "Loch" bleibt zu sehen (dunkler Punkt).
Vom Hautarzt hab ich ne Creme verschrieben bekommen, die Antibiotika und ich glaub Cortison enthält. Hilft noch heute gut - auch wenn manche Stelle länger "aua" macht...Deshalb wäre der Hautarzt auch meine erste Anlaufstelle.

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Alexandra am Februar 08, 2010, 08:09
Guten Morgen Sabine,

Erfahrung habe ich keine, mit beidem nicht, aber hat Teupe nicht gesagt, dass bei Phlegmonen schneller Handlungsbedarf besteht? Die Bilder, die es bei ihm zu sehen gab, zeigten doch eine enorm schnelle Ausbreitung der Rötung in wenigen Stunden.
Bei Unsicherheit würde ich es wie Norbert vorgeschlagen machen, Foto machen und ins Dorf mailen.

Gruß von Alexandra
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 08, 2010, 11:43
mein Hausarzt hat mal erzählt, dass nach jeder Gesundheits-Themensendung im Fernsehen am nächsten Tag viele Hypochonder-Patienten zu ihm kommen und genau die Beschwerden haben, die in der Sendung vorgestellt wurden....

Ich hoffe das ist es nicht, was dich davon abhält es deinem HA mal zu zeigen? Ich würde da schon Handlungsbedarf sehen. Hast du vielleicht das Desinfizieren vergessen? Nimmst du eine Entzündungsprohylaxe? (Ich mach immer einen Klecks Betaisadonna Salbe an den Ansatz des Katheters und hatte seitdem noch nie Streß mit Entzündungen (auch wenn der Kath. mal länger als 5 Tage liegt)
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: johann am Februar 08, 2010, 12:00
Hallo Sabine,

unbedingt einem Arzt zeigen.

Zur Therapie eines Abszesses gilt noch immer unbeschränkt der dem griech.Arzt Hippokrates zugeschriebene Satz:

„Ubi pus, ibi evacua. ("Wo Eiter ist, dort entleere ihn" (lat.))“


Gute Besserung!
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: SabineS am Februar 08, 2010, 13:34
Danke an Euch alle, Ihr habt mich überzeugt: Ich werde heute einen Arzt draufschaun lassen. Zum Glück ist es aber von gestern auf heute zumindest nicht schlimmer geworden und mir geht es körperlich keineswegs schlecht. Somit schließe ich nun eine Phlegmone aus.

Zitat
Leider gibt Dein Profil nicht her, ob Du Teflon trägst, oder Stahl?!
(OK, da Du Teupegeschult, tippe ich mal auf Stahl   )

Richtig getippt  :super:.

Zitat
Zitat
mein Hausarzt hat mal erzählt, dass nach jeder Gesundheits-Themensendung im Fernsehen am nächsten Tag viele Hypochonder-Patienten zu ihm kommen und genau die Beschwerden haben, die in der Sendung vorgestellt wurden....

Ich hoffe das ist es nicht, was dich davon abhält es deinem HA mal zu zeigen?

Es hält mich zumindest irgendwie davon ab, gleich Panik zu schieben und ein Bild ins Diabetesdorf zu mailen. Aber sobald es schlimmer werden sollte, mach ich es. Dr. Teupe hat es ja angeboten.

Zitat
Hast du vielleicht das Desinfizieren vergessen?

Nööö....  :pfeif:


Ich geb Euch heute Abend Bescheid, was meine Hausärztin gesagt hat !

Viele Grüße
Sabine

Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Joa am Februar 08, 2010, 16:24
Es hält mich zumindest irgendwie davon ab, gleich Panik zu schieben und ein Bild ins Diabetesdorf zu mailen. Aber sobald es schlimmer werden sollte, mach ich es. Dr. Teupe hat es ja angeboten.

Zumal Bildchen gucken nicht übermäßig auf die Bandscheiben gehen soll ...  :nein:  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: SabineS am Februar 08, 2010, 16:53
 :lachen:
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: SabineS am Februar 08, 2010, 19:02
So, dank Arztbesuch hatte ich jetzt gerade auch noch ein Reh auf der Motorhaube. Manno, ich hab das Glück zur Zeit echt nicht gepachtet.  :nein:  Seit Weihnachten schon hab ich eine Pechsträhne.  :'(

Also: Es ist ein Abszess. Ich hab nun ein Antibiotikum zum Schlucken und eine Jodsalbe zum draufschmieren bekommen. Wobei ich jetzt im Nachhinein nicht ganz verstehen kann, was das bringen soll, wenn man auf eine nicht offene Wunde Jod gibt. Aber ich mach das mal brav. Und wenn der Abszess bis Donnerstag nicht kleiner geworden ist, dann soll ich zum Aufschneiden kommen.  :aechz:

Viele Grüße
Sabine
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: vreni am Februar 08, 2010, 19:35
 :trost: Sabine, Hauptsache, dass Dir der Unfall nichts gemacht hat. Das hätte ja schlimm enden können.
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: SabineS am Februar 08, 2010, 23:21
:trost: Sabine, Hauptsache, dass Dir der Unfall nichts gemacht hat. Das hätte ja schlimm enden können.

Danke, vreni, ich hab wirklich Glück im Unglück gehabt. 
Titel: OT: Wildschaden War :Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: unknown am Februar 09, 2010, 11:14
Hallo Sabine,

So, dank Arztbesuch hatte ich jetzt gerade auch noch ein Reh auf der Motorhaube. Manno, ich hab das Glück zur Zeit echt nicht gepachtet.  :nein:  Seit Weihnachten schon hab ich eine Pechsträhne.  :'(

Ist der Schaden am Auto groß? Ich hoffe du hast eine Versicherung gegen Wildschäden. Die Schäden können ja ziemlich teuer werden.
Nein eine Glücksträhne hast du nicht wirklich.  :ja: :trost:
Oder willst du unter Glück buchen das es nur ein Abzess und keine Phlegmone war.  :zwinker:

Gruß

Norbert
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Alexandra am Februar 09, 2010, 12:18
Ihhbää, dann drück ich die Daumen, dass hab heute deine Pechsträhne vorbei ist und du nicht geschnitten werden musst!

Du hast hoffentlich nicht Bambi erwischt  :zwinker:? Ist dir was passiert? So ein Reh hat ja auch ein stolzes Gewicht...

Lieben Gruß von Alexandra
Titel: Re: OT: Wildschaden War :Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Adrian am Februar 09, 2010, 14:46
Ist der Schaden am Auto groß? Ich hoffe du hast eine Versicherung gegen Wildschäden. Die Schäden können ja ziemlich teuer werden.

Solange es nur Blech und nicht Insasse der (Fahrer-)Zelle gewesen ist, ....


... sind wir doch Froh dass unserer Sabine nichts passiert ist!
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: SabineS am Februar 09, 2010, 19:14
Zitat
Ist der Schaden am Auto groß?

Zum Glück nicht und ich hab eine gute Versicherung. Ausserdem kann mich langsam in Sachen unverschuldete Blechschäden eh nichts mehr schocken.  8) Hauptsache, mir selbst ist nichts passiert.

Zitat
Nein eine Glücksträhne hast du nicht wirklich.   
Oder willst du unter Glück buchen das es nur ein Abszess und keine Phlegmone war. 

Hey, gute Idee, ich könnte eine Glücksträhne daraus machen: Zum Glück hab ich einen Abszess und keine Phlegmone. Zum Glück wars nur ein Reh und kein Elefant. usw.

Zitat
Ihhbää, dann drück ich die Daumen, dass hab heute deine Pechsträhne vorbei ist und du nicht geschnitten werden musst!
Die Karten stehen schlecht. Hab grad den Joker kontaktiert, er rät mir einen baldigen Schnitt. Werde es morgen wohl durchziehen.  :aechz:  Hoffentlich ist nicht zuviel Gewebe geschädigt.

Zitat
... sind wir doch Froh dass unserer Sabine nichts passiert ist!
:knuddel:

Sowas Blödes aber auch. Hab nie daran gedacht, dass mir sowas mit dem Abszess mal passiert. Nun werde ich wohl lange Zeit wieder ganz brav und korrekt desinfizieren und eine Jodsalbe auf den Einstichkanal geben.

Viele Grüße
Sabine
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: vreni am Februar 09, 2010, 19:34
Hey, gute Idee, ich könnte eine Glücksträhne daraus machen:  Zum Glück wars nur ein Reh und kein Elefant. usw.

sieht zwar wirklich nicht nach Glück aus, aber mein Geschäftskollege ist in derselben Situation in einen Bach  gefahren, das Auto hat sich überschlagen und er konnte sich nur knapp aus dem brennenden Auto retten.
Es wird alles wieder  :ja: ?
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Llarian am Februar 11, 2010, 21:45
So, dank Arztbesuch hatte ich jetzt gerade auch noch ein Reh auf der Motorhaube. Manno, ich hab das Glück zur Zeit echt nicht gepachtet.  :nein:  Seit Weihnachten schon hab ich eine Pechsträhne.  :'(

Also: Es ist ein Abszess. Ich hab nun ein Antibiotikum zum Schlucken und eine Jodsalbe zum draufschmieren bekommen. Wobei ich jetzt im Nachhinein nicht ganz verstehen kann, was das bringen soll, wenn man auf eine nicht offene Wunde Jod gibt. Aber ich mach das mal brav. Und wenn der Abszess bis Donnerstag nicht kleiner geworden ist, dann soll ich zum Aufschneiden kommen.  :aechz:

Ich hatte früher häufiger Probleme mit Abzessen an der Katheterstelle... geschnitten wurde nie, sondern Antibiotikum gegeben und energisch abgewartet.
Ich würde sagen, Du hast Glück gehabt... hätte ein normaler Allgemeinmediziner oder pumpenunerfahrener Diabetologe draufgeschaut, hätte er Dich zur Abklärung zum Chirurgen geschickt und wenn die dann keine Ahnung von DM mit Pumpe haben, klären die mit Skalpell ab.

Hätt ich heut nen bissigen Tag, würde ich wohl fragen, wann es denn Wildgulasch gibt.... Schön, daß Dir nichts passiert ist!

Grüße
Anja
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: diotmari am März 01, 2010, 16:17
 :trost: :knuddel: :trost:

Also trotz Desinfektion hab ich häufig diese 'entzündlichen' Minibeulenlöcher.
Ok, bin auch kein Vorbild, was Katheterwechsel angeht - vergess es häufig; so sehr hat sich die Pumpe in mein Leben integriert. Und solange die Werte gut sind  :pfeif:
Hab nochmal nach meiner Creme geschaut - muß vom Hautarzt verschrieben werden:
-Triclosanum
-Prednicarbat Acis Creme C
-Basiscreme Dac
-Kruke Unguator

wenn ich das alles richtig gelesen hab....

2, 3 Tage auf die Stelle und gut ist. :ja: Vielleicht hilft es Dir ja auch?  :trost:

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: SabineS am März 01, 2010, 21:10
Danke, lieber Dietmar.  :knuddel:
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Hexe am März 01, 2010, 21:52
Hallo Sabine

<knuddeldichmal> und drücke die Daumen, dass die Salbe von Dietmar hilft.
Zusätzlich kannst du mit deiner Ernährung deinen Körper unterstützen.
Viel Obst, viel Salate (frische),Gemüse,  gutes Öl Sonneblumenöl und Rapsöl,möglichst keinen Zucker,  Vollkornprodukte bevorzugen, keine Fertigprodukte! Alles möglichst naturbelassen ohne Zusatzstoffe. Und viel Wasser trinken (2-3 l am Tag). Und Milch auch möglichst einschränken und wenig Fleisch und gar kein Schweinefleisch, solange der Abszess akut ist.


Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: SabineS am März 02, 2010, 20:55
Hallo Sabine

<knuddeldichmal> und drücke die Daumen, dass die Salbe von Dietmar hilft.
Zusätzlich kannst du mit deiner Ernährung deinen Körper unterstützen.
Viel Obst, viel Salate (frische),Gemüse,  gutes Öl Sonneblumenöl und Rapsöl,möglichst keinen Zucker,  Vollkornprodukte bevorzugen, keine Fertigprodukte! Alles möglichst naturbelassen ohne Zusatzstoffe. Und viel Wasser trinken (2-3 l am Tag). Und Milch auch möglichst einschränken und wenig Fleisch und gar kein Schweinefleisch, solange der Abszess akut ist.


Liebe Grüsse Vera

Oh shit, Vera, ich glaub Du hast mich daran erinnert, was ich generell mal umstellen sollte  :rotwerd:
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Hexe am März 03, 2010, 05:49
Hallo Sabine

 <schmunzel> generell die Ernährung umstellen, in Richtung gesünder/vollwertiger schadet natürlich nie.
 Aber grundsätzlich muss man nicht auf Schweinefleisch verzichten und Milch und Milchprodukte dürfen normal schon täglich auf dem Speiseplan stehen :)

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Adrian am März 03, 2010, 10:30
Und Milch auch möglichst einschränken und wenig Fleisch und gar kein Schweinefleisch, solange der Abszess akut ist.

Aha?
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Hexe am März 03, 2010, 18:27
Hallo Adrian

jetzt gehts aber ans Eingemachte :)

das hängt mit der Arachidonsäure zusammen. Die im Körper entzündungsfördernde Botenstoffe bildet.
Arachidonsäure ist eine Aminosäure und wird aus Linolsäure ( Omega6 Fettsäure) gebildet. Das heisst der Körper kann Arachidonsäure selbst herstellen. Also das was gebraucht wird sozusagen.
Nun ist Arachidonsäure aber in tierischen Fetten schon fertig sozusagen enthalten. Das kann dann ein zuviel sein und den Heilungsprozess behindern. Schweinefleisch und Milch haben eine relativ hohen Gehalt an Arachidonsäure, deswegen sollte man beides meiden bei aktuten Entzündungen.

Ich hoffe das reicht als Erklärung ? Mit der Chemie stehe ich nämlich auf Kriegsfuss :( und da müsste ich dann erst genauer nachlesen, würde ich aber machen, wenn es nötig ist.

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Adrian am März 03, 2010, 23:49
Hm, so wie ich das sehe kann Arachidonsäure sich auf Entzündungen auswirken. Den Einfluss auf Gelenkbeschwerden kann man mir glaubhaft machen.

Jedoch: Geht es bei einem Abzess oder Phlegmon nicht in erster Linie um die Erreger? Ist bei einem Menschen der nicht so stark zu Entzündungen neigt vielleicht der Schmerz etc. weniger (was ja auch schon was wäre). Aber wenn es Erreger gibt, die nicht getötet werden können, dann müssen sie gekapselt werden -> Abszess.

Gruß
Adrian
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Joerg Moeller am März 04, 2010, 08:51
Jedoch: Geht es bei einem Abzess oder Phlegmon nicht in erster Linie um die Erreger?

Ja: weil die eine Entzündung fördern. Und da ist natürlich alles was das auch tut eher kontraproduktiv. Aus einem ähnlichen Grund haben Feuerwehrleute auch so ungern Benzin in der Nähe des Brandherdes... :zwinker:
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Hexe am März 04, 2010, 21:11
Hallo

danke Jörg ,
so schön hätte ich das nicht sagen können :)

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Joerg Moeller am März 05, 2010, 08:38
danke Jörg ,
so schön hätte ich das nicht sagen können :)

Wir ergänzen uns eben ganz gut: ich hätte nicht sagen können was es mit dem Fleischverzehr auf sich hat. Nach deiner Erklärung bin ich auch schlauer :ja:
Titel: Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
Beitrag von: Adrian am März 06, 2010, 03:11
Jedoch: Geht es bei einem Abzess oder Phlegmon nicht in erster Linie um die Erreger?

Ja: weil die eine Entzündung fördern. Und da ist natürlich alles was das auch tut eher kontraproduktiv. Aus einem ähnlichen Grund haben Feuerwehrleute auch so ungern Benzin in der Nähe des Brandherdes... :zwinker:

Also ist es völlig egal, ob das Haus danach noch steht (Infektion hat nichts größeres angerichtet), Hauptsache keiner hat das Feuer gesehen und es kommt nicht in den Abendnachrichten?